Diskussion:Europawahl
Europawahl unterstützen
Ich wäre sehr dafür, dass die Wikipedia mithilft und das Thema Europawahl eine Woche vor der Wahl zum "Artikel der Woche" macht, damit sie in den Fokus des Interesses gelangt. So könnte die Wikipedia den demokratischen Prozess in Europa oder speziell in Deutschland unterstützen und Menschen mobilisieren, sich an der Wahl zu beteiligen. Es kann und darf nicht sein, dass Wahlverdrossenheit oder das "Nichtwissen" über die Wahl bzw. deren Termin dazu führt, das legislative Entscheidungen immer mehr aus den Händen der Bevölkerung gerissen werden. Also helft mit - allerdings neutral! MfG Malteser 15:08, 2. Mai 2004 (CEST)
- Zustimmung! Ich denke auch, dass die EU-Osterweiterung zeitlich gesehen weit genug etfernt ist, so dass mal wieder die EU-Flagge die Hauptseite zieren darf.--Root axs 15:25, 2. Mai 2004 (CEST)
Ich habe im Absatz Europawahl#Deutschland mal den Nebensatz entfernt, dass Deutschland mehr Mandate als alle anderen Länder besitzt. Das ist zwar richtig, allerdings müsste man in dem Zusammenhang auch erwähnen, dass Deutschland die wenigsten Mandate pro Einwohner bekommt, was wiederum den Absatz zweckentfremden würde. -- IGEL 17:16, 18. Mai 2004 (CEST)
Im Rahmen des Austrian Social Forum wurde diskutiert, ob man nicht nach der Wahl eine Liste aller EU-Abgeordneten erstellen könnte, wo neben den den generellen Daten auch ein wenig der Werdegang der Politiker beschrieben werden könnte, um so ein genaueres Bild der Personen in unserem Parlament zu gewinnen. Mit Hilfe der verschiedenen Wikipedia-Sprachen sollte es auch möglich sein, auch die Abgeordneten aus den neuen Mitgliedstaaten kennen zu lernen. Was hält ihr von dieser Idee? Mikegr 12:18, 4. Jun 2004 (CEST)
Übersetzung
Auf der Französischen Seite zum Thema scheint es genauere Erläuterungen zum Wahlverfahren in den meisten Ländern zu geben. Ich kann leider nicht ausreichen Französisch :-(
Frühzeitige Veröffentlichung der Wahlergebnisse aus den Niederlanden
Grundsätzlich muß festgehalten werden, daß das demokratische Wahlverfahren auf EU Ebene durchbrochen wurde indem das Resultat aus den Niederlanden schon vorzeitig hier auftaucht.
Da dies auch innerhalb Deutschlands passiert sollte dies durch Eintrag der Ergebnisse hier dokumentiert werden. Im Falle einer Klage kann dies als Beweismittel herangezogen werden. Die Europapolitiker sollten sich nicht in Sicherheit wähnen auch gewählt worden zu sein, insbesondere bei Unregelmässigkeiten.
Zur Not muß noch einmal gewählt werden. Ein Punkt der den Softwarepatentgegnern bestimmt zu Gute kommt.
Andere oder N.I.
In der Tabelle steht als Überschrift "Andere". Aber diese anderen gehören ja nun nicht einer Fraktion an, sondern sind Fraktionslose. Ist Andere nicht sehr irreführend?
Gibt es wirklich nur in 7 Sprachen Artikel zur Wahl?
Europawahl 2004 auslagern
Ich bin dafür, den Teil über die diesjärige Europawahl auszulagern in einen Artikel Europawahl 2004 oder ähnliches. Ein Artikel über die Europawahl allgemein sollte nicht zu 2/3 von der diesjärigen Wahl handeln. -- Discostu 18:35, 13. Jun 2004 (CEST)
- Die Einzelheiten des heutigen Wahlergebnisses werden in ein paar Jahren niemanden mehr interessieren, von daher ist eine Auslagerung nicht nötig, spätestens zur nächsten Wahl kann der jetzige Text überwiegend gelöscht werden. --Jofi 18:41, 13. Jun 2004 (CEST)
- Naja, es werden die Ergebnisse früherer Sportereignisse ja auch behalten. Ich fände es auch interessant die Ergebnisse von der nächsten Wahl mit denen der heutigen vergleichen zu können. -- Discostu 18:46, 13. Jun 2004 (CEST)
- Die Ergebnisse können auch bleiben, aber vieles von dem Drumherum, das jetzt im Artikel steht kann dann weg. Und um die Ergebnisse der Wahlen leichter vergleichbar zu machen, sollten sie in einem Artikel stehen.--Jofi 18:55, 13. Jun 2004 (CEST)
Ich hab mal die Ergebnisse der Europawahl 99 unter die tabelle geklebt...Damit kann man besser vergleichen
Ergebnis
kann irgendwer die Zahlen aus Schweden mal in Sitze umrechnen?
- Verteilen die mit Höchstzahlverfahren nach d'Hondt oder Hare-Niemeyer? --Fredstober 22:53, 13. Jun 2004 (CEST)