Jägerhof
Erscheinungsbild
Ein Jägerhof war eine größere Anlage mit Wohnhäusern für Jagdbedienstete, Hundezwingern, Stallungen, Lagerräumen für das Jagdzeug und Aufenthaltsmöglichkeiten für den Jagdherrn und seine Gäste.[1] Die Lage wurde als Name des Ortes oder der Gegend übernommen.
Jägerhof ist der Name:
- eines Stadtteils von Ehingen (Donau), Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg
- eines Ortsteils von Breisach am Rhein, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg
- eines Ortsteils von Wipperfürth im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, siehe: Jägerhof (Wipperfürth)
- eines Ortsteils von Wuppertal in Nordrhein-Westfalen, siehe: Jägerhof (Wuppertal)
- eines Ortsteils der Stadt Waren (Müritz) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern
- eines Ortsteils der Gemeinde Groß Wüstenfelde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern
- einen Ortsteil der Gemeinde Katzow im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern
- Rittergut Jägerhof, eines historischen Gebäudes in Augustusburg und einer ehemaligen selbstständigen Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
- Jägerhof (Dresden), eines historischen Gebäudes in Dresden
- Jägerhof (Rölsdorf), eines historischen Gebäudes in Düren
- Hoteltrakt Jägerhof (Rölsdorf), eines historischen Gebäudes in Düren
- Jägerhof (Wilhelmsthal), eines historischen Gebäudes in Marksuhl
- Schloss Jägerhof in Düsseldorf
- Gasthaus „Zum Jägerhof“, Kulturdenkmal in Radebeul, Landkreis Meißen in Sachsen
- Erlebnistierpark Jägerhof, ein Tierpark bei Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Jagd Lexikon. J. O. Günther: Vollständiges Taschen-Wörterbuch der Jägersprache. Für Jäger und Jagdfreunde. Jena 1840
Siehe auch