Tomb Raider
Tomb Raider [dt.: Grabräuber), ist eine Reihe von Computer- und Videospielen, die 1996 von Toby Gard erfunden wurde. Die Spiele gehören zur Kategorie der Action-Adventures. Heldin der Serie ist Lara Croft, eine Art weiblicher Indiana Jones.
] (Entwicklungsgeschichte
Die Premiere feierte sie auf dem Sega Saturn mit einem 4-wöchigen Vorverkaufsrecht. Kurz darauf erschien der erste Teil auch für die PlayStation und DOS-/Windows-PCs. Mittlerweile existieren außerdem Teile für Macintosh-PCs, Dreamcast und PlayStation 2 sowie (unabhängige) Versionen für Nintendos Game Boy, Nokias N-Gage, sowie für PDAs mit Microsoft Pocket PC 2002-Betriebssystem.
Veröffentlicht werden die Spiele von Eidos Interactive und wurden bis 2003 von Core Design programmiert. Nach unbefriedigenden Kritiken zum sechsten Teil The Angel of Darkness beauftragte Eidos Crystal Dynamics mit der Programmierung der weiteren Tomb Raider-Spiele. Tomb Raider Legend, der siebente Teil, erscheint voraussichtlich Anfang 2006 und soll an die älteren, erfolgreicheren Teile anknüpfen.
Lara Croft hat sich in ihrer virtuellen 3D-Welt mit einer Reihe von Gegnern und Rätseln auseinanderzusetzen. Wohl nicht zu unrecht wird ein Teil des Spielerfolgs auf die ausgesprochen erotische, überzeichnet proportionierte Hauptperson Lara Croft zurückgeführt. Eifrige Fans bastelten daraufhin sogar für jedes Spiel der Reihe Nacktversionen (von Lara), welche unter dem Namen „Nude Raider“ bekannt wurde und für noch mehr Popularität sorgte. Nicht zuletzt ist es auch eine besonders gelungene Mischung aus Action und Adventure (Geschick, Kämpfen, Waffen und Rätsel lösen), die diese Spieleserie so beliebt macht.
Lara ist während des Spiels immer auf dem Bildschirm sichtbar. Die Kamera folgt ihr und schaut ihr bei ihren Kämpfen von hinten über die Schulter. Wegen dieser Perspektive wird das Spiel auch als Third-Person-Shooter klassifiziert. Tomb Raider war das erste Spiel dieser Gattung.
Chronologie
- 1996: Tomb Raider – featuring Lara Croft
- 1997: Tomb Raider II – starring Lara Croft alias Der Dolch von Xian
- 1998: Tomb Raider III – Adventures of Lara Croft
- 1999: Tomb Raider IV – Die letzte Offenbarung (engl. The Last Revelation)
- 2000: Tomb Raider V – Die Chronik (engl. Chronicles)
- 2003: Tomb Raider VI – The Angel of Darkness
Noch nicht veröffentlichte Fortsetzung:
- Tomb Raider VII – Legend; Erscheinungstermin: voraussichtlich 7. April 2006 in Europa, 11. April 2006 in Nordamerika
Desweiteren sind für die ersten drei Teile noch Director’s-Cut-Spiele erschienen, die noch einige Zusatzlevel beinhalten.
- 1997: Tomb Raider Unfinished Business
- 1998: Tomb Raider II The Golden Mask
- 1999: Tomb Raider III Lost Artifact
Seit Teil vier wird offiziell auf die Nennung der Zahl im Titel verzichtet und seit Teil sechs wird offiziell die von den Verfilmungen bekannte Form „Lara Croft: Tomb Raider – Untertitel“ verwendet.
Tomb Raider – featuring Lara Croft
Tomb Raider erschien im Winter 1996 für den Sega Saturn! Vier Wochen später auch für die Playstation sowie für den PC. Lara beherrscht die einfachen Grundbewegungen wie laufen, springen und tauchen. Sie besitzt nur vier Waffen, die einfachen Pistolen, Automatik, die Uzis und eine Schrotflinte.
Im ersten Teil der Serie muss der Spieler versuchen ein Artefakt Namens Scion, das vor vielen Jahren in 3 Teile geteilt wurde, zu finden.
Handlung
Das Spiel beginnt in den Bergen von Peru, wo Lara in einem verlassenen Tempel gegen Fledermäuse, Wölfe und Bären antreten muss. Sie sucht die gigantischen Höhlen ab und findet dabei auch noch ein unterirdisches Tal, welches von Velociraptoren und sogar einem Tyrannosaurus bewohnt wird. Zu guter letzt wird Lara Croft fast von einen unbekannten Mann umgebracht, der vermutlich das gleiche Ziel hat wie sie.
