Benutzer Diskussion:Serienfan2010
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Mad Men
Danke, dass du nach deinem ersten sturen Revertieren wenigstens die beiden neuen Rollen wieder ergänzt hast. Ansonsten erscheint mir die ganze Unterteilung in Haupt- und Nebendarsteller recht willkürlich. Slattery ist am Anfang laut Opening Credits auch nur "Guest Star" und Maggie Siff wird dort zumindest in der ersten Staffel als Hauptdarstellerin genannt, taucht hier aber bei der Nebenbesetzung auf. Übrigens unterteilt der englische Wikipedia-Artikel exakt so wie von mir umgesetzt in Lead und Support, was nach Sichtung der Serie auch Sinn macht. Nichts gegen Alison Bries oder Christopher Stanleys Leistung, aber die kommen zusammen über alle 6 Staffeln vielleicht auf eine Stunde Screen-Time. Wie man darunter eine Hauptrolle verstehen kann, ist mir schleierhaft. Gibt es denn eine Quelle für die exakte Unterteilung in Haupt- und Nebenbesetzung? IMDb gibt dazu nichts her und ich bezweifele, dass hier jemand die Opening Credits aller 6 Staffeln abgetippt hat. Gruß, --NiTen (Discworld) 18:31, 25. Feb. 2014 (CET)
- Der erste Revert war nicht stur, sondern leichter als alle einzeln wieder zurückzuschieben ;). Als objektive Quelle kann nur der Vorspann dienen, alles andere verstößt ja gegen WP:NPOV. Aber bei der derzeitigen Unterteilung gebe ich dir Recht, die stimmt in einigen Punkten nicht. Slattery gehört erst mit der zweiten Staffel zur Hauptbesetzung, Brie hingegen überhaupt nicht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:45, 25. Feb. 2014 (CET)
- Wir sind aktuell mit der 6. Staffel fertig. Wenn ich mal Muße habe, krame ich noch mal alle Staffeln aus dem Regal und prüfe jeden Opening Credit einzeln. Falls du das eher parat hast und korrigieren kannst, wäre ich dir aber auch dankbar. :) Gruß, --NiTen (Discworld) 18:57, 25. Feb. 2014 (CET)
Schwedischer Liga-Fußball
Hallo Serienfan2010,
Du aktualisierst ja durchaus regelmäßig u.a. die 2014er Erstliga- und 2014er Zweitliga-Spielzeiten für Schweden. Hast Du Lust und Interesse, auch für die 2014er Drittliga-Spielzeit einen Artikel anzulegen? Und ggf. auch noch für die handvoll fehlenden Zweit- und Drittligaspielzeiten? Danke, falls das klappen sollte! --TSchm »« 15:05, 4. Nov. 2014 (CET)
- @TSchm: Da die Saisons derzeit sowieso pausieren, werde ich mal alle Zweitliga-Artikel durchgehen und sie erweitern, wie z.B. hier. Die fehlenden werde ich dabei natürlich noch anlegen. Ist die dritte schwedische Liga den relevant genung? Aus Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport werde ich nämlich nicht schlau. Falls ja, werde ich mal gucken was sich machen läßt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:55, 4. Nov. 2014 (CET)
- Ich danke Dir schonmal im voraus! Die Division 1 ist seit ihrer Einführung als dritthöchste Spielklasse 2006 durchaus relevant, insb. für 2006 bis 2010 haben wir auch bereits als Saisonartikel (siehe hier unter „D“). Sie ist allerdings nur relevanzstiftend für Vereine, nicht für die dort auflaufenden Spieler – das sagt die im Sport-Portal angeführte Regelung aus. --TSchm »« 09:40, 5. Nov. 2014 (CET)
Beste Miniserie (Saturn Award)
Hi. Ich habe gerade festgestellt, dass die englische und die russische Wiki die Kategorie Beste Miniserie als Nachfolger der Besten Fernsehpräsentation und nicht als neue eigenständige Kategorie betrachten. Ich ändere die Hauptseite dementsprechend ab; du kannst ja den Text der Jahresverleihung anpassen. CU --Koyaanis (Diskussion) 21:28, 1. Jul. 2015 (CEST)
