The Big Short (Film)
Film | |
Titel | The Big Short |
---|---|
![]() | |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Länge | 130 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | Adam McKay |
Drehbuch | Adam McKay, Charles Randolph |
Produktion | Dede Gardner, Jeremy Kleiner, Arnon Milchan, Brad Pitt |
Musik | Nicholas Britell |
Kamera | Barry Ackroyd |
Schnitt | Hank Corwin |
Besetzung | |
|
The Big Short ist ein US-amerikanischer Film von Adam McKay, der am 12. November 2015 beim AFI-Fest seine Premiere feierte und am 11. Dezember 2015 in ausgewählte US-Kinos kam. In Deutschland erschien der Film am 14. Januar 2016. Der Film basiert auf dem Buch The Big Short: Inside the Doomsday Machine von Michael Lewis.
Handlung
Der Hedgefonds-Manager Michael Burry erkennt die sich anbahnende Blase am US-Immobilienmarkt und sieht die darauf folgende Finanzkrise kommen. Sein Versuch, andere Bankiers und Manager vor dieser Blase zu warnen, wird jedoch vom Großteil ignoriert, da der Immobilienmarkt „grundsolide“ sei. Burry analysiert die Lage akribisch und hinterfragt insbesondere die Praktik der großen Investmentbanken, Pakete aus faulen Immobilienkrediten (CDOs) ungeprüft mit Top-Ratings auszustatten und an andere Institute weiterzuverkaufen. Um das ihm anvertraute Kapital zu retten, versucht er schließlich, wenigstens seinen eigenen Fonds mit einem neu kreierten Finanzinstrument gegen den abzusehenden Kurseinbruch zu sichern – mit anderen Worten: selbst auf diesen Kurseinbruch zu wetten (siehe auch Long und Short). Seine Geschäftspartner aber, zumeist andere Banken, verlachen ihn und halten ihn für einen Idioten. Auch Burrys Kunden ärgern sich über seine in ihren Augen grundlosen Befürchtungen und drohen ihm, ihr Kapital aus seinem Fonds abzuziehen.
Einige andere Investmentbanker dagegen werden durch Zufall auf Burrys Geschäfte aufmerksam und erkennen, dass Burry mit seiner Vermutung zur Blase am Immobilienmarkt richtig liegt, woraufhin sie versuchen, ebenfalls aus der kommenden Finanzkrise Profit zu schlagen, indem sie sich wie Burry gegen das Abfallen der Kurse absichern.
Im August 2007 schließlich werden die Zinsen für Interbankfinanzkredite angehoben, wodurch die Blase platzt: Da viele Hausbesitzer nun plötzlich ihre Kredite nicht mehr bedienen können, erweist sich Burrys Annahme als richtig. Er und die wenigen anderen Investmentbanker aber, die sich beizeiten abgesichert hatten, können dadurch einen enormen Profit einstreichen. Die Investmentbanken, die vorher selbst mit ihren fragwürdigen Geschäftspraktiken zum Wachstum der Blase beigetragen haben, kommen dagegen nicht so glimpflich davon. Etliche Großbanken müssen Insolvenz anmelden, manche werden von ihren jeweiligen Staaten mit Steuergeldern als „too big to fail“ vor dem Zusammenbruch gerettet. Durch die massiven Kurseinbrüche, Banken-, Firmen- und Privatinsolvenzen aber gerät schließlich die gesamte Weltwirtschaft ins Wanken: die Weltwirtschaftskrise von 2007 hat begonnen.
Hintergrund
Die im Jahr 2007 beginnende Finanzkrise, die Teil der Weltwirtschaftskrise war, wurde im Sommer 2007 durch die US-Immobilienkrise eingeleitet. Sie war die Folge eines spekulativ aufgeblähten Immobilienmarktes in den USA. Sprunghaft ansteigende Zinsen für Interbankfinanzkredite bewirkten das Platzen der Blase am 9. August 2007.
