Zum Inhalt springen

Wolgadeutsche Republik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2004 um 23:26 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge) (+ en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen (ASSR Njemzew Powolschja) bestand vom 19. Oktober 1918 (als sowjetische Arbeitskommune) bis zum 28. August 1941. Ab dem 6. Januar 1924 firmierte sie als ASSR. 1939 waren etwa zwei Drittel der 605.000 Einwohner Deutsche, beziehungsweise Wolgadeutsche. Hauptstadt war Engels.

Die ASSR wurde nach dem Zwangstransfer der deutschen Bevölkerung nach Sibirien und Kasachstan aufgelöst. Nach deren Rehabilitierung 1964 wurde sie nicht wiedergegründet.

Literatur

Siehe auch: Russlanddeutsche, Sowjetunion