- Das halte ich für ziemlich falsch. Eine Fernsehpräsentation ist etwas ganz anderes als eine Miniserie (oder im Original Limited Run Television Series). Damit würde sich die komplette Betrachtung der Kategorie ändern, sprich sie ist eine völlig neue Kategorie. Nebenbei nennt die Saturn-Website die Kategorie als eigenständig. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:18, 1. Jul. 2015 (CEST)
- Nicht zwingend. Die Miniserien waren immer innerhalb der Fernsehpräsentation abgelegt (wie Game of Thrones) und können aufgrund des Erfolges eine Umbenennung zur Folge gehabt haben. Ich recherchiere morgen weiter. --Koyaanis (Diskussion) 23:33, 1. Jul. 2015 (CEST)
- Nur weil ein paar Miniserien schon vorher als Fernsehpräsentation nominiert gewesen sind, ist das kein Indiz dafür, dass die zwei Kategorien dieselbe sind. Dann kann man schon eher damit argumentieren, dass die Miniserien aus der Kategorie für Syndication- und Kabelserien ausgegliedert wurden. Nach en:Television presentation ist als Fernsehpräsentation jedenfalls etwas völlig anderes gemeint, als es bei den anderen Serienkategorien und der neuen Miniserien-Kat ausgezeichnet wird. -- Serienfan2010 (Diskussion) 00:01, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Wir wissen aber auch, dass der Saturn Award mit seinen Defitionen und Zuordnungen sehr großzügig umgeht. Und überlege mal: Es wäre absolut widersinnig, eine derart etablierte Kategorie ersatzlos zu streichen. --Koyaanis (Diskussion) 06:24, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Das mag beides so sein, aber es bringt wohl nichts nun noch tagelang über die Beweggründe der Verantwortlichen zu diskutieren. Jedenfalls wäre die Annahme, sie hätten die Kategorie nur umbenannt, ohne eine Quelle doch Theoriefindung. -- Serienfan2010 (Diskussion) 06:38, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Die Theorie von der Abschaffung aber auch. Mal sehen, was die Redaktion dazu meint. --Koyaanis (Diskussion) 07:24, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Das mag beides so sein, aber es bringt wohl nichts nun noch tagelang über die Beweggründe der Verantwortlichen zu diskutieren. Jedenfalls wäre die Annahme, sie hätten die Kategorie nur umbenannt, ohne eine Quelle doch Theoriefindung. -- Serienfan2010 (Diskussion) 06:38, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Wir wissen aber auch, dass der Saturn Award mit seinen Defitionen und Zuordnungen sehr großzügig umgeht. Und überlege mal: Es wäre absolut widersinnig, eine derart etablierte Kategorie ersatzlos zu streichen. --Koyaanis (Diskussion) 06:24, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Nur weil ein paar Miniserien schon vorher als Fernsehpräsentation nominiert gewesen sind, ist das kein Indiz dafür, dass die zwei Kategorien dieselbe sind. Dann kann man schon eher damit argumentieren, dass die Miniserien aus der Kategorie für Syndication- und Kabelserien ausgegliedert wurden. Nach en:Television presentation ist als Fernsehpräsentation jedenfalls etwas völlig anderes gemeint, als es bei den anderen Serienkategorien und der neuen Miniserien-Kat ausgezeichnet wird. -- Serienfan2010 (Diskussion) 00:01, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Nicht zwingend. Die Miniserien waren immer innerhalb der Fernsehpräsentation abgelegt (wie Game of Thrones) und können aufgrund des Erfolges eine Umbenennung zur Folge gehabt haben. Ich recherchiere morgen weiter. --Koyaanis (Diskussion) 23:33, 1. Jul. 2015 (CEST)
Mal wieder 100 Dinge bis zur Highschool...
