The Flash (Fernsehserie)/Episodenliste
Fernsehserie |
The Flash ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Action-Fernsehserie, die auf der Comicfigur The Flash basiert. Sie ist ein Spin-Off der Fernsehserie Arrow. Produziert wird die Serie seit 2014 von Warner Bros. Television und Berlanti Television für den Sender The CW. Die Serie handelt von Barry Allen, einem Forensiker bei der Polizei von Central City, der durch einen Unfall Superkräfte erlangt und dadurch der schnellste Mann der Welt wird. Die Erstausstrahlung in den Vereinigten Staaten begann am 7. Oktober 2014.[1] Im deutschsprachigen Raum findet die Erstausstrahlung seit dem 29. Januar 2015 bei ProSieben Fun statt.[2]
Im Januar 2015 wurde die Serie um eine zweite Staffel verlängert.[3]
Handlung
Barry Allen ist als Forensiker bei der Polizei von Central City tätig. Als der Teilchenbeschleuniger in den STAR Labs explodiert, fällt er ins Koma, aus dem er erst nach neun Monaten erwacht. Kurze Zeit später stellt er fest, dass er Superkräfte besitzt. Er ist der schnellste Mensch der Welt. Barry muss sich nicht nur mit seinen neuen Superkräften zurechtfinden, sondern sich auch noch um seinen Vater Henry kümmern, der wegen des Mordes an seiner Mutter im Gefängnis sitzt. Er glaubt jedoch an dessen Unschuld. Sein „Ziehvater“, der Detective Joe West, unterstützt ihn dabei.
Produktion
Entstehungsgeschichte
Im Juli 2013 wurden Greg Berlanti und Andrew Kreisberg damit beauftragt, eine Serie um den Superhelden The Flash, den schnellsten Mann der Welt, zu entwickeln. Ursprünglich sollte die Figur Barry Allen im Laufe der zweiten Staffel von Arrow als wiederkehrender Gastdarsteller eingeführt werden und im späteren Verlauf der Staffel in einem geplanten Backdoor-Pilot auftreten.[4][5] Diese Pläne wurden später verworfen, um eine normale Pilotfolge zu produzieren.[6] Die Figur Barry Allen trat somit in der achten und neunten Episode der zweiten Staffel von Arrow auf. Die Dreharbeiten zur Pilotfolge fanden im März 2014 in Vancouver, Kanada, statt. Am 8. Mai 2014 gab der Sender The CW die Serie in Auftrag.[7][8] Noch vor Ausstrahlung der ersten Folge gab der Sender weitere Drehbücher in Auftrag.[9] Am 21. Oktober 2014 bestellte der Sender eine volle Staffel mit insgesamt 23 Episoden.[10][11]
Schon früh gaben die Produzenten bekannt, dass es zwischen The Flash und Arrow Crossover geben wird. So ist beispielsweise Stephen Amell in der Pilotfolge zu sehen. Die Crossover-Folge ist für die jeweils achte Episode beider Serien geplant.