Im zweiten Teil muss sie in einem antiken römische Gebäude gegen Gorillas und Tiger kämpfen und wird ständig von dem bekannten Unbekannten belästigt. Lara springt durch ein Kolloseum und klettert einen gigantischen Turm hinab. Schließlich findet sie jedoch das nächste Teil des Scion.
Der dritte Abschnitt führt Lara ins alte Ägypten, wo sie sich gegen Leoparden und verrückte Mumien zur Wehr setzen muss. Hier kann sie endlich ihren Gegenspieler beseitigen und schafft es somit, das letzte Teil des Scions an sich zu nehmen. Als sie jedoch wieder ans Tageslicht kommt, wird sie schon von ihrer Auftraggeberin erwartet, die ihr das Scion und ihre Waffen gewaltsam abnimmt. Lara kann sich jedoch mit einen Kopfsprung in einen Fluss retten. Sie hat jetzt verstanden, dass die Frau das Artefakt will, um unglaubliche Macht zu bekommen, weshalb sie ihr nach Atlantis folgt.
In Atlantis muss sich Lara wieder Waffen besorgen und dann die machtgierige Frau suchen, um sie und das Scion zu vernichten. Dabei kämpft sie gegen Zentauren und andere Dämonen, die aus Eiern schlüpfen und ihr ganz schön zusetzen.
Tomb Raider Unfinished Business (Director´s Cut)
Lara kehrt nach Ägypten und Atlantis zurück, um noch einige ungelöste Rätsel zu lösen und macht dabei noch die letzten Gegner kalt.
Tomb Raider II – starring Lara Croft
Tomb Raider II erschien in Winter 1997 für die Playstation und den PC. Das Aussehen der Protagonistin Lara Croft hat sich im Vergleich zum Vorgänger sehr verändert. Lara besitzt jetzt ihren typischen langen Zopf und hat ihre Oberweite ist nicht mehr nach vorne zugespitzt. Zu ihren neuen Bewegungen zählen u. a. die Möglichkeit, Wände zu erklimmen und sich im Sprung um 180° zu drehen. Ihr Waffenarsenal wurde um ein Maschinengewehr, den Granatwerfer, sowie eine Harpune erweitert.
Handlung
Die Handlung von Tomb Raider II fängt an der chinesischen Mauer an. Lara kämpft sich durch ein geheimes unterirdisches System, um den Zutritt zum Tempel von Xian zu suchen. Den Eingang findet sie auch, muss aber feststellen, dass sie erst einen Schlüssel braucht, um das Tor zu öffnen. Sie erhält weitere Informationen von Marco Bartoli, der ebenfalls versucht den Tempel zu öffnen und den Schlüssel in Venedig benötigt.
In Venedig muss sie die Schurken von Marco Bartoli bekämpfen und das Opernhaus nach weiteren Hinweisen auf seinen Verbleib durchsuchen. Dabei steigt sie als blinder Passagier auf eines seiner Flugzeuge, wird jedoch erwischt und bewusstlos geschlagen.
Lara Croft erwacht wieder auf einer Bohrinsel mitten im Atlantik und muss feststellen, dass sie keine Waffen mehr besitzt und eingesperrt ist. Sie kann sich befreien, das bleibt jedoch nicht unbemerkt und so muss Mrs. Croft sich schnell wieder Waffen besorgen. Natürlich schafft der Spieler auch das und muss letztendlich Marco Bartoli aufs Wrack der Maria Doria tief im Meer folgen, um den Schlüssel zu bekommen.
Auf dem Wrack muss Lara gegen Haie und andere gefräßige Fische kämpfen und sich wieder gegen Batolis Schurken verteidigen. Doch auch hier lässt sich der Schlüssel nicht finden und so fliegt sie ins Himalaya um dort in einem Tempel zu suchen. Im Himalaya wird Lara fündig und kann sich letztendlich zum Tempel von Xian begeben, um dort den Dolch von Xian zu holen.
Leider muss Sie jedoch feststellen, dass sie etwas zu langsam war und Bartoli schon den Dolch besitzt. Sie muss mitansehen, wie Marco Bartoli den Dolch von Xian in sein Herz stößt und somit die Macht des Drachen erlangt. Dies führt dazu, dass sie nun gegen einen riesigen Drachen kämpfen muss. Mit etwas Ausdauer und starken Feuerwaffen gelingt es ihr jedoch den Drachen bewusstlos zu schlagen und als sie den Dolch aus der Brust herausreißt, ist dieser endgültig hinüber. Allerdings beginnt auch der Tempel einzustürzen. Sie schafft es jedoch rechtzeitig heraus.
