Zum Inhalt springen

Robert Étienne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2006 um 02:50 Uhr durch Wiegels (Diskussion | Beiträge) (Einsortierung, Personendaten korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Ètienne (* 18. Januar 1921 in Mérignac) ist ein französischer Althistoriker und Archäologe.

Robert Ètienne studierte von 1942 bis 1945 an der École Normale supérieure. Von 1946 bis 1947 war er Professor an einem Lyzeum in Nîmes. Anschließend war er von 1947 bis 1949. Mitglied der École française de Rome. 1947 bis 1960 leitete er die Ausgrabungen in Volubilis (Marokko)), 1958 in Apollonia (Libyen) und in Bordeaux. 1949 bis 1955 arbeitete als Assistent an der historischen Fakultät der Universität Bordeaux, von 1956 bis 1957 wieder als Professor am Lyzeum. Ab 1957 (bis 1988) war er ordentlicher Professor an der Université Michel de Montaigne Bordeaux III. 1970 bis 1973 und 1976 bis 1979 leitete er die Fakultät. 1962 bis 1988 leitete er zudem die Ausgrabungen in Conimbriga und São Cucufate in Portugal. 1988 wurde Ètienne korrespondierendes Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 1999 folgte er Roland Martin als ordentliches Mitglied.

Werke

  • Pompeji. Das Leben in einer antiken Stadt, Reclam, Stuttgart 1974 (Original: La vie quotidienne à Pompéi, Libraire Hachette, Paris 1966) ISBN 3-15-010245-6
  • Pompeji, die eingeäscherte Stadt, Maier, Ravensburg 1991 (Abenteuer Geschichte, Bd. 20) (Original: Pompéi - la cité ensevelié, Editions Gallimard, Paris 1987) ISBN 3-473-51020-3