Spannungsregelung
Die Spannungsregelung in Energieversorgungsnetzen dient der Anpassung der Netzspannung auf die aktuelle Lastsituation im Netz. Dabei werden Stellbefehle vom Spannungsregler zum Transformator gegeben. Der Stufenschalter für Leistungstransformatoren schaltet dann ein neues Windungsverhältniss. Aus diesem ergibt sich die resultierende neue Netzspannung.
Die Spannungsregelung der Transformatoren regelt die Spannung im einfachsten Fall für einen einzelnen Transformator. In komplexeren Fällen sind mehrere, verschiedenene Transformatoren von unterschiedlichen Standorten parallel geschaltet. In solchen Fällen muss die Spannungsregelung zusätzlich zur Spannung auch die Kreisblindströme stets auf einen optimalen kleinen Wert halten.
Der zulässige Regelbereich für Umspanner der öffentlichen Energieversorgung ist in der IEC-Norm 60150 angegeben.