Daheim angekommen glaubt Lara, sie sei endlich in Sicherheit. Doch Marco Bartoli gibt nicht auf. Er besucht Lara zu Hause und will den Dolch von Xian. Doch Lara schafft auch diese Gefahr und erledigt ihren Widersacher endgültig.
Am Ende des Spiels, haben sich wohl viele gedacht, eine Nacktszene von Lara zu sehen. Doch bevor sie den Bademantel herunterlässt ist das Abschlussvideo schon zu Ende.
Tomb Raider II The Golden Mask (Director´s Cut)
Lara begibt sich auf die Suche nach einer goldene Maske, die im Himalaya versteckt sein soll. Sie kämpft gegen Söldner und Schneeleoparden und muss einen riesigen Vogel vernichten.
Wenn man alle 12 Drachen-Geheimnisse (3 in jedem Level) findet, erhält der Spieler einen Extralevel, der in Las Vegas spielt.
Tomb Raider III – Adventures of Lara Croft
Tomb Raider III – Adventures of Lara Croft erschien im Winter 1998 für die PlayStation und den PC. Lara hat wieder einiges dazugelernt. Sie kann nun kriechen und für einen kurzen Moment sprinten. Ihr Waffenarsenal wurde durch eine Desert Eagle, eine MP5 und einen durchschlagskräftigen Raketenwerfer ergänzt. Die Automatik-Pistolen wurden im Spiel nicht integriert.
Core Design hat für den dritten Teil der Tomb Raider-Reihe ein Reflexionssystem entwickelt, dass zur realistischen Darstellung von Wettereffekten (z. B. Schnee) dient. Zudem kann die überarbeitete Grafikengine dynamische Lichteffekte darstellen, die für eine dichte Atmosphäre in den Levels sorgt.
Handlung
Am Anfang von Tomb Raider III muss Lara ein Artefakt finden, das sich Infada-Stein nennt.
Dafür reist sie in den Dschungel von Indien und kämpft sich dort durch die grüne Hölle. Sie entdeckt ein Forschercamp, das jedoch nur noch von einer Person bewohnt wird, die behauptet, dass seine Kollegen alle in einem Tempel zu Tode gekommen sind. Lara begibt sich jedoch in dem Tempel und findet dort auch die toten Kollegen. Als sie den Tempel verlässt, findet sie nahe des Ganges den verstörten Forscher, der das Artefakt in seiner Brust stecken hat. Dieser versucht, die Archäologin zu töten. Lara entkommt jedoch und beginnt die Verfolgung. Letztendlich findet sie den Typen, besiegt diesen und kann den „Infada-Stein“ beschaffen.
Lara denkt, dass sie den Auftrag erledigt hat, bis sie erfährt, dass es noch drei weitere Steine gibt, die sie finden soll. Also begibt sich Lara auf die Suche danach. Der Spieler kann hier frei wählen, ob er zuerst nach Nevada, London oder auf die Südsee-Insel geht.
In Nevada muss Lara zu Beginn die Wüste durchqueren. Am Ende des ersten Levels springt sie mit einem Quadbike in einen Hochsicherheitstrakt, wo sie festgenommen wird und ihre Waffen verliert. Eingesperrt in einer Zelle muss sie sich mit Geschick befreien und auch die anderen Gefangenen rauslassen, damit sie vor den schlagwütigen Personal beschützt wird. Sie muss fast ein ganzes Level komplett ohne Waffen auskommen, bis sie in einer Waffenkammer fündig wird. Danach steigt sie in einen Lastwagen und fährt als blinder Passagier in die Area 51.
Dort angekommen muss sie sich geschickt durch Laser und ein Netz aus Überwachungskameras kämpfen, bis sie letztendlich das „Element 115“ in einem UFO entdeckt.
In verregneten London muss Lara sich über die Dächer hinwegkämpfen, um die verrückte Geschäftsfrau Sophia Lee zu finden. Dabei erfährt sie in den Katakomben von London, dass Sophia geheime Experimente an Unschuldigen durchführt, um Unsterblichkeit zu erlangen. Lara Croft findet Sophia in Ihrem Büro, doch freiwillig gibt sie das Artefakt „Das Auge des Isis“ nicht her. Deshalb muss Lara ihr folgen und sie mit einem tödlichen Stromstoß beseitigen, um an den magischen Stein zu kommen.
