Zum Inhalt springen

Eunus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2004 um 01:34 Uhr durch 80.109.243.28 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eunus; syrischer Sklave auf Sizilien, der zum bedeutendsten Anführer des ersten sizilischen Sklavenaufstandes wurde (138-132 v. Chr.). Er errichtete einen Sklavenstaat und gab sich den Königsnamen "Antiochos". Sein Heer wurde von dem römischen Konsul Publius Rupilius vernichtend geschlagen. Eunus kam als Gefangener nach Rom, wo er kurz darauf starb.