BHStB Vb6
BHStB/BHLB Vc6 JDŽ/JŽ 191 | |
---|---|
![]() | |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | Krauss |
Baujahr(e): | 1893 |
Bauart: | E1’t |
Spurweite: | 760 mm (Bosnische Spur) |
Länge über Puffer: | 12 m |
Dienstmasse: | 50 t |
Reibungsmasse: | 42 t |
Anfahrzugkraft: | 54,2 kN |
Treibraddurchmesser: | 900 mm |
Laufraddurchmesser: | 650 mm |
Zylinderdurchmesser: | 390 mm |
Kolbenhub: | 450 mm |
Kesselüberdruck: | 14 atü |
Rostfläche: | 1,7 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 112,7 m² |
Tender: | Stütztender |
Wasservorrat: | 6 m³ |
Brennstoffvorrat: | 4 t |
Die Reihe Vc6 war eine Stütztenderlokomotive mit fünf Kuppelachsen und Klose-Lenkwerk in Bosnischer Spurweite der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB).
Geschichte
Für die Erschließung der ab 1878 von Österreich besetzten Gebiete Bosniens und der Herzegowina entstanden Schmalspurbahnen mit 760 mm Spurweite mit starken Steigungen und engen Kurven. Die anspruchsvollen Streckenverhältnisse führten zur Entwicklung und Beschaffung kurvenbeweglicher Dreikuppler-Maschinen mit Klose-Lenkachsen, die als Reihe IIIa4 bezeichnet wurden.
Mit der Vc6 wurde bei Krauss in Linz eine ähnliche, aber erheblich größere Fünfkuppler-Maschine bestellt.
Beschreibung
1893 lieferte das Werk Linz von Krauss die Fünfkuppler-Lokomotive mit einachsigem Stütztender und Klose-Triebwerk an die Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB). Es blieb bei der Bestellung der einzigen Lokomotive und die Maschine blieb ein Einzelgänger.
Die Maschinen hatten Innenzylinder, Außenrahmen und außen liegende Schieberkästen für die Stephenson-Steuerung. Die radiale Einstellung der ersten und letzten Kuppelachsen erfolgte über den Stütztender, die Räder der Mittelachse hatten keine Spurkränze.
In den 1940er-Jahren wurde die Lokomotive, die bei den Jugoslawischen Staatsbahnen JDŽ die Bezeichnung 191-001 trug, ausrangiert.
Bezeichnung und Nummerierung
Baujahr | Hersteller | BHStB-Nr. bis 1895 |
BHStB-Nr. ab 1895 BHLB[1]-Nr. ab 1908 SHS[2]-Nr. ab 1918 |
JDŽ-Nr. |
---|---|---|---|---|
1893 | Krauss Linz | 61 | 501 | 191-001 |
Quellen
- Raimar Lehmann: Dampflok-Sonderbauarten. Springer, Basel, ISBN 978-3-0348-6757-3.
- Johann Rihosek: Die Lokomotiven der Bosnisch-Herzegowinischen Landesbahnen. Reprint 2006, Wien.
- J. R. von Wenusch: Die Eisenbahnen von Dalmatien, Bosnien und Herzegowina In: Zeitschrift des österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins. Jahr 1903, Heft 38, Seite 496 (Digitalisat bei der TU Cottbus, PDF; 33,1 MB).
- Josef Pospichal: Lokstatistik. JDŽ 191. Abgerufen am 1. Februar 2016.
- Ferenc Válóczy: Narrow Gauge in Bosnia. BHLB - Bosnisch-Herzegowinische Landesbahnen. Abgerufen am 1. Februar 2016 (englisch).
Anmerkungen
- ↑ Bosnisch-Herzegowinische Landesbahnen
- ↑ Železnice Kraljevine Srba, Hrvata i Slovenaca, Eisenbahn des Königreichs Serbien, Kroatien und Slowenien