Zum Inhalt springen

Speedball (Computerspiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2004 um 03:14 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Speedball II ingame.jpg
Speedball II "Brutal Deluxe" (Amiga)

Speedball ist ein Computerspiel, dessen Spielprinzip sich schwer in eine der geläufigen Genres einordnen lässt. Es besitzt sowohl Elemente eines Sportspiels als auch die einer Simulation.

Speedball kam 1988 für AMIGA, ST, PC, C64, NES und Sega Master System heraus. 1990 veröffentlichten die Bitmap Brothers mit Speedball II "Brutal Deluxe" ein Fortsetzung die zusätzlich auf Sega Mega Drive, ARCHIMEDES, GameBoy, PocketPC und CD32 portiert wurde. Im Jahr 2000 wurde, für die PlayStation, mit Speedball 2100 das bisher letzte Speedball Spiel veröffentlicht.

Datei:Speedball II Teammanagement.jpg
Speedball II "Brutal Deluxe" (Amiga): Teammanagement

Das Spielprinzip läßt sich am besten als eine Art in der Zukunft angesiedelten Handball beschreiben. Jedes Team besteht aus den Mannschaftsteilen Abwehr, Mittelfeld und Angriff. Ziel des Spiels ist es, in den beiden Halbzeiten, möglichst mehr Punkte als die gegnerische Mannschaft zu erzielen. Gezählt werden dabei sowohl Tore als auch verletzt ausgeschiedene Spieler der gegnerischen Mannschaft. Im zweiten Teil der Speedball - Reihe kamen verschiedene Möglichkeiten hinzu, zusätzliche Punkte zu sammeln oder durch Multiplikatoren zu erhöhen.

Der Computerspieler steuert während eines Matches die verschiedenen Spieler der Mannschaft. Dabei muss er versuchen über geschicktes Passspiel, schnelles laufen oder dem "aus dem Weg schlagen" des Gegners ein Tor zu erzielen. Zwischen den einzelnen Spielen kann der Spieler die Mitglieder seines Teams mit dem, während des Matches erworbenen Geld, besser ausrüsten um schließlich den Speedball-Pokal zu gewinnen.