Zum Inhalt springen

Jean de Brébeuf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2004 um 20:19 Uhr durch 217.228.165.44 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der heilige Jean de Brébeuf (* 25. März 1593 in Condé-sur-Vire, Normandie, † 16. März 1649 in St. Ignace) war ein französischer Jesuit, der im Gebiet der Huronen das Evangelium verkündete. Mit 24 Jahren trat ins Seminar der Jesuiten in Rom ein, im Februar 1622 wurde er zum Priester geweiht. Am 19. Juni 1625 traf er in Québec in Kanada ein. Durch seine Aufenthalte bei den Indianern und seine langen Berichte über deren Leben wurde er zum ersten Ethnologen der französischen Kolonie.

1626 brach er zu dem Indianerstamm der Huronen auf, bei denen er mit Unterbrechungen bis an sein Lebensende blieb. Er starb nach Folterungen am Marterpfahl durch Irokesen, nachdem diese die Missionsstation überfallen hatten.

Am 29. Juni 1930 wurde er durch Papst Pius XI. heiliggesprochen, sein Gedenktag ist der 19. Oktober.