Zum Inhalt springen

Bruttonationaleinkommenkategorisierung (Weltbank)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2016 um 18:54 Uhr durch 2a02:8109:adbf:7ce8:924:6104:b01a:6b86 (Diskussion) (High Income Country). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Weltbank gliedert die Staaten nach vier Stufen des Bruttonationaleinkommen. Diese ökonomischen Status sind:

Low Income Country

Der Begriff low income country bzw. Land mit geringem Einkommen bezeichnet diejenigen Länder, deren Bruttonationaleinkommen pro Kopf und Jahr geringer als 1.045 US-Dollar (USD) ist. [1] Beispiele sind unter anderem (Stand 2015) Afghanistan, Bangladesch, Gambia, Haiti, Nepal, Tadschikistan.[2]

Lower Middle Income Country

Der Begriff lower middle income country bzw. Land mit mittlerem Einkommen im unteren Bereich bezeichnet diejenigen Länder, deren Bruttonationaleinkommen pro Kopf zwischen 1.046 USD und 4.125 USD liegt. [3]

Upper Middle Income Country

Upper Middle Income Country bzw. Land mit mittlerem Einkommen im oberen Bereich bezeichnet diejenigen Länder, deren Bruttonationaleinkommen pro Kopf zwischen 4.126 und 12.745 USD liegt. [1] Beispiele sind unter anderem (Stand 2015) Mexico, Venezuela, Irak, Algerien.[2]

High Income Country

High Income Country bzw. Land mit hohem Einkommen bezeichnet diejenigen Länder, deren Bruttonationaleinkommen pro Kopf über 12.745 USD liegt.

Einzelnachweise

  1. http://data.worldbank.org/about/country-classifications Worldbank - How we Classify Countries
  2. http://data.worldbank.org/about/country-classifications/country-and-lending-groups Worldbank - Country and Lending Groups
  3. http://data.worldbank.org/about/country-classifications Worldbank - How we Classify Countries