Moin, wie begründest du bitteschön diese Änderung? Wieso 19 Folgen? Wieso sollen auf einmal einige Monatsnamen abgekürzt werden? Wieso sollen die Sendetermine nicht erscheinen? Alles belegt, z.B. auf fernsehserien.de, alles verlinkt. Und last but not least: Die Folge Make a New Friend Today Thing! heißt auf Deutsch nicht Das Neue-Freunde-Ding, sondern wird auch von Nickelodeon mit Make a New Friend Thing bezeichnet (siehe zum Beispiel im heutigen Programm, die Folge kommt zuzfällig genau heute. Also was soll das? Fragend, --Maddl79orschwerbleede! 11:22, 15. Jan. 2016 (CET)
- Da steht alles. Monatsnamen werden abgekürzt, damit die Angaben alle untereinander stehen; übliches Vorgehen. Make a New Friend Today Thing! ist zu 99,9 Prozent nicht der deutsche Titel. Warum sollten alle anderen Titel verändert werden, nur dieser eine nicht? Das ist nicht nachvollziehbar. -- Serienfan2010 (Diskussion) 11:29, 15. Jan. 2016 (CET)
- Ok, das mit den Ausstrahlungsdaten kannte ich nicht. Aber was steht denn untereinander bei teilweise abgekürzten Monaten, was sonst nicht untereinander steht? Und dass das nicht logisch ist, dass gerade diese eine Folge nicht übersetzt wird mag ja sein, aber das ist nun mal so, siehe wie gesagt zum Beispiel das heutige Programm. --Maddl79orschwerbleede! 11:34, 15. Jan. 2016 (CET)
- Und wieso die deutschen Namen der kommenden Folgen entfernt werden, ist auch nicht ganz klar. --Maddl79orschwerbleede! 11:35, 15. Jan. 2016 (CET)
- Wir können gerne schauen welcher Titel innerhalb der Episode genannt wird. Ich bin mir sicher dort wird Das Neue-Freunde-Ding aufgeführt. Das dürfte auch der Grund für diese Änderung sein. Die neuen Titel hatte ich wegen fehlender Quelle rausgenommen. Ich werde sie gleich wieder ergänzen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 11:52, 15. Jan. 2016 (CET)
- Es kommt häufiger vor, dass Film- und Serientitel nicht übersetzt werden. Das wird bspw. gemacht, weil Begriffe/ Formulierungen aus dem Englischen teils nicht ohne erheblichen Verlust von Bedeutungsnuancen übersetzt werden können. Allerdings spielt es wohl kaum eine Rolle, warum die Verantwortlichen sich gegen eine Übersetzung entschieden haben. Ebenso wenig spielt es eine Rolle, ob es nachvollziehbar ist. Stelle an dich bitte die gleichen Anforderungen, die du an andere Nutzer stellst. Wenn du glaubst, der Titel sei Das Neue-Freunde-Ding, dann musst du das ebenfalls belegen können. Sowohl nick.de als auch tvinfo.de sprechen von Make a New Friend Thing!. Kurz gesagt: Glaube und Gewohnheit sind keine Quelle. --SaarPhil (Diskussion) 14:20, 15. Jan. 2016 (CET)
- Das sehe ich anders. Wir sprechen hier nicht von einem Titel wie „Halloween“, „Thanksgiving“ oder ähnliches, die auch hierzulande ausreichend bekannt sind. Ich hatte jetzt leider keine Zeit mir anzuschauen, was innerhalb der Episode für ein Titel eingeblendet wurde; das werde ich beizeiten nachholen und dann nochmal darauf zurückkommen.
