Zum Inhalt springen

Paral

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2006 um 08:11 Uhr durch Density (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Paral (lat. Paralis) bezeichnet in der Sprachwissenschaft einen Numerum, der ein natürlich gegebenes paarweises Vorkommen ausdrückt, wie bei Augen, Händen, Schuhen etc., im Gegensatze zum Dual, der einfach eine beliebige, also auch zufällige Zweiheit bedeutet.

Die meisten Sprachen kennen keinen Unterschied zwischen Dual und Paral, sondern entweder nur einen Dual, der auch paral gebraucht werden kann, oder nur einen Paral, der dann oft auf Reste eines alten Duals zurückgeht (im Lateinischen z. B. sind die alten Dualformen duo und ambo gewissermaßen paral geworden), oder aber überhaupt keine besondere Bezeichnung der Zweizahl; eigene Formen sowohl für den Dual als auch den Paral gibt es im Tocharischen.