Der Film basiert auf dem 2010 veröffentlichten Buch The Big Short: Inside the Doomsday Machine von Michael Lewis, das noch im selben Jahr den Sprung auf die Bestsellerliste der New York Times schaffte und international beachtet wurde.[3] Michael Burry, den Lewis in seinem Buch porträtiert, gibt es wirklich.[4] Der Hedgefonds-Manager war der Gründer des Scion Capital LLC Hedge Fund, den er von 2000 bis 2008 verwaltete.[5] Auch die im Film vorkommenden Figuren Atwood „Porter“ Collins, Danny Moses, Vincent „Vinny“ Daniel und Wing Chau sind reale Personen. Collins, Moses und Daniel waren bis 2006 Mitarbeiter im Team des Aktien-Gurus Steve Eisman und gründeten 2011 gemeinsam Seawolf Capital, einen Hedgefonds, der auf Investitionen in den Aktienmarkt spezialisiert ist[6] und von ihnen gemanagt wird.[7] Wing Chau, Präsident und Gründer von Harding Advisory, verklagte Steve Eisman und Michael Lewis später aufgrund der negativen Darstellung seiner Person im Buch The Big Short wegen Verleumdung.[8]
Produktion
Besetzung
Im Januar 2015 wurde bekannt, dass Christian Bale die Rolle des Hedgefonds-Managers Michael Burry, Ryan Gosling die von Jared Vennett und Brad Pitt die Rolle von Ben Rickert übernimmt.[9] Der Schauspieler Steve Carell übernahm mit Mark Baum, einem Fondsmanger, der kein Blatt vor den Mund nimmt, eine Rolle, die an Eisman angelehnt ist.[10][11] Im April 2015 folgten die Besetzungen der Rollen von Vincent „Vinny“ Daniel mit Jeremy Strong, von Atwood „Porter“ Collins mit Hamish Linklater, von Danny Moses mit Rafe Spall, von Wing Chau mit Byron Mann, von Jamie Shipley mit Finn Wittrock, von Georgia Hale mit Melissa Leo und von Cynthia Baum mit Marisa Tomei.[12]
-
Christian Bale (2009)
-
Ryan Gosling (2014)
-
Brad Pitt (2014)
-
Steve Carell (2014)
-
Jeremy Strong (2014)
-
Hamish Linklater (2011)
-
Finn Wittrock (2015)
-
Melissa Leo (2009)
-
Marisa Tomei (2012)
-
Karen Gillan (2014)
Dreharbeiten
Die Dreharbeiten begannen am 18. März 2015 und fanden zum größten Teil in New Orleans und Las Vegas statt. Zudem wurden Szenen in einem Pub in Fulmer (England) gedreht.
Rezeption
Kritiken

Der Film konnte 88 Prozent der Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen (von insgesamt 227 Kritikern, Stand 23. Januar 2016).[13] Andrew Barker von Variety urteilt: „The Big Short ist Meilen entfernt von McKays vorherigen Filmen wie ‚Anchorman‘ und ‚Talladega Nights‘, aber ein wenig von deren Fülle bleibt und seine Versuche subtiler metaphorischer Kommentare.“[14] Norbert Kuls von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung kritisiert: „Der Humor, mit dem McKay die sich abzeichnende Tragödie auflockert, fällt bisweilen etwas grob aus.“ Allerdings bemerkt Kuls auch, der Film sei „trotz des wahren Kerns an keiner Stelle so, als handele es sich um einen Dokumentarfilm.“[15]
Andreas Busche von epd Film urteilt: „Der Film, der knapp zwei Jahre vor dem Crash beginnt, gibt sich rechtschaffen empört, moderiert sein Thema aber besonnen zwischen der Moral und dem Zynismus seiner Protagonisten.“[16] Christian Horn lobt bei Filmstarts.de die Montage und das Ensemble: „The Big Short ist dynamisch inszeniert - allein über die clevere assoziative Montage, die Zusammenhänge herstellt und das Gefühl des Dabeiseins beim Zuschauer verstärkt, ließe sich eine eigene Kritik schreiben -, aber emotionale Resonanz verschafft dem manchmal etwas zerklüftet wirkenden episodischen Geschehen vor allem das famose Darstellerensemble.“[17]
Ein Kritiker von Das Film Feuilleton würdigt insbesondere die Arbeit von McKay: „Wenngleich das eloquente Drehbuch ein mehrminütiges Dialogfeuerwerk offeriert, das sich in erster Linie aus Phrasen zusammensetzt, die – vor allem in diesem Tempo! – für Normalsterbliche kaum nachvollziehbar sind, setzt Adam McKay der verbalen Reizüberflutung dermaßen raffinierten Einfälle entgegen, dass The Big Short schnell zur verständlichen Angelegenheit avanciert und darüber hinaus in seiner Gestaltung fortwährend erzählerische Dimensionen sprengt.“[18] Jan Küveler von der Welt am Sonntag beschreibt den Film als ein hochmoralisches, hochkomisches Lehrstück über die Hochstapeleien der Hochfinanz und urteilt, es sei der beste Film über die Finanzkrise geworden, den man sich wünschen kann.[19]