Das letzte Artefakt findet Lara auf den Südsee-Inseln; hier muss sie sich mit Kannibalen und Dinosauriern herumschlagen und mit einem Kanu einen reißenden Fluss entlang fahren. In einem alten Tempel findet sie letztendlich einen Herrscher, der den „Ora-Dolch“ besitzt, den sie haben will. Sie kämpft gegen einen mächtigen Gegner und erhält den Ora-Dolch.
Danach begibt Lara sich auf den Weg in die Antarktis, wo sie ihrem Auftraggeber die vier Artefakte übergeben will. Sie will von ihm hören, dass er diese nicht missbrauchen wird. Er hat jedoch andere Pläne und kann mit den Artefakten entkommen. Lara nimmt die Verfolgung auf und fährt in einer alten Mine umher. Schließlich findet sie die vergessene Stadt Tinnos und kämpft sich durch riesige Wespen und Mutanten, um in die Höhle des Meteroiten zu gelangen. Hier hat ihr Widersacher bereits die Artefakte an seinen Platz gebracht und sich somit in eine gigantische Riesenspinne verwandelt. Lara nimmt den Kampf auf und holt sich die Artefakte zurück. Danach kann sie die Spinne erledigen. Sie kämpft sich zum Schluss noch aus der Höhle und klaut sich einen Helikopter, damit sie wieder nach Hause fliegen kann.
Tomb Raider III Lost Artifact (Director´s Cut)
Lara erfährt von einem fünften Stein, der von dem Meteroiten stammt und will natürlich auch diesen Besitzen. Deshalb rennt sie in Schottland herum, durch einen Zoo und geht auf eine Forschungsstation unter Wasser. Letztendlich findet sie Sophia Lee, welche sie bereits aus dem Hauptteil kennt und kämpft wieder gegen diese, um an die Hand von Rathmore zu kommen.
Tomb Raider IV – Die letzte Offenbarung
Tomb Raider IV – Die letzte Offenbarung erschien im Jahr 1999 für die Playstation und den PC. Die Grafik hat sich im Vergleich zum Vorgänger stark verbessert; so wirken die Licht- und Schatteneffekte sowie das Feuer realistischer als je zuvor. Lara hat wieder dazugelernt und kann sich jetzt, mit Hilfe eines Seiles, von Podest zu Podest schwingen oder an Rohren hinauf- und hinuterklettern.
Ihr Waffenarsenal wurde wieder verkleinert und so zählt neben den Standardwaffen (Pistolen, Uzis und Schrotflinte) nur noch eine Armbrust, ein Revolver und ein Granatwerfer zur Ausrüstung. Dafür kann sie jetzt zwischen verschiedenen Munitionsarten wählen und sogar ein Laservisier auf ihre Waffen bauen. Desweiteren kann sie auch andere Gegenstände miteinander kombinieren.
Handlung
In diesem Teil der Serie holt Lara das Amulett des Horus aus dessen Gruft und richtet damit gewaltigen Schaden an, denn Seth, der Zwillingsbruder des Horus erwacht und will die Welt vernichten.
„Ich, Semerket, der Hohepriester des Horus aber sage euch, derjenige, der das Amulett entfernt, entlässt auch Seth wieder in die Freiheit, den grausamen ägyptischen Rachegott.“
Lara hat nur eine Chance, sie muss auch Horus erwecken, um das Unheil abzuwenden. Zuerst spielt man Lara als 16-jährige, die von Ihrem Mentor Werner von Croy durch einen alten Tempel in Kambodscha geführt wird. Hier lernt der Spieler die grundsätzliche Steuerung des Spieles. Letztendlich stirbt von Croy aber scheinbar, als er versucht, die Iris an sich zu nehmen.
Danach beginnt das eigentliche Spiel, das die ganze Zeit in Ägypten spielt. In den ersten Missionen sucht Lara in alten heiligen Stätten nach dem Amulett des Horus, findet dieses und befreit somit Seth.
Im Tal der Könige bemerkt Lara, dass von Werner von Croy noch lebt. Dieser will auf jeden Fall das Amulett von Lara und wird somit zu ihrem Widersacher. Von einem alten Freund erfährt Lara Croft, was sie angerichtet hat und schwört alles zu tun, um das sichere Ende abzuwehren. Sie begibt sich zum Tempel von Karnak, nach Alexandria und in dessen Katakomben. Hier begengnet sie in einer Wohnung ihrem Freund der ihr einige Tipps gibt. Letztendlich findet Lara die Bibliothek der Kleopatra und erfährt, dass sie die Rüstung des Horus finden muss, um diesen zu erwecken.
