Bad Fallingbostel
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Bad Fallingbostels Position in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Lüneburg |
Landkreis: | Soltau-Fallingbostel |
Fläche: | 63,49 km² |
Einwohner: | 11.808 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 186 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 29683 |
Vorwahl: | 05162 |
Geografische Lage: | 52° 52' n. Br. 9° 41' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | SFA
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 03358008 |
Website: | www.fallingbostel.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Arnold Richter |
Bad Fallingbostel ist die Kreisstadt des Landkreises Soltau-Fallingbostel in Niedersachsen, Lüneburger Heide. Bei Bad Fallingbostel befindet sich ein großer Truppenübungsplatz der Bundeswehr und Kasernen der Streitkräfte des Vereinigten Königreiches.
Die Stadt Fallingbostel ist bereits seit 1976 staatlich-anerkanntes Kneipp-Heilbad und darf die Bezeichnung „Bad“ seit dem 5. August 2002 führen.
Geografie
Bad Fallingbostel liegt am Fluss Böhme in der südlichen Lüneburger Heide zwischen Soltau und Walsrode.
Stadtgliederung
Die Einheitsgemeinde Bad Fallingbostel besteht aus dem gleichnamigen Kernort und den fünf Ortschaften Dorfmark, Riepe, Vierde, Jettebruch und Mengebostel.
Sehenswürdigkeiten
In Bad Fallingbostel ist das Museum der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft e.V. zu besichtigen. Im Megalithpark Osterberg werden große Steine ausgestellt, die in der Eiszeit aus Skandinavien in das Gebiet um Bad Fallingbostel kamen. Weitere archäologische Sehenswürdigkeiten sind die „Sieben Steinhäuser“, fünf Großsteingräber aus der zweiten Hälfte des dritten Jahrtausends vor unserer Zeitrechnung auf dem Truppenübungsplatz Bergen, und eine bronzezeitliche Grabanlage beim Ortsteil Vierde.