Casting
Die Hauptrolle des Barry Allen erhielt im September 2013 Grant Gustin.[12] Im Februar 2014 stießen Candice Patton und Carlos Valdes zur Serie hinzu. Im weiteren Verlauf des Monats wurden die Verpflichtungen von Tom Cavanagh, Rick Cosnett und Danielle Panabaker bekannt.[13]
Mitte Februar 2014 wurde John Wesley Shipp, der Hauptdarsteller der 1990 auf CBS ausgestrahlten Fernsehserie Flash – Der Rote Blitz, für eine Nebenrolle verpflichtet.[14] Weitere Nebenrollen gingen an Robbie Amell,[15] Wentworth Miller, Dominic Purcell[16] und Greg Finley.[17] Amanda Pays, die genauso wie Shipp in der Originalserie mitspielte, wird erneut die Rolle der Dr. Tina McGee verkörpern.[18]
Besetzung
Die Synchronisation entsteht unter der Dialogregie von Pierre Peters-Arnolds nach den Dialogbüchern von Patrick Baehr durch die Synchronfirma Cinephon Synchron GmbH in Berlin.[19]
Hauptbesetzung
Rollenname | Schauspieler/in | Hauptrolle | Synchronsprecher/in[19] |
---|---|---|---|
Barry Allen / Flash | Grant Gustin | 1.01– | Julius Jellinek |
Iris West | Candice Patton | 1.01– | Yvonne Greitzke |
Eddie Thawne | Rick Cosnett | 1.01– | Michael Deffert |
Dr. Caitlin Snow | Danielle Panabaker | 1.01– | Gabrielle Pietermann |
Cisco Ramon | Carlos Valdes | 1.01– | Karim El Kammouchi |
Dr. Harrison Wells | Tom Cavanagh | 1.01– | Uwe Büschken |
Detective Joe West | Jesse L. Martin | 1.01– | Wolfgang Wagner |
Nebenbesetzung
Rollenname | Schauspieler/in | Nebenrolle | Synchronsprecher/in[19] |
---|---|---|---|
Henry Allen | John Wesley Shipp | 1.01– | Pierre Peters-Arnolds |
Nora Allen | Michelle Harrison | 1.01– | Sonja Tièschky |
Captain David Singh | Patrick Sabongui | 1.01– | |
Barry Allen (jung) | Logan Williams | 1.01, 1.02, 1.06 & 1.09 | Luca Dombrowski |
Simon Stagg | William Sadler | 1.02 | Bodo Wolf |
Ronnie Raymond / Firestorm | Robbie Amell | 1.03, 1.09 | Ricardo Richter |
Leonard Snart / Captain Cold | Wentworth Miller | 1.04– | Gerrit Schmidt-Foß |
Tony Woodward / Girder | Greg Finley | 1.06– |
Gaststars aus Arrow
Rollenname | Schauspieler/in | Gastrolle | Synchronsprecher/in[19] |
---|---|---|---|
Oliver Jonas Queen / Arrow | Stephen Amell | 1.01, 1.08 | Johannes Raspe |
Felicity Megan Smoak | Emily Bett Rickards | 1.04, 1.08 | Andrea Wick |
John „Dig“ Diggle | David Ramsey | 1.08 | |
William Tockman / Clock King | Robert Knepper | 1.07 |
Ausstrahlung
- Vereinigte Staaten
Die Ausstrahlung der Serie begann am 7. Oktober 2014 auf The CW und wurde von 4,83 Millionen Zuschauern verfolgt, was der erfolgreichste Serienstart einer Serie seit dem Start von Vampire Diaries im Jahr 2009 für den Sender war.[20][21]
- Deutschland
Die Ausstrahlung der Serie in Deutschland sendet der Bezahlfernsehsender ProSieben Fun seit dem 29. Januar 2015.[2] Seit dem 10. Februar 2015 ist die Free-TV-Premiere bei ProSieben zu sehen.[22] Die ersten beiden Episoden erreichten bei ProSieben 2,34 Millionen Zuschauer (20,4 Prozent) der werberelevanten Zielgruppe und 3,36 Millionen Zuschauer (10,3 Prozent) des Gesamtpublikums.[23]
Episodenliste
Nr. | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | Regie | Drehbuch | Quoten (USA)[24] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Blitzschlag | City of Heroes | 7. Okt. 2014 | 29. Jan. 2015 | David Nutter | Handlung: Greg Berlanti, Andrew Kreisberg & Geoff Johns Schauspiel: Andrew Kreisberg & Geoff Johns |
4,83 Mio. |