Sie begibt sich in verschiedene Tempel auf die Suche und sammelt die einzelnen Teile der Rüstung zusammen. Als sie wieder zu ihrem Freund geht, ist dieser von Werner entführt wurden. Er verlangt zur Freilassung nach der Rüstung. So folgt sie ihrem ehemahligen Mentor nach Kairo, wo Krieg herrscht. Gegen Ende muss sie in Gise noch vier heilige Schriftrollen finden und dann in den Tempel des Horus gehen, um diesen zu wecken. Sie schafft es, muss jedoch noch Seth vernichten und das Amulett wiederfinden. Auch das erledigt Lara, doch der Tempel beginnt einzustürzen.
Lara beginnt sich einen Weg nach draußen zu suchen, sie sieht das Tageslicht näher kommen und von Croy, anscheinend wieder bei Sinnen, will ihr helfen, die Pyramide zu verlassen. Doch Lara ist zu langsam und der Tempel beginnt einzustürzen und begräbt die Heldin unter sich. Mit Laras Tod endet der vierte Teil der Tomb Raider-Serie.
Tomb Raider V – Die Chronik
Tomb Raider V – Die Chronik erschien im Jahr 2000 für die Playstation und den PC. Dazugelernt hat Lara nicht wirklich etwas neues, wäre ja auch unlogisch, da es Rückblicke sind. Jedoch kann sie jetzt auch vorwärts aus engen Nischen springen und auf Seilen balancieren.
Handlung
Tomb Raider V beginnt mit einer Trauerfeier für die verstorbene Lara Croft. Danach treffen sie einige alte Freunde (Winston, Jean Yves und Vater Patrick) und erzählen sich alte Geschichten, die sie von ihrer Protagonistin wissen. Diese Geschichte muss der Spieler nun durchspielen.
Die erste Reise führt Lara nach Rom, wo sie ein altes Artefakt namens den Stein der Weisen sucht. Sie kämpft sich durch eine alte Stadt und geheime Tunnel und bekämpft zwei alte Feinde aus dem ersten Teil um ihr Ziel zu erreichen.
Das zweite Ziel ist ein U-Boot der Russen, das Lara durchforscht, um den Speer des Schicksals zu finden. Diesen finden sie letztendlich auf den Meeresgrund ziemlich gut versteckt.
Im dritten Teil ist Lara wieder ein 16-jähriges Mädchen, dass sich ohne Waffen durch ein düsteres Schottland (eventuell Irland) kämpfen muss.
Das letzte Abenteuer führt die Archäologin nach New York in einen High-Tech-Tower von Croys. Hier will Lara das Artefakt „Iris“ holen, das sie mit ihren Mentor im vierten Teil am Anfang gefunden hat. Jetzt weiß man endlich auch, warum Werner von Croy im vierten Teil so wütend auf seine ehemalige Schülerin Lara Croft ist.
Tomb Raider VI – The Angel of Darkness
Tomb Raider VI – The Angel of Darkness erschien im Jahr 2003 nach einer längeren Spielpause für die Playstation 2 und den PC. Ursprünglich sollte es bereits im November 2002 erscheinen, nachdem dies unter anderem durch einen Trailer auf der E3 2002 angekündigt wurde, musste aber dann letztlich bis Anfang Juni 2003 verschoben werden.
Für diesen Teil, welcher der erste ist, der auf der PlayStation 2 erschien, wurden Laras Interaktionsmöglichkeiten mit der Umgebung stark ausgebaut. So kann sie erstmals mit verschiedenen Charakteren sprechen(wobei der Spieler die Möglichkeit hat, den Gesprächsverlauf zu beeinflussen) und Gegner statt wie bisher lediglich mit Waffengewalt nun auch mit Tritten und Schlägen besiegen und ihnen sogar von hinten das Genick brechen(einer der als 'düster' deklarierten Neuerungen der Serie). Außerdem ist es dem Spieler erstmals in einem Tomb Raider-Titel möglich, abschnittsweise einen 2. Charakter zu spielen(Kurtis Trent).
Trotz der langen Entwicklungszeit entsprach das Spiel jedoch nicht den Vorstellungen von Eidos Interactive und vielen Spielern. Anfangs hochgelobt und als Neubeginn der Serie gefeiert, wurde es bald ob der offensichtlichen Programmierfehler und Nachlässigkeiten als Untergang der Serie angesehen. Vom renommierten PC-Spielemagazin GameStar bekam der sechste Teil der Reihe nur 52%, von der Zeitschrift ComputerBild Spiele sogar die Wertung "Mangelhaft". Nach diesem Flop wurde Core Design die Lizenz an Lara Croft durch Eidos entzogen und Crystal Dynamics damit beauftragt, den nächsten Teil zu entwickeln.
