Mod (Computerspiele)
Im Sektor der PC-Spiele bezeichnet die Mod (auch der Mod; Kürzel für Modifikation, oder aus dem Englischen von modification) eine von Hobbyentwicklern oder selten auch beruflichen Spieleentwicklern erstellte Erweiterung eines bereits veröffentlichten Computerspieles, die üblicherweise kostenlos veröffentlicht wird.
Begriffliche Abgrenzung
Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten von Computerspielmodifikationen und -erweiterungen, die verschiedene Bezeichnungen besitzen:
- Ergänzungssets, "Bonus Packs", Mappacks oder Skins bieten meist nur eine Reihe neuer Spielmodelle, Waffen, Karten, grafischer Oberflächen o.ä., das grundsätzliche Spielprinzip bleibt dabei jedoch unverändert.
- Mutatoren (aus dem Englischen von "Mutators") sind ein- und ausstellbare Programmveränderungen, die kleine und begrenzte Veränderungen am Spiel vornehmen, z.B. das Spieltempo erhöhen, bestimmte Spielzüge verbieten oder bevorzugen etc.
- Bei einer Mod wird eine Vielzahl von Ergänzungen und Veränderungen vorgenommen, die als ganzes ein neues Spielerlebnis erlaubt.
- Von einer so genannten Total Conversion wird gesprochen, wenn das modifizierte Spiel keinerlei Inhalte des Originalspiels übernimmt, das heißt nur noch dessen Plattform (Game-Engine) nutzt. Hier wird auch von einer Standalone-Mod gesprochen.
Die Grenzen zwischen den vier Begriffen sind oft fließend. Viele Spieler bevorzugen es deshalb, allgemein von einer Mod zu sprechen, wenn es sich um eine abgeänderte Version eines Originalspiels handelt, egal wie schwer die vorgenommenen Veränderungen sind.
Kennzeichnung
Die Art, in welcher eine Mod das betreffende Spiel verändert oder ergänzt, wird lediglich durch die Möglichkeiten der betreffenden Game-Engine und die Kreativität der Mod-Entwickler begrenzt, die sich in der Regel aus der Fanszene heraus zusammentun. Aus diesem Grund sind Mods in der Regel private, nicht-kommerzielle Projekte und finanzieren sich lediglich aus dem Budget ihrer Entwickler.
Oft unterstützen Spiele-Firmen selbst allerdings auch die Mod-Entwicklung, da sie eine vergleichsweise günstige Möglichkeit darstellen, das bereits fertiggestellte PC-Spiel zu ergänzen und somit für den Käufer noch attraktiver zu machen. Insbesondere veröffentlichen die Spieleentwicklungsfirmen spezielle Editoren und SDKs, um die Veränderung ihrer Spiele zu ermöglichen. Wird dies nicht getan, wird seitens der Mod-Entwickler vereinzelt auch auf Techniken des Reverse Engineering zurück gegriffen, um dennoch Einfluss auf das ursprüngliche Spiel nehmen zu können.
Vielen Mods ist es gelungen, weit über ihre Fangemeinde hinaus bekannt zu werden. Bekanntestes Beispiel dafür ist wohl Counter-Strike, das ursprünglich als eine Modifikation für das Spiel Half-Life entwickelt wurde, mittlerweile aber auch als eigenständiges Spiel erhältlich ist, sowie Tactical Ops auf der Unreal basis. Die Entwicklung eigenständiger Modifikationen hat sich jedoch erst in den letzten Jahren aus dem Untergrund hervorgetan. Die ersten Mod-Programmierer hatten oft juristische Probleme mit den Spiele-Herstellern, die gar nicht gerne sahen, was manche Hobby-Programmierer mit ihrer Software anstellten und so kam es mitunter zu Unterlassungsklagen. Das änderte sich erst mit Quake. Anstatt rechtliche Schritte einzuleiten, veröffentlichte id Software Scripts, Dokumente, Anleitungen, FAQs und später sogar teilweisen Quellcode des Spieles (mittlerweile komplett veröffentlicht), was der Mod-Community Ansporn genug war, die Entwicklung voranzutreiben, und den Bekanntheitsgrad des Spiels im Nachhinein nicht unbeträchtlich beeinflusste. Mittlerweile trifft man oft auf die Situation, dass Spiele-Hersteller bereits bei der Veröffentlichung ihrer Produkte den Kontakt zur Mod-Community suchen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Spiele der Unreal-Reihe von Epic Games. Von Anfang an bekam man mit dem Spiel den Editor mitgeliefert, um eigene Multiplayerkarten entwerfen zu können. Im Extremfall erfolgt die Veröffentlichung von Editoren zur Modifikation des Spiels sogar vor dem Erscheinen des Spiels selbst.
