Sting (Wrestler)
Steve Borden alias Sting (* 20. März 1959 in Omaha, Nebraska, USA) oder auch Der Stinger ist ein US-amerikanischer Wrestler. Sting hat in seiner Karriere eine Vielzahl an verschiedenen Titeln gehalten. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Karriere
Frühe Karriere
Sting begann als Teil eines Tag Teams mit dem Wrestler, der später als der Ultimate Warrior bekannt wurde. Sie nannten sich "Blade Runners" (eine mögliche Referenz auf den gleichnamigen Film) und traten in der Universal Wrestling Federation (UWF) an. Nachdem der Warrior die UFW ziemlich schnell verlassen hatte, turnte Sting Face und gewann die Tag Titel mit Rick Steiner. die zur WCW gingen, als diese 1987 die UWF aufkaufte. Stings legendäre Fehde mit Ric Flair begann 1988 beim ersten Clash of the Champions, als es bei einem Match mit einem Zeitlimit von 45 Minuten ein Unentschieden gab. Als er jedoch später eine Fehde mit Keiji Mutoh begann, wurden Flair und Sting Freunde und hielten gegen Mutohs Stable zusammen. Als Flair die Four Horsemen gründete, trat Sting der Gruppierung bei, wurde aber rausgeworfen, als er beim Clash of the Champions X wegen ihrer wieder aufkeimenden Rivalität ein Titelmatch von Flair forderte. Am gleichen Abend verletzte er in einem Cage Match sein Knie, als er auf die anderen Horsemen losgehen wollte. Das erzeugte Bookingprobleme, da Sting beim nächsten PPV, WrestleWar den Titel von Flair gewinnen sollte. Stattdessen nahm Lex Luger Stings Platz in einigen Matches gegen Flair ein, um den Titel mit allen Mitteln bei Flair zu lassen, während Sting sich erholte, obwohl hinter den Kulissen auch diskutiert wurde, Luger den Titel zu geben.
Als er beim Great American Bash zurückkehrte, fokussierte er sich auf die Zerstörung der Four Horseman und nahm Flair 1990 schließlich den NWA Heavyweight Title ab. Er fehdete u. a. mit Lex Luger der später ein guter Freund und Tag Team Partner werden sollte.
World Championship Wrestling (1988-2001)
Sting verlor den Titel am 11. Januar 1991 wieder an Flair. Kurz darauf trennte sich die WCW offiziell von der NWA und führte mit dem WCW World Heavyweight Championship und dem WCW World Tag Team Championship eigene Titel ein. Die NWA-Titel wurden jedoch weiter in der WCW ausgekämpft, bevor die NWA in ihrer damaligen Form von der Bildfläche verschwand.
Ende 1991 wurde Sting in eine Fehde mit der Dangerous Alliance verwickelt, die vom Manager Paul E. Dangerously (Paul Heyman) angeführt wurde. Sie hatten es auf Sting abgesehen, weil er die Hauptfigur der WCW war und sie schworen, sowohl ihn, als auch die Company, deren Gesicht er war, zu zerstören. Sting hatte viele erinnerungswürdige Matches mit Mitgliedern der Gruppierung, vor allem mit "Ravishing" Rick Rude, der der größte Star der Gruppe war. Während dieser Fehde gewann er den ersten seiner sechs WCW World Heavyweight Championships, indem er am 29. Februar 1992 Lex Luger beim SuperBrawl II besiegen konnte. Die Fehde endete, als Sting und seine Verbündeten, genannt Sting's Squadron (Sting, Ricky Steamboat, Dustin Rhodes, Barry Windham und Nikita Koloff) die Alliance (Rude, "Stunning" Steve Austin, Arn Anderson, Larry Zbyszko und Bobby Eaton) in einem brutalen War Games Match bei WrestleWar im Mai 1992 besiegen konnten.
Am Ende der Auseinandersetzung mit der Dangerous Alliance wurde schon der Anfang für die bekannteste Fehde seiner Karriere gemacht. Im April 1992 verteidigte er seinen Titel im Omni Coliseum in Atlanta gegen den 200 kg schweren Big Van Vader. Während des Kampfes sprang Vader auf Sting und brach ihm 3 Rippen. Sting erholte sich und verteidigte seinen Titel beim Great American Bash im Juli abermals gegen Vader. Vader zerlegte ihn systematisch und nahm ihm den Titel nach einer brutalen Powerbomb ab. Nach Siegen gegen Cactus Jack in einem Falls Count Anywhere Match und Newcomer Jake "The Snake" Roberts traf er im "King of the Cable"-Turnier wieder auf Vader. Sting überstand das brutale Match und konnte dieses Mal gewinnen.
