Diskussion:Bahnstrecke Antofagasta–La Paz
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Mir ist jetzt noch nicht ganz klar, wie die Verbindung zu der o.g. Bahnstrecke aussieht und wer die betreibt. Das Teilstück bis Augusta wird ja hier abgehandelt, aber was ist mit der Strecke bis Socompa? Auf argentinischer Seite gibt es ja eine Ferrocarril General Manuel Belgrano. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 15:05, 18. Feb. 2014 (CET)
- Im Moment scheint hier nichts zu fahren, aber Ferronor und Belgrano Cargas arbeiten daran die Strecke wieder in Betrieb zu nehmen. Muss ich mal genauer anschauen. --Pechristener (Diskussion) 16:29, 18. Feb. 2014 (CET)
- Die Strecke wurde bis 2006 von der Ferronor (Division Baquedano) betrieben, anscheinend fuhren da Gaskesselzüge. 2006 sind dann anscheinend zwei en:Ferronor-Loks (408 und 412) in Argentinien verunfallt, es gab Streit über die Reparatur und Rückgabe der Loks, und der Verkehr wurde eingestellt. Seither fährt nur noch die FCAB auf einem Teilstück und bedient eine/mehrere(?) Minen. Die entsprechenden Gaskesselwagen stehen zu Hauf in Baquedano herum, intelligenterweise habe ich kein schlaues Bild davon gemacht, aber hier siehst du sie: [1]. Die Strecke, die auf diesem Bild weg geht, ist übrigens die Longitudinal Norte nach Süden, welche nach Palestina führt, wo die Socompapass-Strecke abzweigt. --Kabelleger (Diskussion) 20:22, 18. Feb. 2014 (CET)
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.amigosdeltren.cl/historia-ferroviaria/historia-del-ferrocarril-de-tacora
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Problem mit Ressource (HTTP-Statuscode 403)
- http://www.antofagasta.co.uk/interior/about/company.php
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.