Als elfjähriger Junge muss Barry Allen mit ansehen, wie seine Mutter Nora von einer mysteriösen Blitzkugel getötet wird. Barrys Vater Henry wird wegen Mordes festgenommen und landet im Gefängnis. 14 Jahre später arbeitet Barry bei der Tatortermittlung der Polizei von Central City, wo er seinem Vorgesetzten Detective Joe West assistiert. Dessen Tochter Iris ist schon lange mit Barry befreundet. Schließlich wird in Central City ein neuer, von Dr. Harrison Wells entwickelter Teilchenbeschleuniger aktiviert, der allerdings aufgrund eines Unwetters explodiert. Dadurch wird ein Blitz erzeugt, der in Barrys Labor einschlägt und ihn mit seinen Chemikalien übergießt. Nach 9 Monaten im Koma erwacht Barry in Gegenwart der S.T.A.R.-Labs-Kollegen Cisco Ramon und Caitlin Snow, und des durch den Unfall im Rollstuhls sitzenden Dr. Wells. Barry erkennt, dass er infolge des Blitzeinschlags nun außerordentliche Geschwindigkeit aufnehmen kann und sehr schnelle Reflexe besitzt. Ein weiterer der von Dr. Wells bezeichneten "Meta-Menschen", die durch die Explosion spezielle Fähigkeiten entwickelt haben, ist Clyde Mardon, der das Wetter manipulieren kann, was er sich bei seinen Banküberfällen zu Nutze macht. Mithilfe eines von Cisco entwickelten Spezialanzugs und Detective West gelingt es Barry, Mardon aufzuhalten. Barry setzt sich daraufhin zum Ziel, den wahren Mörder seiner Mutter zu finden, von dem er glaubt, dass dieser auch ein Meta-Mensch ist, der schon vor der Explosion derartige Fähigkeiten besaß. In einem geheimen Raum von S.T.A.R.-Labs entfernt sich Dr. Wells aus seinem Rollstuhl und offenbart somit, dass er diesen eigentlich nicht benötigt. Er liest einen Zeitungsartikel aus der Zukunft, der Barrys Schicksal als Flash beinhaltet. | |||||||
2 | Der schnellste Mensch der Welt | Fastest Man Alive | 14. Okt. 2014 | 29. Jan. 2015 | David Nutter | Handlung: Greg Berlanti & Andrew Kreisberg Schauspiel: Andrew Kreisberg & Geoff Johns |
4,27 Mio. |
Barry sorgt nun mit der Funkhilfe von Cisco in Central City für die Verbrechensbekämpfung und hilft Zivilisten in Notlagen. Dabei bemerkt Barry immer wieder, wie er kleinere Schwindelanfälle erleidet. Als bei Stagg Industries, einem Forschungsunternehmen im Bereich Organtransplantation, der Vorsitzende Simon Stagg eine Rede hält, bei der auch Barry und Iris anwesend sind, wird diese von einer Gruppe bewaffneter, maskierter Männer unterbrochen, die die Gäste ausrauben. Beim Versuch, sie zu verfolgen, kollabiert Barry allerdings. Bei der darauffolgenden Untersuchung stellt Caitlin fest, dass Barry aufgrund der Geschwindigkeit, die sein Körper aushalten muss, an einem zu niedrigen Blutzuckerspiegel leidet, was er mit einer erhöhten Kalorienzufuhr wieder ausgleichen muss. Schließlich findet das S.T.A.R.-Labs-Team heraus, dass es sich bei der Gruppe Verbrecher tatsächlich nur um eine Person, Danton Black, handelt, der ebenfalls ein Meta-Mensch ist und die Fähigkeit besitzt, sich zu reproduzieren, also Klone seines Körpers zu erschaffen. Black will sich an Simon Stagg rächen, für den er einst gearbeitet hat, als dieser ihm seine Forschung, die er zur Rettung seiner Freundin entwickelt hatte, gestohlen hat, woraufhin seine Freundin verstarb. Barry, der sich nach vielen Rückschlägen seiner Tätigkeit als Beschützer der Menschen unsicher ist, wird von Joe aufgemuntert, Black aufzuhalten. Barry erscheint bei Stagg Industries und kann Stagg vor Black bewahren, der sich schließlich umbringt, um seine Festnahme zu verhindern. Joe bietet Barry daraufhin die Hilfe bei der Suche nach dem Mörder seiner Mutter an. Währenddessen offenbart Stagg, der Zeuge von Barrys Fähigkeiten wurde, Dr. Wells den Plan, Experimente mit Flash durchzuführen, woraufhin Wells ihn tötet, um Barry vor Staggs Versuchen zu bewahren. | |||||||