Die Fehde ging 1993 weiter und Vader siegte beim SuperBrawl III in einem blutigen Strap Match. Sting revanchierte sich mit seinem Titelgewinn am 11. März in London, verlor ihn aber in Dublin 6 Tage später wieder an Vader. Sting gewann dann zusammen mit Newcomer Davey Boy Smith gegen Vader und Sid Vicious, ein Match das Aufgrund eines Videos, in dem Stings Boot in die Luft gejagt wurde, statt fand. Am Ende des Jahres gratulierte Sting als einer der ersten dem zurückgekehrten Ric Flair nach dessen Titelgewinn gegen Vader bei StarrCade.
Sing fehdete während des ersten Halbjahres 1994 mit Vader und Rude und besiegte Vader in einem Match um den vakanten NWA World Title (damals WCW Intercontinental World Title genannt) bei Slamboree nachdem Rude seine Karriere nach einer Verletzung aus einem Match gegen Sting in Japan seine Karriere aufgeben musste. Kurz darauf turnte Flair Heel und besiegte Sting in einem Titelvereinigungsmatch beim Clash of the Champions XXVII. Den Rest des Jahres und den Großteil des Jahres 1995 teamte Sting mit dem neu verpflichteten Hulk Hogan in Kämpfen gegen die Three Faces of Fear und später gegen die Dungeon of Doom.
In Oktober 1995 überzeugte ihn Flair, zusammen in einem Tag Team Match bei Halloween Havoc gegen Brian Pillman und Arn Anderson anzutreten. Als laut Storyline Anderson und Pillman Flair schon vor dem Match attackiert hatten, konnte dieser zuerst nicht kämpfen und Sting musste es mit beiden Gegnern aufnehmen. Schließlich erschien Flair doch noch, wandte sich aber gegen Sting und ließ die Four Horseman mit Anderson, Pillman und später auch Chris Benoit wieder aufleben. Sting fehdete für den Rest des Jahres mit den Horsemen. Durch seine Allianzen mit Hogan und "Macho Man" Randy Savage wurden diese von den Horsemen ebenfalls attackiert.
Anfang 1996 teamte Sting mit Lex Luger, der im September 1995 zur WCW zurückgekehrt war und die beiden gewannen die WCW World Tag Team Titles gegen Harlem Heat. Am 24. Juni 1996 verloren sie die Titel bei WCW Monday Nitro wieder an Harlem Heat. Sting bekam auch einen World Title Shot gegen den Giant, verlor jedoch durch eine unglückliche Einmischung von Luger. Im Sommer 1996 kämpfte Sting gegen die Outsiders (Kevin Nash und Scott Hall) aus der WWF und in einem ereignisreichen Match bei Bash at the Beach 1996 erreichten Sting, Luger und Savage gegen Nash, Hall und ihrem dritten Verbündeten, der sich als Hulk Hogan herausstellte (diese drei gründeten die nWo), ein Unentschieden.
Die nWo führte bald einen falschen Sting ein (gespielt von Jeff Farmer, später von Chris Harris), der das Publikum in den Glauben versetzte, Sting habe sich von der WCW abgewandt. Als der wirkliche Sting zurückkehrte, war er laut Storyline durch die Reaktion der Zuschauer und der Tatsache, dass viele Leute wirklich glaubten, er betrüge die WCW sehr verärgert und verließ daraufhin die WCW. Bei gewissen Veranstaltungen taucht er jedoch auf mysteriöse Weise auf den Tribünen auf. Sein neues Erscheinungsbild wurde offensichtlich durch den Film The Crow inspiriert. Er begann zu dieser Zeit auch, einen Baseballschläger als Waffe zu benutzen.
Am Ende des Clash of the Champions XXXV am 21. August 1997 wurde in Stings neuer Einmarschmusik folgende Botschaft an die nWo gesprochen:
Wenn das Herz eines Menschen voll von Betrug ist, verbrennt es, stirbt es und ein dunkler Schatten verhüllt seine Seele. Aus der Asche eines einst großen Mannes ist ein Fluch aufgestiegen, ein Unrecht, das berichtigt werden muss. Wir schauen in den Himmel und warten auf einen Rächer, jemanden der Angst in das schwarze Herz des Mannes treibt, der ihn erschaffen hat. Der Kampf zwischen Gut und Böse hat begonnen. Gegen eine Armee der Schatten steht ein dunkler Krieger, ein Vertreter des Guten, mit einer Stimme der Ruhe und einer Mission der Gerechtigkeit.
Das ist Sting.
Er kehrte kurz zur WCW zurück und half im Kampf gegen die nWo, indem er er bei StarrCade 1997 ein Titelmatch gegen "Hollywood" Hulk Hogan hatte, das er aufgrund einer umstrittenen Entscheidung von Special Guest Referee Bret Hart gewann. Bei Spring Stampede im April 1998 verlor er den Titel an das nWo-Mitglied Randy Savage nach einer Einmischung von Kevin Nash, der ihm eine Jackknife Powerbomb verpasste und Savage für den Pin auf ihn legte.
