Zum Inhalt springen

Skelett des Menschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2016 um 11:36 Uhr durch FNDE (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 176.2.98.103 (Diskussion) auf die letzte Version von Natsu Dragoneel zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Illustration des menschlichen Skeletts von Gerard de Lairesse in Govard Bidloos Ontleding des menschlyken lichaams von 1685

Das menschliche Skelett besteht aus gut 212 Knochen (individuell verschieden; üblich angegebene Zahlen liegen zwischen 206 und 214), die im Folgenden kategorisiert werden. Säuglinge haben über 300 Knochen, von denen einige im Laufe der Zeit zusammenwachsen.

Schädel

Der menschliche Schädel

Rumpf

Der Rumpf

Obere Extremität

Schultergürtel

Arm

Hand

Die Knochen der Hand
Merksatz: Ein Kahn der fährt im Mondenschein im Dreieck um das Erbsenbein. Vieleck groß, Vieleck klein im Kopf da muss ein Haken sein.
    • Die Mittelhand besteht aus fünf Knochen (Ossa metacarpalia, durchnummeriert I-V)
      • Zwei Sesambeine (Ossa sesamoidea) im Mittelhand-Finger-Gelenk (Metakarpophalangealgelenk) des Daumens
    • Die Finger bestehen aus jeweils drei Knochen (Phalanx proximalis, Phalanx media, Phalanx distalis, durchnummeriert I-V), die Daumen (I) aus nur je zwei.

Untere Extremität

Hüfte (Coxa)

Bein

Die Beinknochen

Fuß

Die Fußknochen

Der Fuß besteht aus sechsundzwanzig Knochen. Die Fußwurzel (Tarsus) besteht aus sieben Knochen

Merksatz: Das Sprungbein und das Fersenbein, die wollten in den Kahn hinein, und kriegten dreimal Keile vom Würfelbein.
  • Fünf Mittelfußknochen (Ossa metatarsi, durchnummeriert I-V)
    • Zwei Sesambeine (Ossa sesamoidea) im Mittelfuß-Zehen-Gelenk (Metatarsophalangealgelenk) des Großzehs
  • Die Zehen bestehen aus jeweils drei Knochen (Phalanx proximalis, media, et distalis, durchnummeriert I-V), die Großzehen (I) nur aus zwei Knochen.

Akzessorische Knochen

Zusätzlich gibt es eine Reihe von Knochen und Varietäten, die nur bei einem kleinen Teil der Bevölkerung auftreten. Dazu gehören unter anderem:

Siehe auch

Commons: Knochen des Menschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien