Zum Inhalt springen

Extremadura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2004 um 13:46 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Kat - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Mérida). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Extremadura (oder: Estremadura) ist eine der 17 Autonomen Regionen (Comunidades Autónomas) von Spanien, im Südwesten gelegen. Die Region umschließt die Provinzen Cáceres und Badajoz.

  • Fläche: 41.633 km²
  • Einwohner: 1.080 Millionen
  • Bevölkerungsdichte: 25,7 Ew./km²

Extremadura verdient seinen Namen den vielen Eroberern, die in Extremadura lebten. vor etwa 3000 Jahren besiedelten die Kelten die Region. Danach eroberten die Karthager die Region und wurden daraufhin bald von den Römern abgelöst. Die Römer machten Extremadura unter dem Namen "Hispana Ulterior Lusitana" zu einer wichtigen Handelsstadt und gründeten die Städte "Caesarina", dem heutigen Cáceres und Merida . Bis heute sind viele historische Bauwerke, vor allem der Römer, sehr gut erhalten wie Äquadukte, Theater, Festungen etc.... Im Jahr 1230 kam dann der spanische König Alfonso der neunte und schrieb die Region Spanien zu.

Städte



---Sidenote START---
Autonome Regionen in Spanien

Andalusien | Aragón | Asturien | Balearen | Baskenland | Kanarische Inseln | Kantabrien | Kastilien-La Mancha | Kastilien-Leon | Katalonien | Extremadura | Galicien | La Rioja | Madrid | Murcia | Navarra | Valencia

Autonome Städte in Spanien

Ceuta | Melilla