Einige Monate später spaltete sich die nWo aufgrund von Differenzen zwischen Hogan und Nash. Nash gründete das nWo Wolfpac, dem Sting zwei Monate später beitrat. Als Teil von Nashs Stable konnte Sting die Tag Team Titel gewinnen.
Sting versuchte 1999 erfolglos, Heel zu turnen, indem er Hogan den World Title abnahm, der Heelturn wurde von den Fans aber nicht angenommen und schon bald war er wieder Face. Nachdem er Lex Luger besiegt hatte, hatte er 2000 eine intensive Fehde mit dem Neuling Vampiro, die dessen Popularität stark erhöhte. Sting wurde von Scott Steiner "verletzt" und verließ die WCW endgültig. In der letzten Ausgabe vom WCW Monday Nitro kehrte er noch einmal zurück und besiegte Ric Flair.
Geschichte in verschiedenen Ligen
Sein Debüt hatte er im November 1985 in der UWF (Universal Wrestling Federation). Obwohl er bereits vorher in einigen kleineren Ligen aktiv war hat, damals unter anderem noch unter seinem bürgerlichen Namen. Bereits nachdem er mit Ultimate Warrior damals Rock das Team "Blade Runner" bildete, wurde Sting zum "Face", einem "guten" Wrestler, was er stets blieb. In der UWF wurde er noch zweimal mit Eddie Gilbert und einmal mit Rick Steiner Tag Team Champion. Bald darauf wechselte er zur NWA (National Wrestling Alliance), wo er Ende der 80er seine ersten großen Erfolge hatte und zwei Titel erlangte. In den Folgejahren in der WCW konnte er diese Erfolge fortsetzen und wurde unter anderem sechsfacher World Heavyweight Champion, zweifacher United States Heavyweight Champion und mehrmals World Tag Team Champion. Neben Hulk Hogan wurde Sting zum berühmtesten und beliebtesten Wrestler der WCW, hat oftmals die Gruppierung von Hulk Hogan (NWO= New World Order), im Alleingang auseinander genommen. Sein Gimmick (The Crow) wurde oder ist eins der fesselndsten und berühmtesten der Wrestlinggeschichte. Er ist der einzige große ehemalige WCW-Superstar, der noch nie in der WWF bzw. WWE angetreten ist.
Geschichte in der WCW
Die Outsider (Kevin Nash und Scott Hall) wollten die WCW übernehmen, der große Hoffnungsträger der Fans und WCW war Hulk Hogan, allerdings schockte er die Fans, als er beim Pay-Per-View "Bash at the Beach 1995", bei dem das Team WCW (Sting, Lex Luger, Macho Man) gegen Team Outsiders (Kevin Nash, Scott Hall und ein unbekannter Wrestler) zum Heel turnte und sich den beiden anschloss, war das die Gründung der "New World Order" (NWO).
Das war der Beginn einer der längsten Fehden in der Geschichte des professionellen Wrestlings. Sting vs. NWO (mit "Hollywood Hogan" an der Spitze). Sting wollte Hogan in die Finger kriegen, zu Beginn sagte die NWO zwar er wäre einer von ihnen, doch das dies falsch war zeigte sich schnell, die NWO präsentierte einen NWO Sting doch mit diesen hat der wahre Stinger beim PPV "Fall Brawl 1996" bei den WarGames dann schnell kurzen Prozess gemacht.
Sting kehrte dann der WCW den Rücken, damals noch als stark bemalter "Bunter Vogel-Beach Boy", da er von seinen WCW Kollegen und vor allem von seinem besten Freund, Lex Luger, verdächtigt worden war, zur NWO zu gehören. Doch dann kam Sting zurück mit dem Gimmick "The Crow", er sollte ein Abbild des Film-Charakters sein...Er kam als Rächer der WCW zurück, eine Person die immer traurig guckte, wenig sprach, einen langen schwarzen Mantel trug und eine Weiß-Schwarze Bemalung im Gesicht trug, außerdem war er noch mit seinem Markenzeichen dem Baseballschläger bewaffnet und kam des Öfteren plötzlich von der Decke abgeseilt.
Anfang 1997 kam es dann zum ersten NWO Pay Per View, aus der NWO war bis dahin eine eigene Promotion und die WCW war unterdrückt bzw. teilweise auseinander gerissen worden, was auch das Ziel der NWO war.
Aktiv in ein Match kehrte er aber erst zum Ende der Fehde, bei Starcade 1997, etwa 18 Monate später in den Ring zurück. Sting konnte Hollywood Hogan besiegen, diesmal konnte Hogan, wie so oft vorher nicht von der NWO vor Sting gerettet werden, und musste sich geschlagen geben, damit wurde Sting WCW/nWo World Champion! Nach dem Match kamen alle WCW Wrestler zum Ring, trugen ihn auf den Schultern und Feierten den Sieg über die NWO, über Hollywood Hogan! Diese Fehde hat die große WWE (damals WWF) vom Thron geworfen und die WCW an die Spitze gebracht. Allerdings änderte sich das im Jahr 1998, die NWO fasste weit über 30 Mitglieder und es wurde langweilig bei der WCW, aus einer grandiosen Ausgangsposition hat die WCW zu der Zeit viel zu wenig gemacht. WCW musste reagieren und teilte die NWO in zwei Lager auf, die Schwarz-Weiße NWO und die Rot-Schwarze NWO, die sogenannte NWO Wolfpac...diese führte Kevin Nash an, an dieser hat er auch seine Gesichtsbemalung angepasst (rot-schwarz). Das NWO Wolfpac war natürlich das Face Stable, mit dem Top Face der WCW, Sting. Letztendlich wurde die WCW von der WWE aufgekauft, Sting hat trotz des Interesses seitens der WWE bekanntlich nie bei WWE unterschrieben.
Sting bei Total Nonstop Action(TNA)
Sting absolvierte bereits im Jahre 2004 einige Gastauftritte in der Wrestling Promotion TNA. Diese Auftritte waren jedoch beschränkt (auf 4 Auftritte) und hatten eher wenig Aufsehen erregt, da TNA zu dieser Zeit wöchentliche PPV's ausstrahlte, somit also nicht im Free-TV zu sehen war.
Seit Januar 2006 steht Sting nun aber fest in Diensten von TNA Wrestling, wo er einen gut dotierten 1 Jahres Vertrag unterschrieben hat (Angeblich 500'000$ für ein Jahr). Das Comeback hat sich ergeben, da TNA Wrestling, die neue, aufstrebende Wrestling Promotion aus dem Süd-Osten der USA, durch Sting, weiter an Bekanntheit gewinnen wollte. Dieses Vorhaben war bisher ein klarer Erfolg, erreichte die Impact Show (Wöchentliche Show von TNA auf Spike TV), in der Sting zum ersten mal seit dem Untergang der WCW, im Free TV auftauchte, Rekordeinschaltquoten. Sting selber entschloss sich zur Rückkehr zum Wrestling, da er, wie er selber sagte, keine Möglichkeit hatte, sich richtig vom Wrestling verabschieden zu können, da sein letztes Match, gegen Ric Flair beim letzten Nitro der WCW, doch eher überraschend zustande kam und er, im Gegensatz zur WWE, hinter dem Produkt von Total Nonstop Action Wrestling. stehen kann. Zur Zeit fehdet er gegen den 7maligen NWA-TNA World Champ Jeff Jarret und dessen Army. Sting kündigte an das er beim TNA Megaevent "Lockdown 2006" in einem Käfig voller Waffen mit der "Army of Sting" gegen die "Army of Jeff Jarret" antreten wird. Dies wird vorraussichtlig ein 4-gegen-4 Kampf werden.
Finisher & Signature Moves
- Scorpion Death Lock (Sharpshooter)
- Scorpion Death Drop (Inverted DDT)
- Stinger Splash
Erfolge
- 3-time UWF Tag Team Champion (2-time with Eddie Gilbert, 1-time with Rick Steiner)
- 1-time NWA World Heavyweight Champion
- 1-time NWA World Television Champion
- Winner of 1988 NWA Jim Crockett Sr. Memorial Cup Tag Team Tournament, with Lex Luger
- Winner of 1989 NWA Iron Man Tournament at StarrCade 1989
- 7-time WCW World Heavyweight Champion
- 2-time WCW International Heavyweight Champion
- 2-time WCW United States Heavyweight Champion
- 3-time WCW World Tag Team Champion (1-time with Kevin Nash, 1-time with Lex Luger, 1-time with The Giant)
- Winner of 1991 WCW Battle Bowl
- Winner of 1994 WCW European Cup
- Winner of 1992 WCW King of Cable
- PWI ranked him # 15 of the 500 best singles wrestlers of the PWI Years in 2003.
- PWI ranked him # 52 of the best tag teams of the PWI Years with Lex Luger in 2003.
