NGC 5337
Erscheinungsbild
Galaxie NGC 5337 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Jagdhunde |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 13h 52m 23,0s |
Deklination | +39° 41′ 16″ |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S? |
Helligkeit (visuell) | 12,5 mag |
Helligkeit (B-Band) | 13,4 mag |
Winkelausdehnung | 1,7′ × 0,8′ |
Physikalische Daten | |
Radialgeschwindigkeit | 2125 km/s |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
|
Entfernung | 36,39 M pc |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 14. Januar 1788 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5337 • UGC 8789 • PGC 49275 • CGCG 219.12 • MCG +07-29-04 • IRAS F13502+3956 • GC 3683 • H III 698 • h 1691 • |
NGC 5337 ist eine 12,5 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ „S?“ und etwa 36,4 Millionen Parsec von der Erde entfernt. Sie wurde am 14. Januar 1788 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „vF, S“[1] beschrieb.
Weblinks
- NGC 5337. SIMBAD, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch).
- NGC 5337. DSO Browser, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch).
- Courtney Seligman: New General Catalog Objects: NGC 5250 - 5299. Abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch).
- Hartmut Frommert: Revised NGC Data for NGC 5337. SEDS, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch).