Elektromotor
Ein Elektromotor ist eine elektrische Maschine, die mit Hilfe von magnetischen Feldern hauptsächlich elektrische in mechanische Arbeit umwandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die Leiter einer Spule ausgeübt wird, in Bewegung umgesetzt. Damit ist der Elektromotor das Gegenstück zum Generator. Elektromotoren erzeugen meist rotierende Bewegungen, sie können aber auch translatorische Bewegungen ausführen (Linearantrieb).
Elektromotoren werden zum Antrieb verschiedener Maschinen und Fahrzeuge (vor allem Schienenfahrzeuge) eingesetzt.
Geschichte
Der erste brauchbare Elektromotor wurde 1834 von dem Potsdamer Ingenieur Hermann Jacobi konstruiert. Im Jahre 1866 verhalf Werner von Siemens dem Elektromotor durch die Erfindung der Dynamomaschine zum Durchbruch.
Kategorisierung
- Drehfeldmaschinen
- Stromwendermaschinen bzw. Kommutatormotoren
- Linearmotor