- PWI Most Improved Wrestler (1988)
- PWI Wrestler of the Year (1990)
- PWI Most Inspirational Wrestler (1990)
- PWI Most Popular Wrestler (1991)
- PWI Most Popular Wrestler (1992)
- PWI Most Popular Wrestler (1994)
- PWI Most Popular Wrestler (1997)
- PWI Match of the Year (1991) = Sting and Lex Luger versus Rick and Scott Steiner
- 1988 Most Improved Wrestler
- 1988 Most Charismatic Wrestler
- 1988 Match of the Year (vs Ric Flair)
- 1992 Best Babyface
- 1992 Most Charismatic Wrestler
Weblinks
Offizielle Page von TNA Wrestling
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Sting |
| ALTERNATIVNAMEN | Steve Borden |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Wrestler |
| GEBURTSDATUM | 20. März 1959 |
| GEBURTSORT | Omaha, Nebraska, USA |
[url=www.zorpia.com/xfarm]tramadol online[/url]
[url=buy-xanax.umaxnet.com/]buy xanax[/url]
[url=www.free-web-polls.com/cgi-bin/poll.pl?pollid=26311]buy valium[/url]
Karriere
Frühe Karriere
Sting begann als Teil eines Tag Teams mit dem Wrestler, der später als der Ultimate Warrior bekannt wurde. Sie nannten sich "Blade Runners" (eine mögliche Referenz auf den gleichnamigen Film) und traten in der Universal Wrestling Federation (UWF) an. Nachdem der Warrior die UFW ziemlich schnell verlassen hatte, turnte Sting Face und gewann die Tag Titel mit Rick Steiner. die zur WCW gingen, als diese 1987 die UWF aufkaufte. Stings legendäre Fehde mit Ric Flair begann 1988 beim ersten Clash of the Champions, als es bei einem Match mit einem Zeitlimit von 45 Minuten ein Unentschieden gab. Als er jedoch später eine Fehde mit Keiji Mutoh begann, wurden Flair und Sting Freunde und hielten gegen Mutohs Stable zusammen. Als Flair die Four Horsemen gründete, trat Sting der Gruppierung bei, wurde aber rausgeworfen, als er beim Clash of the Champions X wegen ihrer wieder aufkeimenden Rivalität ein Titelmatch von Flair forderte. Am gleichen Abend verletzte er in einem Cage Match sein Knie, als er auf die anderen Horsemen losgehen wollte. Das erzeugte Bookingprobleme, da Sting beim nächsten PPV, WrestleWar den Titel von Flair gewinnen sollte. Stattdessen nahm Lex Luger Stings Platz in einigen Matches gegen Flair ein, um den Titel mit allen Mitteln bei Flair zu lassen, während Sting sich erholte, obwohl hinter den Kulissen auch diskutiert wurde, Luger den Titel zu geben.
Als er beim Great American Bash zurückkehrte, fokussierte er sich auf die Zerstörung der Four Horseman und nahm Flair 1990 schließlich den NWA Heavyweight Title ab. Er fehdete u. a. mit Lex Luger der später ein guter Freund und Tag Team Partner werden sollte.
World Championship Wrestling (1988-2001)
Sting verlor den Titel am 11. Januar 1991 wieder an Flair. Kurz darauf trennte sich die WCW offiziell von der NWA und führte mit dem WCW World Heavyweight Championship und dem WCW World Tag Team Championship eigene Titel ein. Die NWA-Titel wurden jedoch weiter in der WCW ausgekämpft, bevor die NWA in ihrer damaligen Form von der Bildfläche verschwand.
Ende 1991 wurde Sting in eine Fehde mit der Dangerous Alliance verwickelt, die vom Manager Paul E. Dangerously (Paul Heyman) angeführt wurde. Sie hatten es auf Sting abgesehen, weil er die Hauptfigur der WCW war und sie schworen, sowohl ihn, als auch die Company, deren Gesicht er war, zu zerstören. Sting hatte viele erinnerungswürdige Matches mit Mitgliedern der Gruppierung, vor allem mit "Ravishing" Rick Rude, der der größte Star der Gruppe war. Während dieser Fehde gewann er den ersten seiner sechs WCW World Heavyweight Championships, indem er am 29. Februar 1992 Lex Luger beim SuperBrawl II besiegen konnte. Die Fehde endete, als Sting und seine Verbündeten, genannt Sting's Squadron (Sting, Ricky Steamboat, Dustin Rhodes, Barry Windham und Nikita Koloff) die Alliance (Rude, "Stunning" Steve Austin, Arn Anderson, Larry Zbyszko und Bobby Eaton) in einem brutalen War Games Match bei WrestleWar im Mai 1992 besiegen konnten.
Am Ende der Auseinandersetzung mit der Dangerous Alliance wurde schon der Anfang für die bekannteste Fehde seiner Karriere gemacht. Im April 1992 verteidigte er seinen Titel im Omni Coliseum in Atlanta gegen den 200 kg schweren Big Van Vader. Während des Kampfes sprang Vader auf Sting und brach ihm 3 Rippen. Sting erholte sich und verteidigte seinen Titel beim Great American Bash im Juli abermals gegen Vader. Vader zerlegte ihn systematisch und nahm ihm den Titel nach einer brutalen Powerbomb ab. Nach Siegen gegen Cactus Jack in einem Falls Count Anywhere Match und Newcomer Jake "The Snake" Roberts traf er im "King of the Cable"-Turnier wieder auf Vader. Sting überstand das brutale Match und konnte dieses Mal gewinnen.