Für Konsolenspiele egal welcher Art gibt es kaum Mods, da hier die Möglichkeit der bei Modifikationen üblichen Distribution über das Internet aufgrund noch oft fehlender Festplatten oder Internetverbindungen nicht gegeben ist. Zudem benötigt die Entwicklung von Spielen auf Konsolen teure, lizenzierte Entwicklungsumgebungen, die für die Hobbyprogrammierer nicht erschwinglich sind.
Mods werden vor allem in den Spiele-Genres der Ego-Shooter und der Rollenspiele verwendet, aber auch Strategiespiele finden in letzter Zeit das Interesse der Modder.
Bekannte Modifikationen
Im Folgenden sind die bekanntesten Modifikationen von Computerspielen aufgelistet und kurz beschrieben, sortiert nach Genre und dem Urspiel, das sie verändern.
Battlefield 1942 (BF1942)
- Battlefield 1918 (BF1918)
- Verschiebt die Handlung des Spiels vom zweiten in den ersten Weltkrieg, inkl. historischer Armeen, Waffen, Fahr- und Flugzeugen und Schauplätzen.
- Battlegroup42 (BG42)
- Nähert das auf Spielspaß getrimmte Gameplay des Hauptspiels an historische Tatsachen an, kombiniert mit neuen Inhalten und besserer Grafik.
- Desert Combat (DC)
- Spielt im Szenario des Irak-Kriegs mit modernen Waffenarsenalen der amerikanischen und irakischen Streitkräfte.
- Eve of Destruction (EoD)
- Umsetzung des Vietnamkriegs für BF1942.
- Experience World War II (XWW2)
- Wie BG42 eine Realismus- und Erweiterungsmodifikation
- Finnwars (FW)
- Rückt die finnischen Schlachtfelder in den Mittelpunkt des zweiten Weltkriegs.
- Forgotten Hope (FH)
- Die wohl umfangreichste und meistgespielte Mod, die wie BG42 und XWW2 beim zweiten Weltkrieg bleibt, aber unzähliche Neuheiten mit sich bringt.
- Galactic Conquest (GC)
- Das neue Szenario heißt hier "Starwars" und bietet viele Sci-Fi Features.
- Infantrymod (Promod)
- Auf das passende Niveau für professionelle Infanterie-Turniere soll diese Mod das Spiel mit vielen kleinen Änderungen am Gameplay bringen.
- Interstate '82 (IS82)
- Mit verrückten, bewaffneten Karren aus den 80'er Jahren fährt man in IS82 auf wahnwitzigen Strecken durch die Landschaft.
- Merciless Creations (MC)
- Grafik- und Soundqualität massiv zu steigern, sowie die schwache KI auf Vordermann bringen ist das Ziel dieser Modifikation.
- Norwegian Resistance (NorRes)
- Ursprünglich ein AddOn für FH, wirft diese Mod die norwegischen Untergrundkämpfer in die Schlacht gegen das Deutsche Reich.
- In der Karibik mit Säbel und Pistole bekämpft man sich hier im frühzeitlichen Piratenleben.
- Silent Heroes (SH)
- Modernes High-Tech Kriegsgerät der schwedischen Spezialkräfte steht im Vordergrund von SH.
- Alles was verrückt ist und Spaß macht wird von den Machern von Surreal umgesetzt, mehrere Epochen und Szenarien wild miteinander gemischt.
Battlefield Vietnam (BF:V)
- Eve of Destruction (EoD:V)
- Behält das Vietnam-Thema bei, fügt aber zahlreiche neue Karten, Waffen und Fahrzeuge ein.
- Point of Existence (PoE)
- Fiktiver Krieg ums Öl Anfang des 21. Jahrhunderts, zwischen Russland, dem nahen und mittleren Osten, sowie Europa und den USA.
