Zum Inhalt springen

Sarah Steele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2016 um 07:32 Uhr durch HRoestTypo (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt: Geburtstadt => Geburtsstadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sarah Steele (* 16. September 1988 in Philadelphia, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Leben

Steele wuchs in ihrer Geburtsstadt Philadelphia auf. Ihre Mutter, Katherine A. Hoch, ist als Hochschullehrerin für hämatologische Onkologie an der University of Pennsylvania tätig, und ihr Vater, George Steele, ist als Lehrer an der Fakultät der University of Pennsylvania School of Medicine angestellt. Steele absolvierte 2006 an der Privatschule Episcopal Academy in Pennsylvania ihren Schulabschluss. Danach studierte sie an der Columbia University, wo sie 2011 mit einem Bachelor in Literaturwissenschaft einen Abschluss erlangte.[1]

Ihr Filmdebüt hatte Steele 2004 in ihrer ersten Rolle in dem Film Spanglish, wo sie eine Tochter spielte. Anschließend trat sie in mehreren US-amerikanischen Film- und Fernsehproduktionen auf, so unterem 2006 in Mr. Gibb und in der Fernsehserie Law & Order sowie 2008 in Criminal Intent – Verbrechen im Visier. Von 2011 bis 2016 spielte sie in der Serie Good Wife wieder eine Tochter, diesmal aber eine Erwachsene. Ihre Darstellung vom Marissa Gold in der Serie hatte sie bekannt gemacht. Des Weiteren spielt sie in New York auch am Theater.[2][3] Ihr Freund ist Raviv Ullman, der auch ein Schauspieler ist.

Filmografie

Einzelnachweise

  1. Susan King: Growing into her biggest film role In: LATimes.com, Los Angeles Times, 26. Dezember 2004. Abgerufen am 19. Januar 2016 (englisch). 
  2. Patrick Healy: Sarah Steele, Star of LCT3's ‘Slowgirl' In: The New York Times, 28. Juni 2012. Abgerufen am 19. Januar 2016 (englisch). 
  3. Michael Elktin: Sarah Steele finding herself on everybody's to-hire list. In: articles.philly.com. Daily News, abgerufen am 19. Januar 2016 (englisch).