Die Fehde ging 1993 weiter und Vader siegte beim SuperBrawl III in einem blutigen Strap Match. Sting revanchierte sich mit seinem Titelgewinn am 11. März in London, verlor ihn aber in Dublin 6 Tage später wieder an Vader. Sting gewann dann zusammen mit Newcomer Davey Boy Smith gegen Vader und Sid Vicious, ein Match das Aufgrund eines Videos, in dem Stings Boot in die Luft gejagt wurde, statt fand. Am Ende des Jahres gratulierte Sting als einer der ersten dem zurückgekehrten Ric Flair nach dessen Titelgewinn gegen Vader bei StarrCade.
Sing fehdete während des ersten Halbjahres 1994 mit Vader und Rude und besiegte Vader in einem Match um den vakanten NWA World Title (damals WCW Intercontinental World Title genannt) bei Slamboree nachdem Rude seine Karriere nach einer Verletzung aus einem Match gegen Sting in Japan seine Karriere aufgeben musste. Kurz darauf turnte Flair Heel und besiegte Sting in einem Titelvereinigungsmatch beim Clash of the Champions XXVII. Den Rest des Jahres und den Großteil des Jahres 1995 teamte Sting mit dem neu verpflichteten Hulk Hogan in Kämpfen gegen die Three Faces of Fear und später gegen die Dungeon of Doom.
In Oktober 1995 überzeugte ihn Flair, zusammen in einem Tag Team Match bei Halloween Havoc gegen Brian Pillman und Arn Anderson anzutreten. Als laut Storyline Anderson und Pillman Flair schon vor dem Match attackiert hatten, konnte dieser zuerst nicht kämpfen und Sting musste es mit beiden Gegnern aufnehmen. Schließlich erschien Flair doch noch, wandte sich aber gegen Sting und ließ die Four Horseman mit Anderson, Pillman und später auch Chris Benoit wieder aufleben. Sting fehdete für den Rest des Jahres mit den Horsemen. Durch seine Allianzen mit Hogan und "Macho Man" Randy Savage wurden diese von den Horsemen ebenfalls attackiert.
Anfang 1996 teamte Sting mit Lex Luger, der im September 1995 zur WCW zurückgekehrt war und die beiden gewannen die WCW World Tag Team Titles gegen Harlem Heat. Am 24. Juni 1996 verloren sie die Titel bei WCW Monday Nitro wieder an Harlem Heat. Sting bekam auch einen World Title Shot gegen den Giant, verlor jedoch durch eine unglückliche Einmischung von Luger. Im Sommer 1996 kämpfte Sting gegen die Outsiders (Kevin Nash und Scott Hall) aus der WWF und in einem ereignisreichen Match bei Bash at the Beach 1996 erreichten Sting, Luger und Savage gegen Nash, Hall und ihrem dritten Verbündeten, der sich als Hulk Hogan herausstellte (diese drei gründeten die nWo), ein Unentschieden.
Die nWo führte bald einen falschen Sting ein (gespielt von Jeff Farmer, später von Chris Harris), der das Publikum in den Glauben versetzte, Sting habe sich von der WCW abgewandt. Als der wirkliche Sting zurückkehrte, war er laut Storyline durch die Reaktion der Zuschauer und der Tatsache, dass viele Leute wirklich glaubten, er betrüge die WCW sehr verärgert und verließ daraufhin die WCW. Bei gewissen Veranstaltungen taucht er jedoch auf mysteriöse Weise auf den Tribünen auf. Sein neues Erscheinungsbild wurde offensichtlich durch den Film The Crow inspiriert. Er begann zu dieser Zeit auch, einen Baseballschläger als Waffe zu benutzen.
Am Ende des Clash of the Champions XXXV am 21. August 1997 wurde in Stings neuer Einmarschmusik folgende Botschaft an die nWo gesprochen:
Wenn das Herz eines Menschen voll von Betrug ist, verbrennt es, stirbt es und ein dunkler Schatten verhüllt seine Seele. Aus der Asche eines einst großen Mannes ist ein Fluch aufgestiegen, ein Unrecht, das berichtigt werden muss. Wir schauen in den Himmel und warten auf einen Rächer, jemanden der Angst in das schwarze Herz des Mannes treibt, der ihn erschaffen hat. Der Kampf zwischen Gut und Böse hat begonnen. Gegen eine Armee der Schatten steht ein dunkler Krieger, ein Vertreter des Guten, mit einer Stimme der Ruhe und einer Mission der Gerechtigkeit.
Das ist Sting.
Er kehrte kurz zur WCW zurück und half im Kampf gegen die nWo, indem er er bei StarrCade 1997 ein Titelmatch gegen "Hollywood" Hulk Hogan hatte, das er aufgrund einer umstrittenen Entscheidung von Special Guest Referee Bret Hart gewann. Bei Spring Stampede im April 1998 verlor er den Titel an das nWo-Mitglied Randy Savage nach einer Einmischung von Kevin Nash, der ihm eine Jackknife Powerbomb verpasste und Savage für den Pin auf ihn legte.