- Operation Peacekeeper (OPK)
- Fiktiver Krieg zwischen Serbien und Deutschland, nach erheblichen Zwischenfällen im KFOR-Einsatz.
Battlefield 2 (BF2)
- Allied Intent
- Battle Racer
- Battlefield 1918/2 (BF1918/2)
- Battlefield Apokalypse (BF:A)
- Battlegroup 42/2 (BG42/2)
- Brickfield (BRF)
- Codename Eagle (CE)
- Die letzte Offensive (DLO)
- Experience WW2 (XWW2)
- First Strike
- Forgotten Hope II (FH2)
- Frontlines (FL)
- Infantrymod 2
- Interstate 2004 (IS04)
- Mercenaries
- Modern Warfare
- Operation Peacekeeper 2 (OPK2)
- Point of Existence 2 (PoE2)
- Red Crucible
- Rising Conflicts
- Shattered Faith (SFaith)
- Surreal 2
- Terranova
- US Intervention (USI)
- WCC Coop Mod (WCC)
Enemy Territory (W:ET)
- etpro
- Turniermod für Enemy Territory, die das Gameplay um zahlreiche kleine Features erweitert, sowie das Balancing verbessern soll.
- etpub
- Serverseitige Mod, die die Administration erweitern und vereinfachen soll.
- jaymod
- Ähnlich wie etpub.
Far Cry (FCry)
- Evolution 2042
- Jurassic Park Mod
- X-Isle
- Frostbite
- War of Infamy
- HX5
- DA49
- 10 mm Auto Mods
- Bastogne: Battle for Foy
- CL Map Pack
- Eagle Claw
- PD Weapons Mod
- Downtown
Half-Life (HL)
- Action Half-Life
- Mehrspieler-Mod, die neue Waffen und Maps im Deathmatch-Modus bietet
- Counter-Strike (CS)
- Mehrspieler-Mod, in der die zwei Teams "Terroristen" und "Counter-Terroristen" gegensätzliche Aufgaben erfüllen müssen. 3 Spielmodi: Assassination (engl.: Mordanschlag), Counter-Strike (engl.:Gegenschlag) & Bomb Defuse (engl.: Bombenentschärfung)
- Day of Defeat (DoD)
- Mehrspieler-Mod, in der sich die beiden Teams "Achsenkräfte" und "Allierte" im Szenario des 2. Weltkriegs gegenüberstehen und ähnlich wie in Battlefield Flaggen erobern und halten müssen, um den Sieg zu erringen
- Death Match Classic (DMC)
- Firearms
- Mehrspieler-Mod, die dem Spiel über 80 neue Waffen hinzufügt und den zweiten Weltkrieg zum Szenario hat
- Half-Life Rally
- Mehrspieler-Mod, die Half-Life in ein Rennspiel mit Rallye-Autos verwandelt
- International Online Soccer (IOS)
- Natural Selection (NS)
- Poke 646
- Science and Industry (SI)
- Sven Co-Op
- Team Fortress Classic (TFC)
- The Specialists (TS)
- The Trenches
- Vampire Slayer (VS)
Half-Life 2 (HL²)
- Half-Life 2 Deathmatch
- Half-Life 2 Capture The Flag
- Day of Defeat: Source (DoD:S)
- Eclipse
- Counter-Strike: Source (CS:S)
- Plan of Attack
- Dystopia
- Garry's Mod
Operation Flashpoint (OFP)
- Finnish Defence Forces Mod
- Invasion 1944
- FlashFX Units Replacement Pack
- MF Conquer the Island
- Enhanced Configuration Project
- Liberation '41-'45
- CSLA/CSLA2
- Future vs. Fantasy
- Team Fortress
- Digital Paintball 2
Quake III Arena (Q3)
- Challenge ProMode Arena
- Orange Smoothie Production
- Excessive Plus
- Rocket Arena
- Urban Terror
Unreal Tournament (UT)
- Chaos-UT
- Clone Bandits
- Frag Ops
- Jailbreak
- Metaball
- Red Orchestra (RO)
- SAS – Into the Lion's Den
- Strike Force (SF)
- Tactical Ops (TO)
- (Unreal) Oldskool
- UT Rocket Arena
- Lost Secrets of Na Pali (LSoNP)
- Dark Side of the Sword Coast
- Check the Bodies
- Shadows over Soubar
- The Darkest Day
- Diccuric