Interessant ist vorallem die Tatsache, das wohl für noch keinen anderen Teil der Serie derart exzessiv geworben wurde. So berichteten bereits Monate vor der Öffentlichung immer wieder verschiedenste Medien über die "neue, gefährliche Lara", die mit dem 6. Teil der Serie wesentlich geheimnisvoller, ernster und titelgebend düsterer sein sollte. Exklusiv in Deutschland wurde sogar anlässlich des Erscheinens ein Song mit dem DiscJockey Alex Christensen ("Das Boot") aufgenommen, dessen Video Spielszenen aus 'The Angel of Darkness' zeigt.
Handlung
Die Handlung spielt einige Monate nachdem Lara im 4. Teil der Serie verschüttet wurde. Nicht geklärt wird jedoch, wie Lara sich befreien konnte (was aber in dem ersten der 3 Romane zur Serie erläutert wird).
Eine Reihe mysteriöser Mordfälle hält die Stadt Paris in Atem, während Lara Croft offiziell geborgen wird. Die Grausamkeit der Mordfälle sowie die okkulten, mit dem Blut der Opfer an die Wände des Tatorts gemalten Zeichen lassen die Bürger allgemein vom 'Monster' sprechen. Lara besucht ein paar Tage nach ihrer Rettung ihren Mentor Werner von Croy, welcher derzeit in Paris sesshaft ist. Da sie Ihre Rettung nicht ihm zu verdanken hat, ist sie verständlicherweise nicht gutauf ihn zu sprechen, weshalb ein Streit entbricht. Am Ende dieses Streits wird Werner erschossen, zudem befinden sich die typischen Symbole an den Wänden. Lara jedoch kann sich nicht daran erinnern, was geschehen ist und flieht vor der nahenden Polizei über die Dächer von Paris. Tags darauf wird Lara als das Monster bezeichnet und muss untertauchen. Aus Aufzeichnungen ihres Mentors findet sie heraus, dass Werner seinen Tod bereits hat kommen sehen, da ein Geschäftspartner von ihm bereits mehrere andere Leute zu ermodet haben scheint.
In einem Pariser Club, der Untergund-Basis des angesehenen Kriminellen Bouchard(die Reihenfolge des Spielens dieser beiden Level obliegt dem Spieler) und bei einem Pfandleiher, den Lara nur noch tot vorfindet und dessen Warenhaus kurz nach ihrem Betreten explodiert, findet sie schließlich heraus, dass dieser Geschäftspartner namentlich als "Meister" Eckhart bekannt ist und auf der Suche nach den 5 Obscura Gemälde, einer Reihe Kupferstiche aus dem 15. Jahrhundert, ist, deren er 3 bereits besitzt. Außerdem findet sie heraus, dass sich eines Gemälde dieser im Louvre befindet, weswegen sie dort eindringt und zu einer unterirdischen Ausgrabungsstätte im Louvre gelangt. Nachdem sie es geschafft hat, den Stich in ihren Besitz zu bringen und zurück in den Louvre zu kommen, werden dessen Galerien von einem Sondereinsatzkommando gestürmt und Lara verliert den Stich an Kurtis Trent, den sie zuvor in Paris bereits gesehen hat. Ihm nachsprintend findet sie ihn im Hinterausgang des Louvres ohnmächtig auf dem Boden liegend, woraufhin auch sie niedergeschlagen wird.
Als sie wieder zu sich kommt, fährt gerade das Auto von Bouchard vor, der ihr anbietet, sie mitzunehmen. Sie lässt sich zur Wohnung von Werner fahren, um dort weitere Hinweise zu suchen. Nachdem sie ausgestiegen ist, weißt Bouchard einen Attentäter darauf hin, dass sich Lara jetzt im Gebäude befände (in der Wohnung Werners sind einige Programmierfehler die nervig sein können!). Diesem und einem im gesamten Haus verteilten Netzwerk aus Sprengfalen entkommt sie jedoch und reißt daraufhin nach Prag, da sie in Erfahrung bringen konnte, dass Eckhart die dortige Mafia kontrolliert um den unter ihrem Hauptsitz versteckten letzten Stich zu finden.
