Zum Inhalt springen

Gauja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2006 um 14:24 Uhr durch 84.188.205.114 (Diskussion) (rev. Vor durchgreifender Ersetzung der Bausteine bitte Ergebnis der Löschdiskussion vom 30. März abwarten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gauja bei Cesis

Die Vorlage:Fluss Lettlands/Gauja ist ein Fluss in dem historischen Landschaftsgebiet Vorlage:Gebiet Lettlands/Livland. Sie fließt durch den Gauja Nationalpark, welcher auch als Livländische Schweiz bekannt ist, durch den Landkreis Cesis und durch das Gebiet der Gemeinde Taurens um schließlich nördlich von Riga in den Rigaischen Meerbusen zu münden. Mit etwa 452 km Länge ist die Gauja der längste auf lettischem Territorium fließende Fluss.

Abmessungen

  • Länge (gesamt): 452 km
  • Höhenunterschied: 234 m (0.52 m/km)
  • durchschnittliche Wassermenge im Mündungsbereich: 70,7 m³/s
  • maximale Wassermenge im Mündungsbereich: 300 m³/s
  • minimale Wassermenge im Mündungsbereich: 13,7 m³/s

Städte

An der Gauja liegen die Städte Vorlage:Ort Lettlands/Valmiera, Vorlage:Ort Lettlands/Cesis und Vorlage:Ort Lettlands/Sigulda.

Nationale Bedeutung

Die Gauja hat für die Letten eine ähnliche Bedeutung, wie der Rhein für die Deutschen: Sie ist eine Art Nationales Heiligtum. Sie wird in vielen Liedern besungen. Im heidnischen Brauchtum wird sie als Vertraute betrachtet. Man feiert an ihren Ufern - auf den Gaujawiesen - Hochzeit und andere familiäre Feste.