- Die Bedrohung
Gothic II & Die Nacht des Raben
- Bumshak
- Dunkle Magie
- Gestrandet
- Mirandadorf
- Piratenleben
- Rüstungsmod
- Orkherrschaft
- Dunkle Magie
- Die Sekte
- Swords of Xeen
- Neverwinter Nights
- Community Expansion Pack
- The Elder Scrolls III: Morrowind
- Hla Bitter und Zinnhöllen
- Cold War Crisis
- Rise of Europe
- Shock and Awe
- Tau Mod
- Dämonenjäger Mod
- Tyraniden Mod
- Space Hulk
- Steel Legion Mod
- Rhinoz Mod
- Necron Mod
- The Legion of the Damned
- Blood Angels Mod
- Heroes of the Imperium
- Eclipse of Existance
- The dance macaber
- death_guard_mod
- imperial_guard_mod
- ultramarines_mod
- Veteran Squads
- vindicare mod
- Space Wolves09
- Texture Mod
- SP_Redux
- Cadinq_Inq
- Dawn of Faith
- Super Dune
- Winterberg-Modifikation
- Hamburg-Mod
- Helping John
- WM-2006-Mod
- Haegemonia - Vector Prime
- Anfänglich Haegemonia- Star Wars: Fleet Command, umspannt diese Modifikation einen grossen Teil des Star Wars Expanded Universe, bis hin zur Yuuzhan-Vong Invasion. Nur mit dem Addon 'The Solon Heritage' spielbar.
- Prophecy
- grössere Modifikation die einige neue Spielinhalte (neue Schiffsdesigns und Waffen) zu Haegemonia hinzufügt.
- Deidranna Lives
- Urban Chaos
- Wildfire
- Gundam Century
- The Fenix
- Battlestations
- Erweitert die 4 Seiten (Föderation, Klingonen, Romulaner, Borg) um massiv viele Bauoptionen und Spezialwaffen.
- Galactic Wars
- Eine 'galaktischer Krieg'-Mod, in der Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Quadrant ihre eigenen Allianzen besitzen.
- Millennium Project
- Eine massive Star Trek-Mod, welche alle bekannten Schiffsklassen aus den Serien einbaute, und darüber hinaus noch einige. Grafisch galt diese als die Referenz, und viele Mods griffen auf die Modelle und Texturen dieser Mod zurück.
- Star Trek versus Star Wars
- Gut ausbalancierte Mod, welche die beiden grössten Kino/Fernsehuniversen aufeinanderprallen lässt: Föderation, Klingonen, Rebellen und Imperium.
- Babylon 5: Armada 2
- Umsetzung des Babylon 5-Universums als Strategiespielmod. Alle grösseren Fraktionen aus der Serie sind spielbar enthalten.
- Star Wars: Fleet Command
- Auskopplung aus der Star Trek versus Star Wars 2 Entwicklung, welche die komplette Star-Wars Seiten enthielt sowie einige massive Gameplayveränderungen gegenüber der Originalmod.
- Galactic Wars 2
- Nachfolger von Galactic Wars, grafisch aufgewertet, aber sonst mit wenigen Veränderungen.
- Star Wars: Legacy of War
- Umfangreiche Modifikation die Empire at War um das Star Wars Expanded Universe erweitert (bis hin zur Yuuzhan-Vong-Invasion)
- Imperial Assault II: Rise of the Empire
- Modifikation, welche die alte Republik und die Konföderation der Unabhängigen Systeme hinzufügt und Klonkriegsszenarien bietet.
- Allied Power Realism Mod
- SuddenStrikeNetwork Mod
- RealWarfareMod
WarCraft III (WC3)
- Nature's Call 1 - The Spiderqueen
- Bringt eine komplett neue Kampagne für WC3 mit sich, mit einer eigenen Rasse rund um die Königin der Spinnen.
- Nature's Call 2 - Return of the Dragon
- Fortsetzung von Teil 1
- Rückkehr zur Erde
- The Next Generation
- FL Rebalance
- Free Worlds
- Asylum 51