Zum Inhalt springen

Otto Heinrich Schindewolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2006 um 22:18 Uhr durch J.-H. Janßen (Diskussion | Beiträge) (Kategorien ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto Heinrich Schindewolf (* 7. Juni 1896 in Tübingen; † 10. Juni 1971 in Hannover) war ein deutscher Paläontologe.

Schindewolf wurde 1896 in Hannover geboren. Er lehrte von 1919 bis 1927 an der Universität Marburg, als er zum Leiter der Paläozoologe an der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin berufen wurde. Von 1948 bis 1964 war er Professor an der Universität Tübingen.

In seiner Typostrophenlehre entwickelte er idealisierte Vorstellungen über das gesetzmäßige Aufblühen und Aussterben von Arten in der Erdgeschichte.

Werke

  • Ontogenie und Phylogenie, Paläontolog Z. 11, 54 - 74; 1929
  • Vergleichende Studien zur Phylogenie, Morphogenie und Terminologie der Ammoneenlobenlinie ..., Berlin 1929
  • Paläontologie Entwicklungsgeschichte und Genetik: Kritik und Synthese, Berlin 1936
  • Der Zeitfaktor in Geologie und Paläontologie, Berlin 1947
  • Wesen und Geschicht der Paläontologie, Berlin 1948
  • Schindewolf, O.H. (1950) 'Grundfragen der Paläontologie. Geologische Zeitmessung, Organische Stammesentwicklung, Biologische Systematik' Stuttgart, Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung

In diesem Werk stellt Schindewolf seine Typostrophen-Theorie umfassend dar. Dieses Lehrbuch war lange Zeit das Standardwerk der Evolutionsthorie für deutsche Paläontologen.

  • Schindewolf, O.H. (1969) 'Über den "Typus" in morphologischer und phylogenetischer Biologie' Akad. d. Wissensch. Mathem. Naturwiss. Klasse 4:56-131

In dieser Arbeit (eine seiner letzten) zieht Schindewolf viele Aussagen, die er in seinen 'Grundfragen' gemacht hat, zurück und präzisiert, welche Rolle die Paläontologie für die Evolution spielen könnte.

Eine komplette Literaturliste findet sich im Nachruf:

  • Erben, H.K. (1971) 'Nachruf auf Otto Heinrich Schindewolf' Jahrb. Akad. Wiss. Lit. Mainz :75-86

Vor einiger Zeit erschien eine englische Übersetzung seines Hauptwerkes:

  • Schindewolf, O.H. (1993) 'Basic Questions in Paleontology: Geologic Time, Organic Evolution, and Biological Systematics. Translated by Judith Schaefer' Chicago, London, The University of Chicago Press

mit einem Vorwort von Stephen Jay Gould und einem Nachwort von Wolf-Ernst Reif, die das Werk von Schindewolf kritisch würdigen.

Viele Details zum Einfluss von Schindewolf findet man in Arbeiten von Wolf-Ernst Reif, beispielsweise

  • Reif, W.-E. (1986) 'The search for a macroevolutionary theory in German palaeontology' Journ. Hist. Biol. 19:79-130
  • Reif, W.-E. (1999) 'Deutschsprachige Paläontologie im Spannungsfeld zwischen Makroevolutionstheorie und Neo-Darwinismus (1920 - 1950)' in: Junker, T.; Engels, E.; (Hrsg.) 'Die Entstehung der Synthetischen Theorie. Beiträge zur Geschichte der Evolutionsbiologie in Deutschland 1930 - 1959' Berlin, VWB S. 151-188
  • Reif, W.-E. (2000) 'Deutschsprachige Evolutions-Diskussion im Darwin-Jahr 1959' in: Brömer, R.; Hoßfeld, U.; Rupke, N.A.; (Hrsg.) 'Evolutionsbiologie von Darwin bis heute' Berlin, VWB S. 361-395