- Ich misch mich hier mal kurz ein. Nickelodeon ist ein schlampiger Sender der selber keinen Plan hat, wie ihre Serien heißen, geschweige denn ihre Episodentitel. Bei einigen Serien geben sie in der Pressevorschau statt den dt. Titeln die englischen an und ändern diese bei Gelegenheit in die deutschen. Bei TMNT (2012–) war/ist es der Fall. Lange Zeit haben sie von den ersten paar Folgen die dt. Namen veröffentlicht, irgendwann nur die englischen (deshalb stehen auf dem DVD-Backvover der ersten Volume die dt. Titel und in der 2. oder 3. Vol. die englischen, weil Paramount von Nickelodeon keine dt. Titel sah), bis sie sich entschieden haben endlich die dt. Titel herauszusuchen und anzugeben. --H8149 (Diskussion) 17:36, 15. Jan. 2016 (CET)
- Ganz genau. Die sind manchmal einfach nicht in der Lage dazu, die deutschen Titel anzugeben. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:49, 19. Jan. 2016 (CET)
- Moin, vielleicht noch als Nachtrag: ich hatte die Folge am 15. Januar geguckt, und in dieser Folge wird wirklich kein deutscher Titel, sondern der Originaltitel ohne das Wort Today (warum auch immer) angezeigt. Also so wie es jetzt im Artikel steht. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 09:58, 4. Feb. 2016 (CET)
- Ich schon wieder: Die Folge heißt im Original Make A New Friend und nicht Make A New Friend Today. Anfangs wurde es so falsch angegeben, wurde aber dann korrgiert, siehe thefutoncritic, iTunes und auch den Episodentitel im wikia. Am 15. Januar wurde wahrscheinlich die ganze Folge auf NickDE nicht übersetzt gezeigt, stimmt's? Also keine deutschen Einblendungen. Ob der dt. Titel Das Neue-Freunde-Ding ist, kann ich jetzt nicht sagen. Bräuchte dafür die Primärquelle, entweder im TV oder auf nick.de (wo es komischerweise nicht hochgeladen wurde). --H8149 (Diskussion) 14:43, 4. Feb. 2016 (CET)
- Moin, vielleicht noch als Nachtrag: ich hatte die Folge am 15. Januar geguckt, und in dieser Folge wird wirklich kein deutscher Titel, sondern der Originaltitel ohne das Wort Today (warum auch immer) angezeigt. Also so wie es jetzt im Artikel steht. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 09:58, 4. Feb. 2016 (CET)
- Ganz genau. Die sind manchmal einfach nicht in der Lage dazu, die deutschen Titel anzugeben. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:49, 19. Jan. 2016 (CET)
Das Ding (ba dumm tss) hat sich erledigt. Nickelodeon schreibt nun auch Das Neue-Freunde-Ding in ihrem Programmplan. --H8149 (Diskussion) 18:45, 12. Feb. 2016 (CET)
Drei Pünktchen sind manchmal drei Pünktchen
Hi,
ich weiß nicht, welches Werkzeug du für typografische Verfeinerungen benutzt, aber …
ist nicht immer besser als ...
.
Ich kam gerade über Spezial:Diff/136300812, unten, bei „Werke“.
- Vorher: bibcode:1998JPhA...31.9055C
- Nachher: putt 1998JPhA…31.9055C →
Allerdings gäbe es diese schöne Fehlermeldung erst seit heute, und cite journal frisst sowieso alles.
VG --PerfektesChaos 22:31, 10. Feb. 2016 (CET)
- @PerfektesChaos: Nur zur Info: Ich verwende den Autoformatter von TMg. -- Serienfan2010 (Diskussion) 10:04, 11. Feb. 2016 (CET)
- @TMg: Na, dann holen wir dich mal rein informativ mit ran, auch wenn ich jetzt nicht wüsste, was da zu tun wäre.
- @Svebert: Spezial:Diff/113062529 – aus vier Pünktchen einen Drilling zu machen hilft auch nix.
- @Hadibe: Spezial:Diff/150248160 – statt vier Pünktchen vier kaputte URL.
- Mahlzeit zusammen --PerfektesChaos 13:50, 11. Feb. 2016 (CET)
- Sehr bedankt, ich werde darauf achten. --Hadibe (Diskussion) 18:45, 11. Feb. 2016 (CET)
- Schon okay; ganz allgemein zu eurer Info, damit ihr mit dem großen Besen zukünftig ein klein wenig vorsichtiger umgeht; so mit sorgfältigem diff-begucken und so.