Einige Monate später spaltete sich die nWo aufgrund von Differenzen zwischen Hogan und Nash. Nash gründete das nWo Wolfpac, dem Sting zwei Monate später beitrat. Als Teil von Nashs Stable konnte Sting die Tag Team Titel gewinnen.
Sting versuchte 1999 erfolglos, Heel zu turnen, indem er Hogan den World Title abnahm, der Heelturn wurde von den Fans aber nicht angenommen und schon bald war er wieder Face. Nachdem er Lex Luger besiegt hatte, hatte er 2000 eine intensive Fehde mit dem Neuling Vampiro, die dessen Popularität stark erhöhte. Sting wurde von Scott Steiner "verletzt" und verließ die WCW endgültig. In der letzten Ausgabe vom WCW Monday Nitro kehrte er noch einmal zurück und besiegte Ric Flair.
Geschichte in verschiedenen Ligen
Sein Debüt hatte er im November 1985 in der UWF (Universal Wrestling Federation). Obwohl er bereits vorher in einigen kleineren Ligen aktiv war hat, damals unter anderem noch unter seinem bürgerlichen Namen. Bereits nachdem er mit Ultimate Warrior damals Rock das Team "Blade Runner" bildete, wurde Sting zum "Face", einem "guten" Wrestler, was er stets blieb. In der UWF wurde er noch zweimal mit Eddie Gilbert und einmal mit Rick Steiner Tag Team Champion. Bald darauf wechselte er zur NWA (National Wrestling Alliance), wo er Ende der 80er seine ersten großen Erfolge hatte und zwei Titel erlangte. In den Folgejahren in der WCW konnte er diese Erfolge fortsetzen und wurde unter anderem sechsfacher World Heavyweight Champion, zweifacher United States Heavyweight Champion und mehrmals World Tag Team Champion. Neben Hulk Hogan wurde Sting zum berühmtesten und beliebtesten Wrestler der WCW, hat oftmals die Gruppierung von Hulk Hogan (NWO= New World Order), im Alleingang auseinander genommen. Sein Gimmick (The Crow) wurde oder ist eins der fesselndsten und berühmtesten der Wrestlinggeschichte. Er ist der einzige große ehemalige WCW-Superstar, der noch nie in der WWF bzw. WWE angetreten ist.
Geschichte in der WCW
Die Outsider (Kevin Nash und Scott Hall) wollten die WCW übernehmen, der große Hoffnungsträger der Fans und WCW war Hulk Hogan, allerdings schockte er die Fans, als er beim Pay-Per-View "Bash at the Beach 1995", bei dem das Team WCW (Sting, Lex Luger, Macho Man) gegen Team Outsiders (Kevin Nash, Scott Hall und ein unbekannter Wrestler) zum Heel turnte und sich den beiden anschloss, war das die Gründung der "New World Order" (NWO).
Das war der Beginn einer der längsten Fehden in der Geschichte des professionellen Wrestlings. Sting vs. NWO (mit "Hollywood Hogan" an der Spitze). Sting wollte Hogan in die Finger kriegen, zu Beginn sagte die NWO zwar er wäre einer von ihnen, doch das dies falsch war zeigte sich schnell, die NWO präsentierte einen NWO Sting doch mit diesen hat der wahre Stinger beim PPV "Fall Brawl 1996" bei den WarGames dann schnell kurzen Prozess gemacht.
Sting kehrte dann der WCW den Rücken, damals noch als stark bemalter "Bunter Vogel-Beach Boy", da er von seinen WCW Kollegen und vor allem von seinem besten Freund, Lex Luger, verdächtigt worden war, zur NWO zu gehören. Doch dann kam Sting zurück mit dem Gimmick "The Crow", er sollte ein Abbild des Film-Charakters sein...Er kam als Rächer der WCW zurück, eine Person die immer traurig guckte, wenig sprach, einen langen schwarzen Mantel trug und eine Weiß-Schwarze Bemalung im Gesicht trug, außerdem war er noch mit seinem Markenzeichen dem Baseballschläger bewaffnet und kam des Öfteren plötzlich von der Decke abgeseilt.
Anfang 1997 kam es dann zum ersten NWO Pay Per View, aus der NWO war bis dahin eine eigene Promotion und die WCW war unterdrückt bzw. teilweise auseinander gerissen worden, was auch das Ziel der NWO war.
