Zum Inhalt springen

Acetylchlorid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2006 um 21:27 Uhr durch Chemiker (Diskussion | Beiträge) (statt Löschanträgen erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Essigsäurechlorid ist die chlorierte Form der Essigsäure, wobei die Hydroxygruppe der Säure durch Chlor substituiert wird.

Strukturformel und Kalottenmodell
Datei:Acetylchlorid.gif
Allgemeines
Name Essigsäurechlorid
Andere Namen Acetylchlorid
Summenformel C2H3ClO
CAS-Nummer 75-36-5
Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit
Eigenschaften
Molmasse 78,5 g/mol
Aggregatzustand flüssig
Dichte 1,10 g/cm³
Schmelzpunkt -112 °C
Siedepunkt 52 °C
Dampfdruck 320 hPa (20 °C)

Darstellung

Essigsäurechlorid wird durch die Umsetzung von Calciumchlorid auf Essigsäureanhydrid hergestellt. Alternativ lässt es sich durch Umsetzung von Essigsäure mit Thionylchlorid erhalten.

Verwendung

Essigsäurechlorid wird hauptsächlich zur Veresterung und Acetylierung in chemischen Synthesen benutzt. Aber auch bei der Synthese von Arzneimitteln (Acetylsalicylsäure) wird Essigsäurechlorid bei der Veresterung eingesetzt.