- @Chaddy: Spezial:Diff/127626224 – Willkommen im Club.
- @Zollernalb: Spezial:Diff/113643667 – Zwei Codes, vier Treffer.
- Schönes Wochenende --PerfektesChaos 18:26, 12. Feb. 2016 (CET)
- Danke für den Hinweis! -- Chaddy · D – DÜP – 19:12, 12. Feb. 2016 (CET)
Ich habe alle aufgezeigten Fälle zu meiner Test-Suite hinzugefügt, aber mein Skript rührt nichts davon an. Die Ursache ist Benutzer:Serienfan2010/vector.js. Manuelle Regeln für Auslassungspunkte sind seit gut zwei Jahren nicht mehr notwendig. Mein Skript kümmert sich darum. --TMg 15:46, 17. Feb. 2016 (CET)
- Danke für’s reinngucken, und wenn Benutzer:Serienfan2010/vector.js grad am Wickel ist: Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet #addOnloadHook() und Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet #addPortletLink(). LG --PerfektesChaos 15:54, 17. Feb. 2016 (CET)
- @Beide Passt es nun oder muss ich noch mehr machen? -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:12, 17. Feb. 2016 (CET)
- Was TMg angeht, so hast du offenbar die Pünktchen erwischt.
- Was meine Info betrifft, so hast du das jetzt alles rausgenommen.
- Ich meinte eigentlich nur, dass die Funktionsnamen addOnloadHook() und alleinstehendes addPortletLink() ersetzungsbedürftig sind.
- Was en:WP:REFLINKS ist, ob du das noch irgendwozu brauchst und ob
//toolserver.org/~dispenser/
in den letzten Jahren noch funktioniert haben mag, ist eine andere Frage.
- VG --PerfektesChaos 16:36, 17. Feb. 2016 (CET)
- Dann ist ja gut. Reflinks hatte ich nie wirklich benutzt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:24, 17. Feb. 2016 (CET)
K League Classic-Logos
Hallo Serienfan2010,
du hattest die Logos dort gelöscht, mit der Begründung dass die dort stören. Meiner Meinung nach stören die dort nicht,zudem wo ist der Unterschied zwischen deiner Chinese Super League 2016 und meiner K League Classic 2016-Version? Das ist sogar genausogleich. Daher kann ich deine Entscheidung dazu nicht nachvollziehen. Stören die dort neben den Vereinsnamen nur? Wäre es nicht mehr störend, wenn ich neben den Vereinsnamen noch eine Spalte (rechts) speziell für die Logos anbringe? --Yanikor (Diskussion)
- Hier eine Diskussion aus dem Fußball-Portal dazu. Die Logos stören dort nur, da sie vom Wichtigen ablenken, wobei sie selbst keinen Mehrwert bringen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:47, 11. Feb. 2016 (CET)
Deine Logos
Hallo Serienfan2010,
ich habe vor ein par Tagen Bilder zu K League-Vereinen hochgeladen. Mir wurde später gesagt, dass ich die Freigabe und Lizenz der Logos vom Urheber brauche. Wie hast du das bei deinen Logos gemacht? Ich habe gesehen, dass du auch Logos von Schwedischen (?) Vereinen hochgeladen hattest. Wie hattest du die Freigabe und Lizenz bekommen? Kannst du mir dazu etwas sagen? Gruß und schönes Wochenende --Yanikor (Diskussion)
- @Yanikor: Hier im oberen Kasten steht es. Die älteren Logos wurde halt einfach noch nicht gelöscht. Das mit den Logos finde ich selbst einfach nur bescheiden, aber da kann man nichts gegen machen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:05, 14. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Adminwiederwahlen: Morten Haan
Umfragen: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Stewardwahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mindestlaufzeit von Löschprüfungsverfahren, Namenskonventionenreform zugunsten deutscher Orts- und Flurnamen
Projektneuheiten:
- (Sicherheit) Alle Benutzer werden aktuell aus Sicherheitsgründen abgemeldet. Details: [URGENT] All users will be logged out a few hours from now.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das Modul für mathematische Formeln kann nun auch verwendet werden, um chemische Summenformeln (jedoch keine Strukturformeln) darzustellen. Beispiel:
<ce>C6H5-CHO</ce>
= . Weitere Beispiele auf einer externen Demoseite (mögliche Fehlermeldungen dort bitte ignorieren) (Task 98306, Gerrit:267241). - (Softwareneuheit) Wikilinks auf Weiterleitungen, deren Ziel eine Begriffsklärung ist, erhalten nun beide relevanten CSS-Klassen
mw-redirect
undmw-disambig
(Task 88305, Gerrit:268703).
