Zum Inhalt springen

Bernhard von Clairvaux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2004 um 19:53 Uhr durch 217.83.59.216 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernhard von Clairvaux (* um 1090 auf der Burg Fontaines bei Dijon; † 20. August 1153 in Clairvaux bei Troyes; franz. Bernard) war ein mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker. Er gehörte dem Zisterzienserorden an und wurde 1174 heiliggesprochen.

Datei:Eberbach cabinett.jpg

Von Bernhard gegründet: Kloster Eberbach

1115 gründete er in der westlichen Champagne das Kloster Clairvaux, von dem sowohl eine Erneuerung des klösterlichen Gemeinschaftslebens als auch der klösterlichen Baukunst ausging.

Nach anfänglicher Skepsis setzte er sich ab 1129 wortgewaltig für die Unterstützung des Templerordens und des Zweiten Kreuzzuges ein. Er bekämpfte die Lehren des Pierre Abaelard.

Auch in Dantes Göttlicher Komödie spielt Bernhard von Clairvaux eine wichtige Rolle. Er führt Dante auf einem Teil seiner Reise durch das himmlische Paradies.

Nachleben

Bernhards Nachfolger im Amt des Abtes von Clairvaux war Robert von Brügge.

Bernhard von Clairvaux wurde im Jahre 1174 heiliggesprochen; sein Gedenktag ist der 20. August.

Im Jahr 1830 wurde er zum Kirchenlehrer ernannt.

Literatur