Benutzer Diskussion:Piso
Hallo Piso, willkommen bei der Wikipedia.
Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen, sie begrüßen, Fragen beantworten und einfach für Dich da sind. Da du dich ja vor kurzem angemeldet hast, kannst Du Dich auch HIER eintragen, wenn Du möchtest.
Für den Anfang möchte ich Dir empfehlen:
Erste Schritte: eine kurze Einführung in die Welt der Wikipedia
Zweite Schritte: weitere Infos für Wikipedia-Interessierte
Spielwiese: Hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.
Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn du in einer Diskussion bist, unterschreibe bitte mit vier Tilden (~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.
Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Beste Grüße von Gerbil 21:33, 10. Mär 2006 (CET)
- p.s.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen...
Löschdiskussion: Carottas These
Nicht entmutigen lassen! Ich habe mit der Diskussion und dem Artikel zwar nichts zu tun, kann Dich aber gut verstehen. Es wäre schade, wenn Du uns direkt wieder verlassen würdest. Deshalb, einfach hartnäckig bleiben und vielleicht auch die Unterstützung von Leuten suchen, die sich in der Dikussion ähnlich wie Du geäußert haben. Dran bleiben lohnt sich. Bis auf ein paar Verrückte und Spaßbremsen sind hier eigentlich alle in Ordnung. Gruß --Triggerhappy 22:30, 10. Mär 2006 (CET)
- Dran bleiben lohnt sich. Es nützt aber nichts, in Hektik zu verfallen. Laß mal die Sache etwas langsamer angehen. Ich sehe schon Ansätze, wie wir das diffamierende Attribut der Pseudowissenschaft wieder loswerden. --Glasreiniger 10:28, 17. Mär 2006 (CET)
- Nimm doch Benutzer:Paul Conradis Edit erst einmal als Friedensangebot hin. Wenn du revertierst, bringst du den Artikel um. Wäre nicht schlimm; aber wäre es nicht besser, er bleibt so stehen, wie er ist? Noch hat er den Pw nicht wieder angebracht. Und ein fatales Ergebnis wäre es, wenn er das beim gekürzten Artikel machte- dann wird der LA nämlich abgelehnt. Warte ab, ob es neue Äußerungen zum LA gibt. --Glasreiniger 21:44, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich habe mich nie mit Paul Conradi im Kriegszustand befunden. Wer ist der Herr, ist er der Chef im Laden, der Oberwächter über den Kindergarten? Ich bin zwar nicht ganz mit Ihren Änderungen am Einleitungssatz einverstanden (meiner Meinung nach steckt im "Laut" schon das "sei", welches somit nicht nötig wäre; es ist kein gutes Deutsch so) aber machen Sie nur. Momentan steht dort aber ein "sei" zuviel und evtl. ein "gewesen" zuwenig. Ich halte mich jetzt raus. Wikipedia - an sich eine gute Idee - scheint mir, wie es ist, wie es regiert wird, nicht der Zeit und Mühe wert. MfG --Piso 23:24, 24. Mär 2006 (CET)
- Lösch das Kind nicht mit dem Bad aus. Miß die Wikipedia nicht an PaCo and his friends. Freu dich über jedes Blümchen am Wegesrand, das sie nicht zertreten konnten. Es wachsen viel mehr Unkräuter als die Monsantos jemals vernichten können. "Laß 1000 Blumen blühen! Nur für das Unkraut haben wir das Das kürzeste Verfahren!" --Glasreiniger 23:47, 24. Mär 2006 (CET)
Bitte halte dich trotz berechtigten Zorns zurück, bis der Löschantrag durch ist. Der Zorn ist einfach ein schlechter Ratgeber. Worauf ich Lorqaine schon hinwies: Fabius Maximus hat den Krieg gegen Karthago gewinnbar gemacht, nicht die hitzigen Konsuln, die Cannae zu verantworten hatten. --Glasreiniger 09:45, 27. Mär 2006 (CEST)
- Danke für Ihren guten Ratschlag. Aber Sie unterliegen einem Irrtum: Ich bin nicht zornig, allenfalls verärgert über so viel vorsätzliche Ignoranz und Verlogenheit in der Wikipedia, was man auch bei anderen Themen hier in der "freien Enzyklopädie" feststellen kann. --Piso 16:03, 27. Mär 2006 (CEST)
- Sicher. Aber das liegt am Wiki-Prinzip. Letztlich setzt sich der durch, der gut mit den Admins kann. Das einzige, was man dagegen machen kann, ist, die Gegenden zu meiden, wo hic sunt leones dransteht. Wenn der FC-Artikel gelöscht ist, werde ich mich für längere Zeit auf meine Nischen zurückziehen und mich an den kleinen Veilchen am Wegrand freuen. Es ist schon erstaunlich, wie wenig peinlich es PaCo und Emes ist, was sie in der FC-Diskussion abgelassen haben. Aber, wie PaCos Idol Paul_Lorenzen schon sagte, Voraussetzung eines wissenschaftlichen Dialogs ist, daß der Opponent weder böswillig noch schwachsinnig ist. Somit kann es hier nicht zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung kommen. --Glasreiniger 16:23, 27. Mär 2006 (CEST)
Raubkatzen
"Das einzige, was man dagegen machen kann, ist, die Gegenden zu meiden, wo hic sunt leones dransteht." Schade, gerade die hätten mich interessiert. Diese Raubkätzchen sind doch ganz possierliche Tierchen, nicht? --Piso 21:16, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ich habe mal eine Zwischenüberschrift einfügt, damit unsere Freunde etwas mehr Gehirnschmalz investieren müssen. Ich habe eine Menge Löwenzahn_(Leontodon) unter dem Asphalt entdeckt. Warten Sie es ab. Wenn Sie mehr wissen wollen, senden Sie mir einfach eine e-Mail --Glasreiniger 22:11, 27. Mär 2006 (CEST)
Nach dem Löschantrag
Lieber Piso, momentan scheint mir der Artikel akzeptabel, auch wenn man uns die Pseudowissenschaft mal wieder reingedrückt hat. Wir können jetzt versuchen, den Spieß umzudrehen und den Begriff der Pseudowissenschaft an den Pranger stellen. Ich habe mal den Anfang damit gemacht, dort das Verdikt über FC wörtlich einzustellen. Mal sehen, wie lange man das dort stehenläßt. --Glasreiniger 08:41, 30. Mär 2006 (CEST)
Deine letzten Attacken verstehe ich nicht. Phi hat die Pseudowissenschaft von sich aus durch die - von FC selbst für akzeptabel erklärte - Parawissenschaft ersetzt. das ist doch was. Auch Jesusfreund neuere Änderungen zeugen davon, daß er die Texte etwas genauer liest. Was will man mehr? --Glasreiniger 11:04, 1. Apr 2006 (CEST)