Zum Inhalt springen

Sergej Jensen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2016 um 17:28 Uhr durch Lektor Hannibal (Diskussion | Beiträge) (BKLs aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 27. Februar 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: viele Links auf Begriffsklaerungsseiten -- MerlBot 04:34, 27. Feb. 2016 (CET)

Sergej Jensen (* 1973 in Maglegaard, Dänemark) ist ein dänischer Maler und Musiker, sowie Performance- und Installationskünstler.

Arbeitsstil

Jensen verwendet für seine Gemälde nicht nur die bekannten Materialien wie Leinwand oder Nessel, sondern benutzt zum Teil auch bereits genutzte Materialien wie Jute- oder Leinensäcke, deren Gebrauchsspuren sichtbar sind. Seine Bilderrahmen fertigt er zum teil selbst. Manche Bilder sind über Jahre hinweg entstanden, wurden eventuell äußeren Einflüssen wie Sonnenlicht oder Niederschlägen ausgesetzt. Andere Arbeiten bestehen aus Stoffbahnen oder zeigen innerhalb der aufgetragenen Farben Einschlüsse z.B. von Tesafilm oder anderen Büromaterialien.

Jensen besitzt eine große Sammlung von ihm gefertigte Hundezeichnungen, die 2010 namengebend für die Ausstellung Dog Show Painting Show waren.

Seit 1998 performed Jensen mit der Gruppe Ye Olde Rope,zu der Oliver Husain und Claus Richter zählen, auch im Zusammenhang mit seinen Ausstellungen. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.

Preise und Auszeichnungen

Ausstellungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Sagt nicht, es sei euch zu abstrakt in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 11.November 2010, Seite 30