Zum Inhalt springen

Bellinzona

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2006 um 12:23 Uhr durch Zemenespuu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Bellinzona (frz. Bellence, dt. (veraltet) Bellenz, lat. Bilitio) ist die Hauptstadt des italienischsprachigen schweizerischen Kantons Tessin.

Die Stadt liegt östlich des Flusses Tessin und ist ein Verkehrsknotenpunkt. Von hier aus gelangt man zu den Alpenpässen Sankt Gotthard, Lukmanier, San Bernardino und Nufenen. Die lokale Industrie basiert auf Maschinenbau. In Bellinzona stehen mittelalterliche Wehranlagen, welche seit 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen.

Von der 230 m ü.M. hoch liegenden Stadt Bellinzona wird gesagt, dass es vom Norden her gesehen die erste Stadt ist, welche endgültig im Süden Europas liegt.

Bellinzona liegt an der Autobahn A2: (Karlsruhe - Basel - Gotthard - Bellinzona - Lugano - Chiasso - Mailand). Die Autobahn A13 (München - St. Margrethen - Chur - San Bernardino - Bellinzona) endet in Bellinzona. Die Gotthardbahn von Luzern bzw. Zürich fährt hier durch weiter in Richtung Mailand.

Datei:Festung bellinzona.jpg
Ausschnitt der mittelalterlichen Wehranlagen von Bellinzona
Castelgrande, aufgenommen von den Zinnen des benachbarten Castello di Montebello
Datei:Montebello.JPG
Kernanlage der grossen Befestigungsanlage Montebello oberhalb von Bellinzona
Datei:Stadt.jpg
Blick vom Castelgrande in die Stadt

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Bellinzona