3 | Offene Rechnung | Things You Can’t Outrun | 21. Okt. 2014 | 5. Feb. 2015 | Jesse Warn | Alison Schapker & Grainne Godfree | 3,59 Mio. |
Nach der Ermordung einer gesamten Verbrecherfamilie in einem Restaurant durch Giftgas, untersucht Barry den Tatort und kommt zu dem Entschluss, dass das Giftgas von einer Person ausging, die es kontrollierte. Während Barry zusammen mit Joe den Mörder sucht, beschließt das S.T.A.R.-Labs Team um Dr. Wells, das Gelände des zerstörten Teilchenbeschleunigers unterhalb ihres Labors in ein Gefängnis für Meta-Menschen umzuwandeln, um deren Fähigkeiten untersuchen und rückgängig machen zu können. Diese Idee stimmt Caitlin traurig, da ihr Verlobter Ronnie Raymond damals dafür gesorgt hat, dass die Teilchenbeschleunigerexplosion nicht verheerendere Auswirkungen hatte, was er jedoch mit seinem Leben bezahlte. Barry hat mittlerweile herausgefunden, dass es sich beim Täter um den Meta-Menschen Kyle Nimbus handelt, der während der Explosion durch Giftgas exekutiert wurde, dies überlebt hat und nun die Fähigkeit besitzt, sich in selbiges Gas zu verwandeln. Er will sich an denjenigen rächen, die damals für seine Verhaftung verantwortlich waren, und nachdem er nun die Richterin getötet hat, ist sein nächstes Ziel Detective West, da dieser ihn damals verhaftete. Selbiger besucht derweil Barrys Vater im Gefängnis von Iron Heights und erklärt ihm, dass er vorhat, dessen Unschuld zu beweisen, um ihn aus dem Gefängnis zu holen. Schließlich greift Nimbus Joe an und vergiftet ihn, doch Barry erscheint rechtzeitig, um Joe ein Gegenmittel zu verabreichen und Nimbus zu bekämpfen. Barry lässt sich solange von ihm verfolgen, bis Nimbus sich nicht mehr in seiner Gasform halten kann. Nun fällt es Barry leicht, ihn aufzuhalten, woraufhin Nimbus in das Meta-Menschen-Gefängnis eingesperrt wird. Schließlich wird offenbart, dass Dr. Wells während des Unfalls damals in seinem Geheimraum über eine Kamera beobachtet hat, wie Barry vom Blitz getroffen wurde. | |||||||
4 | Captain Cold | Going Rogue | 28. Okt. 2014 | 12. Feb. 2014 | Glen Winter | Geoff Johns & Kai Yu Wu | 3,53 Mio. |
Barry stoppt einen Überfall auf einen Diamantentransport und kann einen der Räuber als Leonard Snart identifizieren. Felicity Smoak, Barrys frühere Bekannte aus Starling City, kommt zu Besuch, um ihren Freund nach 9 Monaten wiederzusehen. Dabei führt Barry sie in seine Arbeit bei S.T.A.R.-Labs ein, wobei offenbart wird, dass Felicity um Barrys Geheimidentität als Flash weiß. Währenddessen ist es Snart gelungen, eine kryonische Waffe aus den S.T.A.R.-Labs zu stehlen, die Barrys Bewegungsabläufe verlangsamt, und mit der er diesen töten will. Die Waffe wurde heimlich von Cisco entwickelt, für den Fall, dass Barry außer Kontrolle gerät. Sowohl Dr. Wells, dem sehr viel an Barrys Sicherheit liegt, als auch Barry selbst sind wütend auf Cisco. Mit der Hilfe von Felicity können sie Ciscos Waffe und somit auch Snart in einem Museum lokalisieren, wo eine Ausstellung über den Diamanten stattfindet. Nachdem Snart beim ersten Mal noch an Barry scheitert, gelingt es ihm in der Nacht, den Diamanten an sich zu bringen. Als Barry erscheint, ist er gegen Snarts Frostwaffe machtlos und muss sich geschlagen geben. Jedoch kommen ihm Cisco und der Rest zu Hilfe und treiben Snart in die Flucht. Schließlich verabschiedet sich Felicity von Barry, um zu ihrem eigenen Team nach Starling zurückzukehren, wobei ihnen klar wird, warum sie nicht zusammen sein können. Snart überzeugt währenddessen seinen früheren Partner Mick von einem Vorhaben, das dafür sorgen soll, dass Flash aus Central City verschwindet. | |||||||