Nachdem sie dort zuerst den Wohnsitz eines kürzlich ermordeten Malers erkundet und dort Bouchard gestellt hat, infiltriert sie das Strahov, den Hauptsitz der Mafia. Dort erfährt der Spieler als Lara Croft schließlich den ganzen Hintergund der Geschichte;
Meister Eckhart ist ein mächtiger Alchemist, der im 15. Jahrhundert geboren wurde und einen magischen Handschuh besitzt, mit welchem er(als das Monster) viele seiner Geschäftspartner, die nicht mehr gebraucht wurden und zu viele Details wussten, hinrichtete. Bereits zu seiner damaligen Lebzeit versuchte er, an die Obscura Gemälde zu kommen, da unter diesen Kupferstichen metallene Teile eines Instrumentes versiegelt wurden, mit welchem es möglich ist, den letzten existierenden Nephilim("den Schläfer") wieder zum Leben zu erwecken. Die Nephilim sind laut den Apokryphen der Bibel gefallene Engel, die als Dämonen auf der Erde lebten und alle Menschen vernichten wollten. Um nicht auf den Schläfer angewiesen zu sein, hat Eckhart Genforscher damit beauftragt, eigene Nephilim-Kreationen zu züchten, was eher schlecht als recht vorangeht und zu zahlreichen missgebildeten und unkontrollierbaren Mutationen führte, die zudem brandgefährlich, da äußerst schnell und mit scharfen Klingen und Zähnen ausgestattet und nahezu unsterblich, sind. Um Eckharts Plänen einhalt zu gebieten, formte sich der Geheimbund Lux Veritatis, welchem es gelang, Eckhart mit einem Siegel zu bannen und die Obscura Gemälde in unterirdischen und schwer bewachten Gewölben einzuschließen. Die Bannung Eckharts geschah durch als Dolche verwendete Kristallsplitter, die gleichzeitig die einzige Möglichkeit sind, Eckharts Handschuh und den Nephilim die Macht zu nehmen. Der letzte Verbleibende der Lux Veritatis ist Kurtis Trent, der Eckhart aufzuhalten versucht und daher ebenfalls das Strahov infiltrierte.
Lara und Kurtis treffen dort wieder aufeinander, wobei der Spieler danach die Kontrolle von Kurtis übernimmt und ein unterirdisches und komplett zerstörtes Sanatorium erkundet, wo er unterschiedlichen, zum Teil grausam gentechnisch veränderten 'Menschen' begegnet, die ihn grössenteils aggressiv anfallen und umbringen wollen, obwohl sie scheinbar komplett desorientiert und apathisch sind. Des weiteren tritt er gegen den "Prototypen", den bisher am besten gelungenen Klon der Nephilim, der jedoch ebenfalls unkontrollier ist, an, welcher zuvor bei einem von Lara verursachtem Stromausfall aus seinem Gefängnis entkommen konnte.
Nachdem Kurtis den Strom wieder eingeschaltet hat und der Spieler in Ungewissheit über den Ausgang des Kampfes gelassen wird, übernimmt er wieder die Rolle von Lara, die bis dahin wegen des Stromausfalls in einem elektronisch gesichertem Zwischenraum eingesperrt war. Im folgenden letzten Abschnitt des Spiels dringt Lara bis ins Eckharts Labor vor und stellt ihn schließlich. Im Kampf schafft sie es dann, sowohl ihn als auch einen weiteren, zu erwachen drohenden Prototypen mittels ihr von Curtis gegebener Kristallsplitter zu vernichten. Als sie nun glaubt, "gewonnen" zu haben, erscheint einer von Eckharts Dienern, der ihr verkündet, dass eigentlich er der Anführer von Eckhart sei und er Eckharts Führung nur als Schutz für sich selbst arrangiert hat. Daraufhin verschwindet er, Lara in Wissen gelassen, dass der Schläfer noch existiert. In der letzten Szene des Spiels sieht man Lara auf dem Weg aus dem Strahov, wie sie das fliegende Diadem von Kurtis bemerkt, welches er in vielen Zwischensequenzen des Spiels verwendete.
Tomb Raider VII – Legend
Tomb Raider hat den Goldstatus erreicht und erscheint am 7. April 2006 für PS2, XBOX, XBOX360 sowie für den PC. Die PSP-Version von Tomb Raider Legend folgt im Mai 2006 und wird auf der PS2-Version basieren, soll aber im Gegensatz zu den anderen Plattformversionen exklusive Spielmodi und Bonusmaterial enthalten.
Die Demo für die Playstation 2 ist seit dem 10. März als Beilage des Playstation 2 Magazins erhältlich. Die PC-Demo wird seit dem 1. April auf der offiziellen Seite zum Download angeboten.
Nach dem sechsten nicht sehr erfolgreichen Teil gab Eidos die Entwicklung des siebten Teil in die Hände eines anderen Entwicklerteams (Crystal Dynamics).
