Zum Inhalt springen

Jerrie Mock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2016 um 10:04 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 83.97.84.29 (Diskussion) auf die letzte Version von Pittimann zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geraldine „Jerrie“ Mock (* 22. November 1925 in Newark, Ohio; † 30. September 2014 in Quincy, Florida) war eine US-amerikanische Pilotin. Sie umflog zwischen März und April 1964 als erste Frau im Alleinflug die Erde. Alle Frauen, die vor ihr eine Weltumrundung im Alleinflug absolviert hatten, hatten dabei ihre Flugzeuge teilweise auf dem Schiff transportieren lassen, weil Teilstrecken zu lang oder zu gefährlich erschienen waren. Mock war die erste Frau, die die vollständige Weltumrundung im Flugzeug absolvierte. Sie flog eine Route via Azoren, Casablanca, Kairo, Karatschi, Kalkutta, Bangkok und Honolulu.[1] Sie war zum Zeitpunkt des Fluges Mutter dreier Kinder (4, 16 und 17 Jahre alt).[2]

Ihr Flugzeug war eine einmotorige Cessna 180, die den Namen Spirit of Columbus trug. Die historische Flugreise dauerte 29 Tage, 11 Stunden und 59 Minuten vom Start bis zur Landung in Columbus, Ohio, wo sie am 17. April zu Ende ging. Das Flugzeug befindet sich heute im National Air and Space Museum.[3]

Publikationen

  • Jerrie Mock: Three-eight Charlie. Lippincott, Philadelphia 1970.

Einzelnachweise

  1. Bruce Weber: Jerrie Mock, First Solo Female Pilot to Circumnavigate the Globe, dies at 88. nytimes.com, 4. Oktober 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014
  2. Angaben auf der Seite der amerikanischen Luftaufsichtsbehörde FAA, abgerufen am 5. Oktober 2014 (PDF)
  3. Dean Narciso: Trailblazing woman pilot honored in bronze in Newark. dispatch.com, 13. September 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014