Einspielergebnis
Bei Produktionskosten in Höhe von 28 Millionen US-Dollar hatte der Film einen Monat nach Kinostart weltweit 52,6 Millionen US-Dollar eingespielt.[20]
Auszeichnungen
- Hollywood Film Awards 2015: Hollywood Breakthrough Award – Breakthrough Directing (Adam McKay)
- National Board of Review Awards 2015: Bestes Schauspielensemble
- Satellite Awards 2015: Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Christian Bale).[21]
- Satellite Awards 2015: Nominierungen als Bester Film[22]
- Critics’ Choice Awards 2016: Auszeichnung als Beste Komödie, für das Beste adaptierte Drehbuch (Charles Randolph und Adam McKay) und Bester Schauspieler in einer Komödie (Christian Bale). Zudem Nominierungen in den Kategorien Bester Film, Bestes Schauspielensemble, Bester Schnitt (Hank Corwin) und eine weitere Nominierung in der Kategorie Beste Schauspieler in einer Komödie (Steve Carell)[23][24]
- Golden Globe Awards 2016: Nominierung als Bester Film – Komödie oder Musical
- Golden Globe Awards 2016: Nominierungen als Beste Hauptdarsteller – Komödie oder Musical (Christian Bale und Steve Carell)
- Golden Globe Awards 2016: Nominierung für das Beste Drehbuch (Charles Randolph und Adam McKay)[25][26]
- Preis der Producers Guild of America 2015: Auszeichnung als Bester Kinofilm[27]
- 66. Eddie Awards der American Cinema Editors: Nominierung in der Kategorie Bester Filmschnitt – Komödie oder Musical[28]
- AACTA International Awards 2016: Nominierung als Bester Film
- AACTA International Awards 2016: Nominierung für Beste Regie (Adam Mackay)
- AACTA International Awards 2016: Nominierung als Bester Hauptdarsteller (Steve Carell)
- AACTA International Awards 2016: Nominierung als Bester Nebendarsteller (Christian Bale)[29]
- BAFTA-Awards 2016: Auszeichnung für das Beste adaptierte Drehbuch (Adam McKay und Charles Randolph)
- BAFTA-Awards 2016: Nominierung als Bester Film
- BAFTA-Awards 2016: Nominierung als Bester Regisseur (Adam McKay)
- BAFTA-Awards 2016: Nominierung als Bester Nebendarsteller (Christian Bale)
- BAFTA-Awards 2016: Nominierung für den Besten Schnitt (Hank Corwin)[30]
- Academy Awards 2016: Nominierung als Bester Film
- Academy Awards 2016: Nominierung als Bester Regisseur (Adam McKay)
- Academy Awards 2016: Nominierung als Bester Nebendarsteller (Christian Bale)
- Academy Awards 2016: Nominierung für das Beste adaptierte Drehbuch
- Academy Awards 2016: Nominierung für den Besten Filmschnitt[31]
Soundtrack
Der Soundtrack zum Film stammt von Nicholas Britell, wurde am 11. Dezember 2015 veröffentlicht und umfasst 23 Lieder.[32]
- 1. Boring Old Banking
- 2. Lewis Ranieri
- 3. America’s Number One Industry
- 4. Glass Eye
- 5. Mouseclick Symphony Mvmt 1
- 6. Does It Make You Bored
- 7. The Dopeness
- 8. I Love My Job
- 9. Gully
- 10. Truth Is Like Poetry
- 11. Jamie & Charlie & the Sec Girl
- 12. Shorting the Aa
- 13. Vegas
- 14. Neptune
- 15. Redemption at the Roulette Table
- 16. I Offered Him Money
- 17. Restricting Withdrawals
- 18. New Century
- 19. To Kathy’s Office
- 20. 15 Billion
- 21. I Say When We Sell
- 22. Smells Like Sheep
- 23. The Big Short Piano Suite
Weblinks
- The Big Short bei IMDb
- The Big Short in der Deutschen Synchronkartei
- Offizielle Internetseite zum Film
- Bewertung des Filmes auf Rotten Tomatoes
- Bewertung des Filmes auf Metacritic
Einzelnachweise
- ↑ Freigabebescheinigung für The Big Short. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Dezember 2015 (PDF; Prüfnummer: 156 582 K).
- ↑ Alterskennzeichnung für The Big Short. Jugendmedienkommission.
- ↑ Alexander Armbruster: Michael Lewis: The Big Short. Wenn keiner an die Krise glaubt, lohnt es erst recht, auf sie zu setzen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Juli 2010.
- ↑ The Big Short In: historyvshollywood.com. Abgerufen am 10. Januar 2016
- ↑ Linette Lopez, Herbert Bauernebel und Carolin Ludwig: Dieser Banker prognostizierte die letzte Finanzkrise vor allen anderen: Jetzt warnt er vor dem nächsten Crash In: businessinsider.de, 30. Dezember 2015.
- ↑ Eisman's Former FrontPoint Team To Go It Alone In: finalternatives.com, 14. September 2011.
- ↑ Porter Collins, Daniel Moses, And Vincent Daniel Bio, Returns, Net Worth In: insidermonkey.com. Abgerufen am 12. Januar 2016.
- ↑ Courtney Comstock: Wing Chau Is Suing Michael Lewis Because „The Big Short“ Makes Him Look Like An Idiot In: businessinsider.com, 28. Februar 2011.
- ↑ Justin Kroll: Brad Pitt, Christian Bale and Ryan Gosling to Star in Financial Drama ‘The Big Short’ In: Variety, 13. Januar 2015.
- ↑ Borys Kit: Steve Carell in Talks to Join Christian Bale, Ryan Gosling in 'The Big Short' In: The Hollywood Reporter, 14. Januar 2015.
- ↑ Ethan Sacks: Steve Carell $ells it as a moneyman in ‘The Big Short,' director Adam McKay's film about the 2008 financial crisis In: New York Daily News, 4. Dezember 2015.
- ↑ Mike Fleming Jr: ‘The Big Short’ Solidifies With Christian Bale, Steve Carell, Ryan Gosling, Brad Pitt In: deadline.com, 21. April 2015.
- ↑ The Big Short In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 23. Januar 2016.
- ↑ Andrew Barker: Film Review: ‚The Big Short‘ In: variety.com, 13. November 2015.
- ↑ Norbert Kuls: The Big Short. Die Finanzkrise als großes Kino In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Dezember 2015.
- ↑ Andreas Busche: Kritik zu The Big Short In: www.epd-film.de, 28. Dezember 2015.
- ↑ Christian Horn: Kritik zu The Big Short In: Filmstarts.de, 11. Januar 2016.
- ↑ The Big Short – Kritik In: dasfilmfeuilleton.de. Abgerufen am 3. Januar 2016.
- ↑ Jan Küveler: Dummheit im Quadrat In: Welt am Sonntag, 10. Januar 2016, S. 22.
- ↑ The Big Short In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 11. Januar 2016.
- ↑ Gregg Kilday: Satellite Awards: 'Spotlight' Collects Four Prizes, Including Best Picture In: The Hollywood Reporter, 21. Februar 2016.
- ↑ Satellite Awards 2015. Nominierungen In: International Press Academy. Abgerufen am 6. Dezember 2015.
- ↑ Critics’ Choice Movie Awards. Nominations for the 21st Annual Critic’ Choice Awards In: criticschoice.com. Abgerufen am 6. Dezember 2015.
- ↑ The Critics’ Choice Movie Awards are bestowed annually by the Broadcast Film Critics Association to honor the finest in cinematic achievement In: criticschoice.com. Abgerufen am 1. Februar 2016.
- ↑ Matthew Jacobs: 2016 Golden Globe Nominations Highlight 'Carol' And 'The Big Short' In: The Huffington Post, 10. Dezember 2015.
- ↑ 2016 Golden Globe Awards In: goldenglobes.com, 31. Dezember 2015, abgerufen am 1. Januar 2016. (PDF; 27 KB)
- ↑ 2016 Producers Guild Awards Nominees In: producersguild.org, 5. Januar 2016.
- ↑ Eddie Nominees: Nominees for 66th Annual ACE Eddie Awards In: americancinemaeditors.org. Abgerufen am 6. Januar 2016.
- ↑ Nominees In: aacta.org. Abgerufen am 9. Januar 2016.
- ↑ Daniel Krupa:The 2016 BAFTA Nominations have been announced In: 8. Januar 2016.
- ↑ Ethan Sacks: Oscars 2016 nominations: See the full list of Academy Award nominees In: nydailynews.com, 14. Januar 2016.
- ↑ The Big Short Soundtrack List Movie (2015) In: songonlyrics.net. Abgerufen am 12. Januar 2016.