Handlung
Über die Story ist nur wenig bekannt. Sicher jedoch ist, dass das Spiel wieder zu seinen Wurzeln zurückkehrt und Lara wieder durch alte Ruinen und versteckte Tempel springt. Dabei muss sie wieder gut versteckte Artefakte finden und riskante Sprünge zu schwer erreichbaren Hebeln wagen. Damit will Eidos die Fans vom Anfang der Serie wieder zurückbekommen.
Systemanforderungen
- Windows 2000 / XP - 1,0 GHz Prozessor - 256 MB RAM - Grafikkarte mit 64 MB RAM und Hardware T&L - 9,9 GB Festplattenspeicher (!)
Secrets
In jedem Tomb Raider Spiel gibt es Geheimnisse zu entdecken, diese schalten in manchen Teilen der Spielreihe besondere Dinge frei.
Im ersten Tomb Raider gibt es Räume, die schwer zu finden sind. Wenn man einen entdeckt, erklingt der Secretsound und man findet hilfreiche Extras wie Munition oder Medipacks.
Im zweiten Teil der Reihe kann man in jedem Level drei Drachen finden, einen aus Stein, einen aus Jade und den dritten aus Gold. Findet man in einem Level alle drei Drachen, dann erhält man nützliche Extras. So kann man gleich im ersten Level den Granatwerfer erhalten.
Im dritten Teil gibt es in den Leveln unterschiedlich viele Secrets zu entdecken. Bei den Secrets liegen Extras bereit. Findet man alle 59 Geheimnisse des Spiels, schalten man ein Extra-Level frei namens „All Hallows“ das vermutlich ein unfertiges Level der Londonmission ist. Denn wenn Lara im Spiel durch die Turmglocke springt, gelangt sie in die U-Bahn und nicht in die Kathedrale, die das Extra-Level darstellt. Es gibt hier auch einen kleinen Fehler, denn im ersten Level der Südsee-Insel kann man 4 von 3 Geheimnisse finden, wenn man die beiden möglichen Wege verbindet.
Laras Wüstenabenteuer beinhaltet insgesamt 70 Geheimnisse, damit gibt es im vierten Teil der Spieleserie sehr viel zu entdecken. Leider gibt es jedoch neben den besonderen Gegenständen keine weiteren Boni. Wenn man im Tutorial Level alle Totenköpfe findet, so wird eine alternative Verfolgungsjagd freigeschaltet, die wesentlich spannender ist.
Im fünften Teil gibt es in jeder Mission 12 goldene Rosen zu finden. Wenn man jeweils alle 12 findet, kann man Screenshots für Tomb Raider VI freischalten.
Wissenswertes
Die Tomb Raider-Serie ist eine der meistverkauften Spieleserien der Welt und zu keinem anderen Videospiel sind mehr Merchandise-Artikel erhältlich. Auffällig ist auch die überdurchschnittlich hohe Quote an weiblichen Spielern.
In jüngster Zeit wurde Tomb Raider über die Idee eines reinen Videospiels hinausgetragen. Darunter fallen die Kinofilme Lara Croft: Tomb Raider (2001) und die Fortsetzung Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens (2003), in denen Schauspielerin Angelina Jolie die Rolle der Lara Croft verkörpert. Ebenfalls existieren Lara Croft-Comics, die 14-tägig auch in Deutschland erscheinen. Durch die Veröffentlichung des Leveleditors gibt es eine große Community levelbauender Tomb Raider-Fans.
Weblinks
- http://www.tombraider.de/ – Offizielle Webpräsenz
- http://www.tombraider.com/ – Offizielle Webpräsenz (Englisch)
- http://www.wikiraider.de/ – Alles über Tomb Raider in einem Lexikon
- http://www.tombraidermovie.com/ – Offizielle Webpräsenz zu den Kinofilmen
- http://www.larasgeneration.de - Große Bildergalerien und Informationen zu Lara Croft
- http://www.laraslevelbase.org/ – riesiges Archiv selbstgebauter Level
- http://www.lara-forever.de - Komplettlösungen, Hilfestellung, technischer Support, Galerie rund um Tomb Raider
- http://www.trwiki.de/ - Tomb Raider Wiki mit Komplettlösungen und vielen Infos
- http://www.hagix.net/ - deutschsprachige Tomb Raider Seite mit Lösungen, Spielständen und Forum
- http://www.tombraidergirl.de - deutsch/english mit detaillierten Lösungen, Bildern, Infos, Community
- http://www.planetlara.com - english mit Hintergrundbildern und Save Games