5 | Plastique | Plastique | 11. Nov. 2014 | — | Dermott Downs | Aaron Helbing, Todd Helbing & Brooke Eikmeier | 3,46 Mio. |
In einem Hochhaus gibt es eine Explosion, woraufhin der Verdacht auf die beim Militär arbeitende Bombenspezialistin Bette Sans Souci fällt, da diese am Tatort gesichtet wurde. Barry sucht sie als Flash auf, doch diese bringt Barrys Anzug, von dem er sich rechtzeitig entfernen kann, zum Explodieren. Das S.T.A.R.-Labs-Team findet heraus, dass Bette ein Meta-Mensch ist, die sich während des Teilchenbeschleunigerunfalls von einer Schrapnell-Verletzung erholte, als sie die Druckwelle traf und sich das Schrapnell auf ihrer zellularen Ebene ausbreitete. Schließlich übernimmt das Militär unter dem Kommando von General Wade Eiling den Fall, der vor vielen Jahren zusammen mit Dr. Wells an Soldaten Versuche durchführte, um diese stärker werden zu lassen. Da er deshalb nun hinter Bette her ist, bringt Barry sie bei S.T.A.R.-Labs unter, wo sie zu ihrem Leid erkennen muss, dass ihre explosive Kraft nicht rückgängig gemacht werden kann. Dr. Wells rät Bette, General Eiling zu töten, doch sie wird bei dem Versuch von Barry aufgehalten, wodurch Eiling Bettes Explosion überlebt. Als dieser Bette daraufhin erschießt, droht diese, ihre explosive Kraft vollständig zu entladen, woraufhin Barry den Körper, entfernt von der Stadt, im Wasser ablegt, wo die Explosion keine Auswirkungen hat. General Eiling besucht Dr. Wells bei S.T.A.R.-Labs und bietet ihm die erneute Zusammenarbeit an, was Dr. Wells allerdings abschlägt, mit der Drohung an ihn, nie wieder zu S.T.A.R.-Labs zu kommen. Schließlich wird offenbart, wie Dr. Wells vor fünf Jahren nach der Kündigung der Zusammenarbeit mit Eiling in seinem Labor zu einem Käfig geht, in dem sich der Gorilla Grodd befindet. | |||||||
6 | Mann aus Stahl | The Flash Is Born | 18. Nov. 2014 | — | Millicent Shelton | Jaime Paglia & Chris Rafferty | 3,73 Mio. |
7 | Unter Strom | Power Outage | 25. Nov. 2014 | — | Larry Shaw | Alison Schapker & Grainne Godfree | 3,47 Mio. |
8 | Flash vs. Arrow | [Anm. 1] | Flash vs. Arrow2. Dez. 2014 | — | Glen Winter | Handlung: Greg Berlanti & Andrew Kreisberg Schauspiel: Ben Sokolowski & Brooke Eikmeier |
4,34 Mio. |
9 | The Man in the Yellow Suit | The Man in the Yellow Suit | 9. Dez. 2014 | — | Ralph Hemecker | Todd Helbing & Aaron Helbing | 4,66 Mio. |
10 | Heißkalte Vergeltung | Revenge of the Rogues | 20. Jan. 2015 | — | Nick Copus | Geoff Johns & Kai Yu Wu | 3,87 Mio. |
11 | — | The Sound and the Fury | 27. Jan. 2015 | — | John Showalter | Alison Schapker & Brooke Eikmeier | 4,08 Mio. |
12 | — | Crazy for You | 3. Feb. 2015 | — | Rob Hardy | Aaron Helbing & Todd Helbing | 3,60 Mio. |
13 | — | The Nuclear Man | 10. Feb. 2015 | — | Glen Winter | Andrew Kreisberg & Katherine Walczak | 3,66 Mio. |
14 | — | Fallout | 17. Feb. 2015 | — | Steve Surjik | Keto Shimizu & Ben Sokolowski | 4,01 Mio. |
15 | — | Out of Time | — | — | — | — | — |
16 | — | Rogue Time | — | — | — | — | — |
17 | — | — | — | — | — | — | — |
18 | — | All-Star Team-Up | — | — | — | — | — |
Anmerkungen
- ↑ Die Geschichte dieser Episode wird in der Folge The Brave and the Bold (3x08) der Serie Arrow fortgesetzt.
