Zum Inhalt springen

Gottlieb Christian Eberhard von Etzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2006 um 22:18 Uhr durch LittleJoe (Diskussion | Beiträge) (Bekannte Objekte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:S-Neue Weinsteige-1923.jpg
Neue Weinsteige 1923
Datei:Cannstatt 1914.jpg
Wilhelmsbrücke Cannstatt 1914

Gottlieb Christian Eberhard von Etzel, (* 15. Dezember 1784 in Stuttgart; † 30. November 1840 ebenda) war als kgl. württ. Oberbaurat Stadtplaner in seiner Heimatstadt Stuttgart.

Sein Sohn Karl Etzel, (* 1812 in Stuttgart; † 1865 in Kemmelbach bei Linz), Eisenbahningenieur und Architekt, schuf zahlreiche bekannte Eisenbahnstrecken in Süddeutschland und Österreich (z.B. die Geislinger Steige).

Bekannte Objekte

  • Von 1811 - 1812 baute er in Heilbronn Villen für die Familien Rauch und Mertz
  • Von 1826 - 1831 wurde Oberbaurat Etzel bekannt als Planer der Neuen Weinsteige in Stuttgart, einer breiten Panoramastraße vom Schlossplatz nach Degerloch auf den Fildern, an der später auch ein Denkmal von Johann Wilhelm Braun für ihn errichtet wurde.
  • 1838 - Bau der ersten Steinbrücke über den Neckar in Cannstatt, sie wurde im Zuge der Neckarregulierung durch die heutige Wilhelmsbrücke ersetzt.

In Stuttgart wurde die Etzelstraße nach ihm benannt (Neue Weinsteige, nahe dem Bopser).