Zum Inhalt springen

Witzenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2006 um 21:51 Uhr durch 84.132.251.219 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Witzenhausen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Werra-Meißner-Kreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 126,69 km²
Höhe: 141 m ü. NN
Einwohner: 18.658 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 127 Einwohner je km²
Postleitzahl: 37213-37218
Vorwahl: 05542
Kfz-Kennzeichen: ESW
Gemeindeschlüssel: 06 6 36 016
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Markt 1

37213 Witzenhausen

Offizielle Website: www.witzenhausen.de
E-Mail-Adresse: E-mail
Politik
Bürgermeister: Günther Engel (SPD)

Witzenhausen ist eine Kleinstadt im Werra-Meißner-Kreis im Nordosten von Hessen (Deutschland).

Sie erhielt im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt.

Die Universität Kassel unterhält in Witzenhausen einen Nebenstandort, an dem unter anderem der bundesweit einzigartige Studiengang Ökologische Agrarwissenschaften angeboten wird. Somit ist Witzenhausen die kleinste Uni-Stadt Deutschlands. Des Weiteren befindet sich in dem Ort eine Lehranstalt (DEULA) für Umwelt und Technologie, Landwirtschaft, Gartenbau und Garten-/Landschaftsbau. Überregional bekannt ist die Stadt auch durch die Erfindung der Biotonne im Jahr 1983 und als bedeutendes Anbaugebiet für Kirschen. Witzenhausen gilt als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas. Die Kirsche hat Tradition in Witzenhausen und so wird jährlich im Juli die Kesperkirmes (Kesper=Kirsche) gefeiert, bei der eine Kirschenkönigin gewählt wird. Amtierende Königin ist Jennifer I.

Geografie

Geografische Lage

Witzenhausen liegt an der Nordostabdachung des Kaufunger Walds, der vom Naturpark Meißner-Kaufunger Wald umgeben ist. Die Stadt befindet sich an der Einmündung der Gelster in die Werra etwa 30 km östlich von Kassel (Hessen), 16 km ost-südöstlich von Hann. Münden (Niedersachsen) 25 km südlich von Göttingen (Niedersachsen) und 23 km nordwestlich von Eschwege (Hessen).

Stadtgliederung

Neben der Kernstadt gehören zu Witzenhausen folgende Ortsteile:

  • Albshausen (69 Einwohner)
  • Berlepsch-Ellerode-Hübenthal (132 Einwohner)
  • Blickershausen (293 Einwohner)
  • Dohrenbach (Luftkurort) (657 Einwohner)
  • Ellingerode (344 Einwohner)
  • Ermschwerd (1189 Einwohner)
  • Gertenbach (ca. 1000 Einwohner)
  • Hubenrode (191 Einwohner)
  • Hundelshausen (1365 Einwohner)
  • Kleinalmerode (925 Einwohner)
  • Neuseesen (97 Einwohner)
  • Roßbach (Erholungsort)(825 Einwohner)
  • Unterrieden(914 Einwohner)
  • Wendershausen (801 Einwohner)
  • Werleshausen (503 Einwohner)
  • Ziegenhagen (Luftkurort)(716 Einwohner)

Partnerstädte

Zwischen Witzenhausen und Filton bzw. Witzenhausen und St. Vallier finden regelmäßig Schüleraustausche statt (Gesamtschule, Leitung Lothar Steinfeld). Die Partnerschaft zwischen St. Vallier und Witzenhausen kam durch Zufall zustande. Der Nachname des damaligen Bürgermeisters von St. Vallier lautete Witzenhausen. Als dieser auf eine Deutschlandreise den Namen "Witzenhausen" auf einem Straßenschild erblickte, fuhr er dorthin und es entstand die bis heute bestehende Partnerschaft. Außerdem gibt es seit 2002 jährlich einen Austausch zwischen der Highschool in 100 Mile House (Kanada, British Columbia) und der Gesamtschule Witzenhausen, sowie einen Austausch zwischen dem Beruflichen Gymnasium und der Turlock High School (USA, Kalifornien).

Sehenswürdigkeiten

  • Historischer Stadtkern (mit verschiedenen bedeutenden Fachwerkhäusern: Grau'sches Haus, Rotes Haus, Steinernes Haus, Sommermann’sches Haus, Meinhard-Wedekind’sches Haus, Persch’sches Haus)
  • Historisches Rathaus
  • Liebfrauenkirche
  • Diebesturm, Eulenturm und Teile der alten Stadtmauer
  • Schwanenteich (ehemaliger Feuerlöschteich, heute in einen Stadtpark eingebettet)
  • Gewächshaus für tropische und subtropische Nutzpflanzen
  • Museum für Völkerkunde im Kaufunger Hof

Wiederkehrende Veranstaltungen

  • Kesperkirmes (Altstadtfest mit Wahl der Kirschenkönigin)
  • Deutsche Meisterschaft im Kirschsteinspucken (jährlich am 2. Sonntag im Juli)
  • Erntefest
  • Witzenhäuser Woche, teilweise in Verbindung mit dem Deutschen Königinnentag

Wirtschaft und Infrastruktur

Witzenhausen leidet - wie der gesamte Werra-Meißner-Kreis und ein Großteil Nordhessens - an extrem hoher Arbeitslosigkeit und entsprechender Abwanderung der jungen Bevölkerung.

In Witzenhausen-Unterrieden produziert der letzte Hersteller von Kautabak in Deutschland.

Verkehr

Über die Bundesstraßen 27 (GöttingenEschwege), 80 (Hann. MündenHeiligenstadt) und 451 (Helsa – Witzenhausen) ist die Stadt an das übergeordnete Straßennetz angebunden. Im etwa 10 km entfernten Hedemünden besteht Anschluss an die Bundesautobahn 7 (HamburgHannoverGöttingenKasselFrankfurt am Main). Darüber hinaus ist Witzenhausen an den touristischen Routen Deutsche Fachwerkstraße und Deutsche Märchenstraße gelegen.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Bilder aus Witzenhausen