Zum Inhalt springen

Zastava Yugo Florida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2006 um 21:21 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge) (das zweite auch gleich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Yugo Florida ist ein PKW-Modell des ehemals jugoslawischen nun serbischen Herstellers Zastava auch unter dem Exportnamen Yugo bekannt. Auf diesem Automodell basierte damals die Hoffnung der gesamten jugoslawischen Automobilindustrie.

Er wurde als Ergänzung zum dreitürigen Yugo bereits in den 1980er Jahren entwickelt und 1986 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Design der fünftürigen Schräghecklimousine stammt von Giorgetto Giugiaro und war die Ursprungsvariante des Fiat Tipo, die jedoch von Fiat verworfen wurde. Der Florida erinnert mit seiner Keilform an den Fiat Tipo. Dem erst 1991 eingeführten Citroën ZX sieht er sogar zum Verwechseln ähnlich. Die in die Golf-Klasse einzuordnende grosse Karosserie (3,93m) veblüffte mit seinem immensen Innenraumdimensionen. 420 Liter und sogar 1280 Liter Kofferaumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank.

Technisch basierte der Florida auf der Fiat T3-Plattform und war in Deutschland mit einem alten jedoch stark modifizierten spritzigen 1302ccm Fiat Motor, mit einer Multipoint-Motronic Electronic-Fuel-Injection kurz EFI von Bosch mit Design von Porsche, und einen 3-Wege-geregelten-Katalysator der sogar die EURO 2 Norm erfüllte, ausgestattet.

Wegen eben dieser für damalige Verhältnisse herausragenden technischen Leistungen und der damit verknüpften Befürchtung Konkurrenz für den erst 1988 veröffentlichten Tipo aus eigenem Hause zu bekommen, dem für ein Ostblockauto ungewöhnlich modernem Design und dem niedrigen Verkaufspreis (17995.- DM) verhängte Fiat mit 44% Anteilen durch die IVECO-Group ein Produktionsverbot an Zastava, sodass der Export dieses Fahrzeugs erst im Jahre 1990 anlief.

Der unglaubliche Erfolg dieses Fahrzeuges, bei denen die ehemaligen Yugo-Händler in Deutschland die bestellten Fahrzeuge gar nicht so schnell nachbestellen konnten wie sie gefragt waren, fand ein jähes und schnelles Ende durch den Kriegsausbruch im ehemaligen Jugoslawien 1992 und den damit verbunden Exportsanktionen.

Die Produktion dieses Modelles wurde während der gesamten Zeit bis 1999, als die NATO-Angriffe auf Serbien auch die Zastava-Fabrik trafen und diese fast komplett zerstörten, aufrechterhalten. Nach dem Wiederaufbau der Fabrik lief die Produktion wieder in kleinen Stückzahlen (hautsächlich für den einheimischen Markt) an. Es begann jedoch auch wieder der Export nach Kroatien, Mazedonien und Ägypten. In der Zeit vor 1999 wurde über Grauimporteure auch nach Polen, in die Tschechische Republik und nach Griechenland exportiert.

In einigen Exportländern wurde der Florida auch als Yugo Sana oder Yugo Miami verkauft. Im ehemaligen Jugoslawien waren sogar eine Pick-up- und eine Kastenwagenvariante des Florida erhältlich. Seit 2000 wird das Fahrzeug auch in Ägypten von der El Nasr Automotive Manufacturing Company in Gizah assembled. Heute heißt der Yugo Florida Zastava Florida In.