Benutzer:Bacci/Baustelle2
![]() |
Handball-FDGB-Pokal | ||
◄ vorherige | Austragung 1984 | nächste ► | |
Sieger: | ![]() |
Der Handball-FDGB-Pokal der Herren wurde mit der Saison 1983/84 zum 14. Mal ausgetragen. Nach dem Gewinn der Meisterschaft sicherte sich der SC Magdeburg beim Endrunden-Turnier in Rostock ungeschlagen seinen dritten Titel nach 1977 und 1978.
Modus
In den ersten beiden Runden, die im K.-o.-System gespielt wurden, nahmen die Mannschaften aus der DDR-Liga und qualifizierte Bezirkspokalsieger teil. Ab der dritten Hauptrunde gab es Hin- und Rückspiele und die zehn Mannschaften aus der DDR-Oberliga kamen dazu. Nach der vierten Hauptrunde ermittelten dann die letzten fünf Mannschaften in einem Endrunden-Turnier den Pokalsieger.
1. Hauptrunde
Spiele: Sa/So 8./9. Oktober 1983
Ergebnis | ||
---|---|---|
SG Dynamo Halle-Neustadt II | 26:27 | BSG Wismut Ronneburg |
BSG Chemie Premnitz II | 18:32 | BSG Chemie Premnitz I |
SG Motor Gohlis-Nord Leipzig | 22:25 | ASG Offiziershochschule Löbau |
BSG Motor Schönau | 18:21 | BSG Lokomotive RAW Cottbus |
BSG Stahl Frankleben | 21:23 | BSG Einheit Halle-Neustadt |
BSG Empor Stavenhagen | 20:25 | SG Motor/Vorwärts Hennigsdorf |
BSG Stahl Brandenburg/Kirchmöser | 26:27 n.V. | SC Dynamo Berlin II |
BSG Post Schwerin II | 23:24 | SC Empor Rostock II |
BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 18:14 | BSG Motor Stralsund |
BSG Lok „Erich Steinfurt" Berlin | 23:28 | SG Lok/Motor Süd-Ost Magdeburg |
BSG Schichtpresstoffwerk Bernau | 20:25 | SG Dynamo/Motor Staßfurt |
BSG Post Magdeburg | 19:25 | SC Magdeburg II |
BSG Stahl Eisenhüttenstadt | 22:18 | BSG EAW Treptow |
ASK Vorwärts Frankfurt/O. II | 27:22 | SG Dynamo „Kurt Fischer" Berlin |
ASG Offiziershochschule Löbau II | 24:33 | BSG Wismut Aue II |
BSG Fortschritt Thalheim | 16:29 | BSG Motor Hartha |
BSG Traktor Sacro | 22:19 | BSG Grubenlampe Zwickau |
BSG Motor Hermsdorf | 19:25 | SC Leipzig II |
BSG Motor Ruhla | 17:22 | SG Dynamo Suhl-Mitte |
BSG Traktor Breitungen | 18:30 | BSG Chemie Piesteritz |
3. Hauptrunde
Hin- und Rückspiele: Do 5. April – Di 17.. April
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
ASG Offiziershochschule Löbau | 39:56 | SC Dynamo Berlin | 23:24 | 16:32 |
BSG Wismut Aue II | [H3 1] | SG Dynamo Halle-Neustadt | 24:29 | : |
SC Leipzig | 56:39 | SG Dynamo Suhl-Mitte | 25:14 | 31:25 |
SC Dynamo Berlin II | 50:59 | SC Empor Rostock | 28:29 | 22:30 |
BSG Chemie Premnitz | 44:65 | SC Magdeburg | 24:34 | 20:31 |
BSG Chemie Piesteritz | 37:54 | ASK Vorwärts Frankfurt/O. | 20:22 | 17:32 |
BSG Motor Eisenach | 67:37 | SG Dynamo/Motor Staßfurt | 29:18 | 38:19 |
BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 34:46 | BSG Post Schwerin | 14:29 | 20:17 |
BSG Lokomotive RAW Cottbus | 46:47 | BSG Wismut Aue | 23:22 | 23:25 |
SG Lok/Motor Süd-Ost Magdeburg | 45:45 (A) | BSG ZAB Dessau | 24:26 | 21:19 |
- ↑ Aue verzichtete auf das Rückspiel
4. Hauptrunde
Hinspiele: Sa/So 21./22. April
Rückspiele: Mi 25. AprilGesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SC Magdeburg | 62:37 | BSG ZAB Dessau | 34:17 | 28:20 |
ASK Vorwärts Frankfurt/O. | 46:43 | BSG Post Schwerin | 29:18 | 17:25 |
SC Dynamo Berlin | 46:36 | BSG Wismut Aue | 25:17 | 21:19 |
SC Leipzig | 44:33 | BSG Motor Eisenach | 29:16 | 15:17 |
SG Dynamo Halle-Neustadt | 47:55 | SC Empor Rostock | 24:24 | 23:31 |
Endrunde
Die Endrunde fand vom 2. bis 6. Mai 1984 in der Rostocker Sport- und Kongresshalle statt.
Spiele
1. Spieltag: Mi 2. Mai
17.15 Uhr | SC Dynamo Berlin | – | SC Leipzig | 19:19 |
18.30 Uhr | SC Empor Rostock | – | ASK Vorwärts Frankfurt/O. | 21:18 |
Spielfrei: SC Magdeburg |
2. Spieltag: Do 3. Mai
17.30 Uhr | ASK Vorwärts Frankfurt/O. | – | SC Leipzig | 17:23 |
18.45 Uhr | SC Empor Rostock | – | SC Magdeburg | 21:25 |
Spielfrei: SC Dynamo Berlin |
3. Spieltag: Fr 4. Mai
17.30 Uhr | SC Magdeburg | – | ASK Vorwärts Frankfurt/O. | 24:23 |
18.45 Uhr | SC Dynamo Berlin | – | SC Empor Rostock | 20:24 |
Spielfrei: SC Leipzig |
4. Spieltag: Sa 5. Mai
16.15 Uhr | ASK Vorwärts Frankfurt/O. | – | SC Dynamo Berlin | 30:25 |
17.30 Uhr | SC Leipzig | – | SC Magdeburg | 20:23 |
Spielfrei: SC Empor Rostock |
5. Spieltag: So 6. Mai
11.00 Uhr | SC Leipzig | – | SC Empor Rostock | 17:20 |
12.15 Uhr | SC Magdeburg | – | SC Dynamo Berlin | 25:22 |
Spielfrei: ASK Vorwärts Frankfurt/O. |
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Magdeburg | 4 | 4 | 0 | 0 | 97:86 | +11 | 8:0 |
2. | SC Empor Rostock | 4 | 3 | 0 | 1 | 86:80 | +6 | 6:2 |
3. | SC Leipzig | 4 | 1 | 1 | 2 | 79:79 | ±0 | 3:5 |
4. | ASK Vorwärts Frankfurt/O. | 4 | 1 | 0 | 3 | 88:93 | −5 | 2:6 |
5. | SC Dynamo Berlin | 4 | 0 | 1 | 3 | 86:98 | −12 | 1:7 |
Randnotizen
Zur bestmöglichen Vorbereitung im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele 1984 wurden Anfang April bis zum Abschluss der FDGB-Pokalrunden die Auswahlspieler Holger Winselmann (SC Magdeburg) zum SC Empor Rostock und Stephan Hauck (SC Dynamo Berlin) zum SC Magdeburg delegiert.
Literatur
- Neues Deutschland. Nr. 239, 82–107. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1983 und 1984, ISSN 0323-3375.