Antje Schrupp

Antje Schrupp (* 22. September 1964 in Weilburg) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Bloggerin, Autorin und Übersetzerin.
Leben
Antje Schrupp studierte Politologie, Philosophie und Evangelische Theologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. 1999 promovierte sie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften mit einer Studie über die politischen Ideen von Frauen in der Ersten Internationale. Ihre Gutachter waren Ute Gerhard und Iring Fetscher.
2002 erschien ihre Biografie über Victoria Woodhull. In Methusalems Mütter (2007), als feministische Antwort auf Frank Schirrmachers Methusalem-Komplott gedacht, beschäftigte sie sich mit den Chancen des demografischen Wandels. 2009 erschien ihre Essay-Sammlung Was wäre wenn? Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit. Mit Dorothee Markert hat Antje Schrupp Bücher der italienischen Feministinnen der Gruppe Libreria delle donne di Milano und der Philosophinnengruppe Diotima übersetzt.
In ihrem Blog Aus Liebe zur Freiheit schreibt sie Texte zu aktuellen Debatten aus femistischer Perspektive. 2007 gründete sie mit anderen das Internetforum für Philosophie und Politik Beziehungsweise weiterdenken.[1] Seit 2015 schreibt sie für den Blog Ich. Heute. 10 vor 8. der FAZ.[2]
Seit 2000 arbeitet sie als Redakteurin der Mitgliederzeitung Evangelisches Frankfurt. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Frankfurt am Main.
Auszeichnungen
2012: Publikumspreis „Goldener Blogger“[3]
2015: Preis der Stiftung Else Mayer, Bonn.
Publikationen
- mit Patu: Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext. Unrast Verlag, Münster 2015, ISBN 978-3-89771-595-0.
- Frankfurter Antworten auf die Gretchenfrage. Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes, Frankfurt 2012, ISBN 978-3-922179-47-4.
- et al.: ABC des guten Lebens. Christel-Göttert-Verlag, Rüsselsheim 2012, ISBN 978-3-939623-40-3.
- Was wäre wenn? Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit. Ulrike Helmer Verlag, Sulzbach 2009, ISBN 978-3-89741-292-7.
- Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels. Ulrike Helmer Verlag, Königstein im Taunus 2007, ISBN 978-3-89741-223-1.
- Zukunft der Frauenbewegung. Christel-Göttert-Verlag Rüsselsheim 2004, ISBN 3-922499-75-9.
- Das Aufsehen erregende Leben der Victoria Woodhull. Ulrike Helmer Verlag, Königstein im Taunus 2002, ISBN 3-89741-105-9. Neuausgabe 2015
- Nicht Marxistin und auch nicht Anarchistin. Frauen in der Ersten Internationale. Ulrike Helmer Verlag, Königstein im Taunus 1999, ISBN 3-89741-022-2.
- mit Ulrike Wagener, Dorothee Markert, Andrea Günter: Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn. Flugschrift über Weiberwirtschaft und den Anfang der Politik. Christel-Göttert-Verlag, 1999, ISBN 3-922499-36-8.
- Die Neuheiden. Von neuen Heiden und alten Göttern – Hexen, Magier und Druiden – Götter zum Anfassen. Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-921766-91-5.
Übersetzungen (Diotima)
- mit Dorothee Markert: Macht und Politik sind nicht dasselbe. Ulrike Helmer Verlag, Sulzbach 2012, ISBN 978-3-89741-338-2.
- mit Andrea Günter, Dorothee Markert: Die Welt zur Welt bringen. Politik, Geschlechterdifferenz und die Arbeit am Symbolischen. Ulrike Helmer Verlag, Königstein im Taunus 1999, ISBN 3-89741-030-3.
- mit Dorothee Markert: Jenseits der Gleichheit. Über Macht und die weiblichen Wurzeln der Autorität. Ulrike Helmer Verlag, Königstein im Taunus 1999, ISBN 3-89741-023-0.
Weblinks
- Literatur von und über Antje Schrupp im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Antje Schrupp bei Perlentaucher
- Homepage von Antje Schrupp
- Autorinnen-Seite des Christel-Göttert-Verlages
- Antje Schrupp im Forum für Philosophie und Politik beziehungsweise weiterdenken
- Antje Schrupp. Bloggen als Bürgerpflicht. Porträt von Judith Horchert, Spiegel Online 2. September 2012
- „Die Liebe der Frauen zur Freiheit“ Anarchismus und Feminismus. Johanna Demory und Bernd Drücke im Gespräch mit Antje Schrupp, in: Graswurzelrevolution Nr. 379, Mai 2013
- Problematische Kreuzessymbole in Wikipedia.
- Beiträge von Antje Schrupp in: Blätter für deutsche und internationale Politik
Einzelnachweise
- ↑ „Beziehungsweise weiterdenken“. Website. Abgerufen am 21. Oktober 2012.
- ↑ Antje Schrupp, faz.net
- ↑ Netzkultur. „Bloggerin des Jahres“. Jule Käppel über die feministische Bloggerin Antje Schrupp, SWR2 29. Februar 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schrupp, Antje |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Philosophin |
GEBURTSDATUM | 22. September 1964 |
GEBURTSORT | Weilburg |