Regionalstadtbahn
Regionalstadtbahn
Die Regionalstadtbahn als Sonderform der Straßenbahn benutzt innnerhalb von Städten die vorhandenene Straßenbahngleise und außerhalb regionale Eisenbahngleise. Sie verknüpft somit die Systeme Eisenbahn und Straßenbahn in einer besonders fahrgastfreundlichen Weise, da mindestens ein Umsteigevorgang der Fahrgäste entfällt und somit die Reisezeit spürbar verkürzt wird.
Die erste Regionalstadtbahn wurde 1992 in Karlsruhe eröffnet. Weitere Systeme existieren in Saarbrücken, Kassel, Nordhausen und Heilbronn. In Zwickau wird ein ungekehrtes Prinzip angewandt, hier verkehren Eisenbahnzüge auf Straßenbahngleisen bis in die Innenstadt. Im Großraum Braunschweig ist eine Regionalstadtbahn in Planung. Hier stößt insbesondere die notwendige Umspurung der Straßenbahnstrecken in Braunschweig von 1100 mm auf Normalspur 1435 mm, und zum Teil großer Widerstand der Bevölkerung im Umkreis von Braunschweig noch auf Hindernisse.