Zum Inhalt springen

Irland (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2006 um 10:44 Uhr durch 194.208.90.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
das zum Vereinigten Königreich gehörende Nordirland siehe am angegebenen Ort.}}
Echtfarben-Satellitenbild von Irland
Lage der Insel Irland
Karte der Insel Irland

Irland ist die westliche, kleinere Insel der beiden großen nordwesteuropäischen Inseln, welche generell, jedoch politisch nicht unumstritten, geografisch aber sinnvoll als die Britischen Inseln bekannt sind. Sie ist ca. 450 km lang und ca. 260 km breit und liegt im Atlantik bei Vorlage:Koordinate Text Artikel. Insgesamt hat sie eine Fläche von etwa 84 421 km². Man bezeichnet Irland auch als die "Grüne Insel". Der englische Name der Insel lautet Ireland, der irische Name Éire. Der lateinische Name lautet Hibernia.

Auf der Insel liegen die Republik Irland und Nordirland, welches ein Teil des Vereinigten Königreichs ist. (Siehe auch: Liste geteilter Inseln)

An der Küste gelegene Berge umgeben zentrale Ebenen. Carrauntuohill ist mit 1041 metern der höchste Berg. Die Shannon ist der längste Fluss.

Flora und Fauna

Irland ist im allgemeinen weniger artenreich als das europäische Festland oder England. Dies liegt vor allem daran, dass Irland nach der Eiszeit relativ schnell durch die steigenden Meerespiegel isoliert wurde. Von den nur 31 in Irland heimischen Säugetieren sind einige, wie der Dachs, der Rotfuchs oder der Igel sehr häufig, während andere, wie das Wapiti nur in Nationalparks anzutreffen sind.

Irland wurde im Mittelalter in vier (zeitweise fünf) Provinzen (engl. province, ir. cúige) eingeteilt: Ulster im Norden, Connacht (früher geläufige englische Schreibung: Connaught) im Westen, Munster im Südwesten und Leinster im Südosten und Osten. Die Provinzen waren in der Vorzeit wichtige Regionen, sind aber seit langer Zeit politisch bedeutungslos. Jedoch fühlen sich viele Iren "ihrer" Provinz zutiefst zugehörig. Heute sind die Provinzgrenzen im Allgemeinen entlang der Grafschaftsgrenzen gezogen:

Siehe auch

Commons: Irland – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien