Zum Inhalt springen

Diskussion:Trossinger Leier

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2016 um 22:12 Uhr durch Lektor w (Diskussion | Beiträge) (Erledigt-Zeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Imruz in Abschnitt Ist der Fundort wirklich Trossingen?

Ornamentik

Wäre es möglich, die Ornamentik in den Bildern möglichst detailreich zu berücksichtigen? Leider konnte ich diesbezüglich bisher nichts im WWW finden. -- 89.61.177.102 01:30, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ist der Fundort wirklich Trossingen?

Kürzlich kam ich bei dem Fundort der Leier vorbei. Es handelt sich um das bedeutende Gräberfeld von Oberflacht in der Gemeinde Seitingen-Oberflacht, die definitiv nicht zu Trossingen gehört, sondern einige Kilometer südlich davon liegt. Im entsprechenden Artikel wird wiedergegeben, dass dort eine Leier im Sängergrab (Nr. 31) gefunden wurde, die von ähnlicher Bedeutung wie die Trossinger Leier sei. Ich gehe davon aus, dass dies die „Trossinger“ Leier ist, denn zum einen kann ich mir nicht vorstellen, dass derlei bedeutende Funde nur wenige Kilometer voneinander entfernt lagen, und zum anderen wurde mir von dem im Artikel erwähnten Barden erzählt, dass seine Leier der Nachbau jener Leier aus Oberflacht sei. Und dort gibt es eben tatsächlich jenes bedeutende und schön hergerichtete Gräberfeld. Wenn jemand ein besseres Argument hat, würde ich darum bitten. Gruß--Imruz (Diskussion) 13:47, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Wie schon im Artikel beschrieben wurde die Trossinger Leier im Grab Nr 58 in Trossingen gefunden und nicht in Seitingen-Oberflacht. Dies http://www.konstanz.alm-bw.de/index.php?id=210 zur Bekräftigung von offizieller Seite. Zudem basiert dieser Artike auf den wissenschaftlichen Publikationen von Jutta Klug-Treppe und Barbara Theune-Großkopf, die diesen Fund eingehend bearbeitet haben, ein Artikel von Frau Theune-Großkopf ist sogarl online verfügbar (http://www.denkmalpflege-bw.de/fileadmin/media/publikationen_und_service/nachrichtenblaetter/2011-1.pdf S. 40 ff.). Die Zuschreibung "Trossingen" ist sicher. --Bullenwächter (Diskussion) 22:04, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Bullenwächter, danke für deine Mühe.--Imruz (Diskussion) 20:01, 4. Mai 2015 (CEST) erledigtErledigtBeantworten