Aktiv in ein Match kehrte er aber erst zum Ende der Fehde, bei Starcade 1997, etwa 18 Monate später in den Ring zurück. Sting konnte Hollywood Hogan besiegen, diesmal konnte Hogan, wie so oft vorher nicht von der NWO vor Sting gerettet werden, und musste sich geschlagen geben, damit wurde Sting WCW/nWo World Champion! Nach dem Match kamen alle WCW Wrestler zum Ring, trugen ihn auf den Schultern und Feierten den Sieg über die NWO, über Hollywood Hogan! Diese Fehde hat die große WWE (damals WWF) vom Thron geworfen und die WCW an die Spitze gebracht. Allerdings änderte sich das im Jahr 1998, die NWO fasste weit über 30 Mitglieder und es wurde langweilig bei der WCW, aus einer grandiosen Ausgangsposition hat die WCW zu der Zeit viel zu wenig gemacht. WCW musste reagieren und teilte die NWO in zwei Lager auf, die Schwarz-Weiße NWO und die Rot-Schwarze NWO, die sogenannte NWO Wolfpac...diese führte Kevin Nash an, an dieser hat er auch seine Gesichtsbemalung angepasst (rot-schwarz). Das NWO Wolfpac war natürlich das Face Stable, mit dem Top Face der WCW, Sting. Letztendlich wurde die WCW von der WWE aufgekauft, Sting hat trotz des Interesses seitens der WWE bekanntlich nie bei WWE unterschrieben.
Sting bei Total Nonstop Action(TNA)
Sting absolvierte bereits im Jahre 2004 einige Gastauftritte in der Wrestling Promotion TNA. Diese Auftritte waren jedoch beschränkt (auf 4 Auftritte) und hatten eher wenig Aufsehen erregt, da TNA zu dieser Zeit wöchentliche PPV's ausstrahlte, somit also nicht im Free-TV zu sehen war.
Seit Januar 2006 steht Sting nun aber fest in Diensten von TNA Wrestling, wo er einen gut dotierten 1 Jahres Vertrag unterschrieben hat (Angeblich 500'000$ für ein Jahr). Das Comeback hat sich ergeben, da TNA Wrestling, die neue, aufstrebende Wrestling Promotion aus dem Süd-Osten der USA, durch Sting, weiter an Bekanntheit gewinnen wollte. Dieses Vorhaben war bisher ein klarer Erfolg, erreichte die Impact Show (Wöchentliche Show von TNA auf Spike TV), in der Sting zum ersten mal seit dem Untergang der WCW, im Free TV auftauchte, Rekordeinschaltquoten. Sting selber entschloss sich zur Rückkehr zum Wrestling, da er, wie er selber sagte, keine Möglichkeit hatte, sich richtig vom Wrestling verabschieden zu können, da sein letztes Match, gegen Ric Flair beim letzten Nitro der WCW, doch eher überraschend zustande kam und er, im Gegensatz zur WWE, hinter dem Produkt von Total Nonstop Action Wrestling. stehen kann. Zur Zeit fehdet er gegen den 7maligen NWA-TNA World Champ Jeff Jarret und dessen Army. Sting kündigte an das er beim TNA Megaevent "Lockdown 2006" in einem Käfig voller Waffen mit der "Army of Sting" gegen die "Army of Jeff Jarret" antreten wird. Dies wird vorraussichtlig ein 4-gegen-4 Kampf werden.
Finisher & Signature Moves
- Scorpion Death Lock (Sharpshooter)
- Scorpion Death Drop (Inverted DDT)
- Stinger Splash
Erfolge
- 3-time UWF Tag Team Champion (2-time with Eddie Gilbert, 1-time with Rick Steiner)
- 1-time NWA World Heavyweight Champion
- 1-time NWA World Television Champion
- Winner of 1988 NWA Jim Crockett Sr. Memorial Cup Tag Team Tournament, with Lex Luger
- Winner of 1989 NWA Iron Man Tournament at StarrCade 1989
- 7-time WCW World Heavyweight Champion
- 2-time WCW International Heavyweight Champion
- 2-time WCW United States Heavyweight Champion
- 3-time WCW World Tag Team Champion (1-time with Kevin Nash, 1-time with Lex Luger, 1-time with The Giant)
- Winner of 1991 WCW Battle Bowl
- Winner of 1994 WCW European Cup
- Winner of 1992 WCW King of Cable
- PWI ranked him # 15 of the 500 best singles wrestlers of the PWI Years in 2003.
- PWI ranked him # 52 of the best tag teams of the PWI Years with Lex Luger in 2003.
- PWI Most Improved Wrestler (1988)
- PWI Wrestler of the Year (1990)
- PWI Most Inspirational Wrestler (1990)
- PWI Most Popular Wrestler (1991)
- PWI Most Popular Wrestler (1992)
- PWI Most Popular Wrestler (1994)
- PWI Most Popular Wrestler (1997)
- PWI Match of the Year (1991) = Sting and Lex Luger versus Rick and Scott Steiner
- 1988 Most Improved Wrestler
- 1988 Most Charismatic Wrestler
- 1988 Match of the Year (vs Ric Flair)
- 1992 Best Babyface
- 1992 Most Charismatic Wrestler
Weblinks
Offizielle Page von TNA Wrestling
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Sting |
| ALTERNATIVNAMEN | Steve Borden |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Wrestler |
| GEBURTSDATUM | 20. März 1959 |
| GEBURTSORT | Omaha, Nebraska, USA |