Zum Inhalt springen

Watt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2002 um 13:10 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (†). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort "Watt" hat mehrere unterschiedliche Bedeutungen:

  • Das Watt ist ein ebener, im Wirkungsbereich der Gezeiten liegender Küstenstreifen, der bei Hochwasser überflutet wird, bei Niedrigwasser jedoch trockenfällt, wobei das Wasser durch oft tiefe Furchen (Priele) abfließt. Das Watt ist außerordentlich reich an Lebewesen (Würmer, Muscheln, Schnecken); besonders auf den höher gelegenen, mehrere Stunden trockenfallenden Teilen gedeiht eine charakteristische Vegetation (Queller, Schlickgras u. a.). Nach Eindeichung und Entsalzung entstanden aus dem Watt Marschböden. (siehe auch: Wattenmeer)