Zum Inhalt springen

Westend Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2016 um 17:01 Uhr durch Zweimot (Diskussion | Beiträge) (Geformt - es fehlen noch ein paar Belege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Westend Verlag ist ein deutscher Buchverlag mit Sitz in Frankfurt.

Verlag

Der Verlag wurde im Januar 2004 in Frankfurt am Main von Markus J. Karsten und Michael Morganti gegründet, zunächst als ein „Ein-Buch-Verlag“. Der Titel 50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten erschien im September des gleichen Jahres. Schwerpunkt des Programms sind Sachbücher zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Ökologie sowie Satire und Kabarett.

Mit dem Titel Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht von Ulrike Herrmann gelang dem Verlag erstmals der Sprung auf die Spiegel-Bestsellerliste.

Autoren=

Zu den Autoren gehören Jean-Christophe Ammann, Jörg Armbruster, Jens Berger, Wolfgang Bittner, Manni Breuckmann, Mathias Bröckers, Heiner Flassbeck, Friedhelm Hengsbach, Ulrike Herrmann, Wolfgang Hetzer, Arne Hoffmann, Hanni Hüsch, Hans-Jürgen Krysmanski, Albrecht Müller, Wolfgang Lieb, Sven Plöger, Ines Pohl, Simone Rethel, Jürgen Roth, Petra Roth, Tom Schimmeck, Ulrich Schneider, Werner Schneyder, Ulrich Thielemann, Henning Venske, Peter Zudeick.

== Weblinks ==