- Für Programmierer
- (API) Implement action=mergehistory (Task 69742, Gerrit:261617).
- (API) mediawiki.api.parse: Use formatversion=2 for API requests. With formatversion=2 the response uses UTF-8 instead of escape sequences with hex for encoding of non-ASCII characters (e.g. "\u00e4" for "ä") (Gerrit:266492)
- (API) mediawiki.userSuggest: Use formatversion=2 for API request (Gerrit:266719)
- (API) Die Funktionalitäten der Spezial:API-Spielwiese wurden in den MediaWiki-Core integriert Task 89386, Gerrit:209570). Dabei wurden auch folgende Bugs behoben:
- Use parameter types in ApiSandbox (Task 34740)
- Some parameters' descriptions are unclear (titles, pageids, revids) (Task 36962)
- Sandbox to automatically deal with tokens (Task 38875)
- Unable to use empty string as parameter (Required for continue=) (Task 47811)
- Allow uploading files via ApiSandbox (Task 50607)
- Make ApiSandbox compatible with Flow's API (Task 66008)
- API Help should generate [try in ApiSandbox] link to Special:ApiSandbox#action=params from getExamples() (Task T89229)
- add checkbox to ApiSandbox to use formatversion=2 (Task 98083)
- Add support for <textarea> fields to the ApiSandbox (Task 98457)
- Update ApiSandbox to MediaWiki appearance using OOjs UI (Task T92893)
- (JavaScript) resources: Load OOjs UI from its four parts. See the task for more details. This is a backwards-compatible change. If your script only needs a subset of OOjs UI functionality, you can use one of the new smaller modules instead of the old big one (Task 113677, Gerrit:267799).
- (API) Add logic for "tags" in ApiBase (Task 97720, Gerrit:265230).
– GiftBot (Diskussion) 00:59, 15. Feb. 2016 (CET)
Verwendung von Vorlagen: Infobox, Internetquelle, … – horizontal vs vertikal
Hallo, Benutzer:Serienfan2010,
ich halte dir mal zugute, dass du nicht all zu viel Erfahrung im Einsatz oder gar im Lesen verwendeter Vorlagen hast, ansonsten hättest du dies nicht durchgeführt.
Hast du schon mal Infobox mit Internetquelle verglichen? Ist Infobox denn lesbar, wenn man es horizontal anordnet? Und ist Internetquelle besonders lesbar, wenn man es horizontal anordnet?
Und ermutigt geringe Les- und Wartbarkeit denn die Mitautoren, besonders viele Attribute auszufüllen?
Und du hast dich sicher noch nie getraut, eine vertikal angeordnete Infobox in eine horizontale umzubauen bzw. den Umbau von horizontal nach vertikal zu revertieren. Nicht wahr? Das wusste ich.
Also: horizontale Anordnung hilft beim guten Zitieren, dann steht da nicht nur eine URL und ein Titel. Dann kommen auch gut Datum und Zugriffsdatum hinzu. Und das findest du doch auch gut, nicht wahr?
Siehst du, ich hoffte sehr, dass du das verstehen würdest.
Wenn du nun schon nicht hingehst und deinen destruktiven Revert selbst wieder revertierst, dann denke wenigstens bei so etwas in Zukunft etwas länger nach! Das bewahrt vor Unsinn.
Schönen Tag noch!
--johayek (Diskussion) 09:44, 19. Feb. 2016 (CET)