Zum Inhalt springen

Soziopod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2016 um 18:00 Uhr durch Cirdan (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: + Interview). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Soziopod ist ein Podcast zu soziologischen und philosophischen Themen, der seit 2011 von Erziehungswissenschaftler Nils Köbel und Patrick Breitenbach, Medienberater und Dozent für Neue Medien an der Karlshochschule International University, produziert wird. 2013 wurde das Projekt als erster Podcast überhaupt[1] mit einem Grimme Online Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“ ausgezeichnet.[2][3]

In jeder Folge, deren Dauer bis zu zwei Stunden beträgt, widmen sich Breitenbach und Köbel einem Thema oder dem Werk eines bekannten Philosophen. Nach einer einleitenden Definition erläutern sie die wissenschaftlichen Grundlagen, bevor sie dann in einem „lockeren Zwiegespräch“ diskutieren.[2] Dabei verfolgen sie nach eigener Aussage das Ziel, die Themen allgemeinverständlich zu präsentieren, um die „Soziologie […] auf die Straße“ zu bringen, wo sie hingehöre.[1]

Im Juni 2015 wurde der Soziopod erstmals live und mit Publikum in der Showbühne Mainz produziert; Thema der Ausgabe war „Identität“.[4] Im Dezember desselben Jahres war der Podcast mit einem Jahresrückblick auf dem Chaos Communication Congress zu Gast.[5]

Am 12. Februar 2016 erscheint unter dem Titel Wie wir wurden wer wir sind, und was wir einmal sein werden. bei Bastei Lübbe das erste Buch zur Sendung.[6]

Einzelnachweise

  1. a b Campus Mainz: Dr. Nils Köbel über die Uni und den Soziopod Veröffentlicht am 7. März 2015. Abgerufen am 18. August 2015.
  2. a b Grimme-Institut: Grimme Online Award: Preisträger 2013 Abgerufen am 18. August 2015.
  3. Mainzer Erziehungswissenschaftler gewinnt renommierten Grimme Online Award in der Kategorie Wissen und Bildung. Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, , abgerufen am 24. November 2015.
  4. Soziopod: Live & Analog Abgerufen am 18. August 2015.
  5. Soziopod #042: Jahresrückblick 2015 – Live im 32c3 Sendezentrum. In: SozioPod. Abgerufen am 31. Januar 2016.
  6. Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden. In: www.luebbe.de. Abgerufen am 5. Dezember 2015.