Weblinks
- fehlende IMDb-Kennung (Fehler 1: IMDb-Kennung weder in der Vorlage noch in Wikidata vorhanden)
- Offizielle Website von The CW (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Sara Bibel: The CW Announces Fall Premiere Dates; 'The Vampire Diaries' Returns October 2,'The Flash' & 'Supernatural' Premiere October 7. In: TVbytheNumbers.com. 25. Juni 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ a b Adam Arndt: The Flash: Deutschlandpremiere im Januar bei ProSieben Fun. In: Serienjunkies.de. 12. Dezember 2014, abgerufen am 12. Dezember 2014.
- ↑ Matt Webb Mitovich: The CW Renews Arrow, Supernatural, The 100, Reign, Jane and 3 Others. In: TVLine.com. 11. Januar 2015, abgerufen am 11. Januar 2015.
- ↑ Nellie Andreeva: UPDATE: CW Eyes ‚Flash‘ Series With ‚Arrow‘s Greg Berlanti, Andrew Kreisberg & David Nutter. In: Deadline.com. 30. Juli 2013, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Adam Arndt: The Flash: The CW plant weitere DC-Superheldenserie. In: Serienjunkies.de. 30. Juli 2013, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Nellie Anreeva: CW’s ‘The Flash’ To Do Stand-Alone Pilot Instead Of ‘Arrow’ Backdoor Pilot Episode. In: Deadline.com. 18. November 2013, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Michael Ausiello: Fall TV Scoop: The CW Orders Four Dramas, Including Flash, iZombie and Jane the Virgin, Passes on Supernatural Spin-Off. In: tvline.com. 8. Mai 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Bernd Michael Krannich: The Flash: Arrow-Spin-off geht bei The CW in Serie. In: Serienjunkies.de. 8. Mai 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Felix Böhme: The CW bestellt mehr The Flash und Jane the Virgin. In: Serienjunkies.de. 23. September 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Adam Arndt: The CW bestellt volle 1. Staffel von Flash und Jane the Virgin. In: Serienjunkies.de. 21. Oktober 2014, abgerufen am 1. Dezember 2014.
- ↑ James Hibberd: 'The Flash' gets full season ('Jane the Virgin' too). In: ew.com. 21. Oktober 2014, abgerufen am 1. Dezember 2014.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Arrow: Glee-Darsteller Grant Gustin wird Flash. In: Serienjunkies.de. 14. September 2013, abgerufen am 26. Januar 2014.
- ↑ Nicole Oebel: Interview mit Rick Cosnett. In: myFanbase. 28. Mai 2014, abgerufen am 28. Mai 2014.
- ↑ Philiana Ng: 'Flash': John Wesley Shipp's Secret Character Revealed. In: TheHollywoodReporter.com. 27. Mai 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Laura Prudom: ‘The Flash': Robbie Amell Cast as Firestorm. In: Variety.com. 9. Juli 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Philiana Ng: 'The Flash' Stages 'Prison Break' Reunion (Exclusive). In: TheHollywoodReporter.com. 3. September 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Laurel Brown: Zap2it First: 'The Flash' casts 'Star-Crossed's' Greg Finley as Girder. In: Zap2It.com. 20. August 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Philiana Ng: The CW's 'The Flash' Recruits Original Star for Flashy Reunio. In: TheHollywoodReporter.com. 15. September 2014, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ a b c d The Flash. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 23. Dezember 2014.
- ↑ Christian Junklewitz: US-Quoten: The Flash schlägt ein wie ein Blitz. In: Serienjunkies.de. 9. Oktober 2014, abgerufen am 9. Dezember 2014.
- ↑ Rick Kissell: ‘The Flash’ Premiere Stands as Most-Watched CW Telecast Ever. In: Variety.com. 27. Oktober 2014, abgerufen am 9. Dezember 2014.
- ↑ Henning Harder: The Flash: ProSieben holt sich den schnellsten Mann der Welt. In: Serienjunkies.de. 9. Dezember 2014, abgerufen am 9. Dezember 2014.
- ↑ Uwe Mantel: Grandioser Auftakt für „The Flash“ und „Gotham“. In: DWDL.de. 11. Februar 2015, abgerufen am 11. Februar 2015.
- ↑ The Flash: Season One Ratings. In: TVSeriesFinale.com. 10. Dezember 2014, abgerufen am 12. Dezember 2014.