Benutzer Diskussion:Redline is courtage
![]() |
Dieses ist eine Wikipedia-Benutzerdiskussionsseite. |
Wenn Sie diese Seite an irgend einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Redline_is_courtage - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier. |
Bitte beachten!
- Was ich gar nicht mag
- Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
- Ich habe Dir geschrieben?
- Dann antworte mir bitte auf Deiner Seite.
- Du schreibst mir?
- Dann antworte ich Dir hier.
- Neue Beiträge
- gehören nach unten.
- Archiv
- Archiv
- Monitor
- VG Sachsen
Frohes Neues!
Eine Verständnisfrage: Du hast bei Igelsbach die Townbox wieder reingesetzt, nachdem ich sie rausgenommen hatte, weil es sich um einen Ortsteil handelte. Bei Günsterode z.B. hatten Alma und ich die nacheinander jeweils entfernt. Nun ist meine Frage: Wassnnurichtich? --Begw 07:31, 1. Jan 2006 (CET)
- Frohes neues auch Dir, richtig ist alles!!! An der Frage scheiden sich die Geister. Für meinen Teil finde ich eine Basisbox angebracht mit der Lagekarte, es ist der Platz für das Wappen vorhanden, diese Geodaten sind auch gut aufgehoben, Einwohner, Vorwahl, PLZ und der Bürgermeister wenn denn vorhanden. Wichtig keine KreisNavileiste. Orts/Stadt/Gemeindeteile haben keine Priorität für mich, aber manchmal ist ein persönliches Interresse vorhanden ;.)) Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 10:03, 1. Jan 2006 (CET)
- Dassaberverwirrend... Wie wäre es, für die Ortsteile andere Farben einzuführen, bei den hamburger Ortsteilen sind die Balken in den Boxen z.B. dezent lachsfarben gehalten? --Begw 10:25, 1. Jan 2006 (CET)
Hallo Redline, was machen wir jetzt mit den Wahlergebnissen aus Utendorf, die die IP eingefügt hat? Nachträglich noch ein gesundes neues. --SehLax 19:53, 9. Jan 2006 (CET)
- Danke, Dir auch ein Gesundes neues! Gute Frage, neue Frage... Ich habe keinen Stress damit, wenn Die Daten erst mal auf der Diskseite bleiben. In den Ortsartikel gehören Sie meiner Meinung nicht. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 20:38, 9. Jan 2006 (CET)
Wappen Grabow (Elde)
Hi, das commons (ngw-nl)-Teil scheint ein älteres Semester zu sein, das sieht auch der Silhouette der homepage etwas ähnlicher. Rauenstein 14:00, 15. Jan 2006 (CET)
- Besser so? Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 15:17, 15. Jan 2006 (CET)
- Mann, wie machst Du das? Wollte auch schonmal unter die Wappeneinsteller gehen, mehr als das in Lengefeld (Erzgebirge) kam nicht dabei heraus. Schau Dir die geile site an, da möchte man doch gleich loslegen. Hänge aber noch an der schwären Kost der uckermärkischen Gemeinden fest. gruss Rauenstein 18:19, 15. Jan 2006 (CET)
- Etwas vergrößert, umgewandelt in PNG, und gut ist es. Nun ja, der Westerwaldkreis macht auch viel Freude..., als Abwechslung ein paar Wappen einstellen macht richtig Spaß! Die restlichen folgen noch. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 19:49, 15. Jan 2006 (CET)
- Mann, wie machst Du das? Wollte auch schonmal unter die Wappeneinsteller gehen, mehr als das in Lengefeld (Erzgebirge) kam nicht dabei heraus. Schau Dir die geile site an, da möchte man doch gleich loslegen. Hänge aber noch an der schwären Kost der uckermärkischen Gemeinden fest. gruss Rauenstein 18:19, 15. Jan 2006 (CET)
Wetter Neugattersleben
Welchen Bezug haben Sie zu Neugattersleben? Warum haben Sie etwas gegen eine Wetterinformation aus Neugattersleben für andere Leute. --84.183.238.211 15:25, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich habe nichts gegen aktuelle Wetterinfos aus Neugattersleben. Auf jede Homepage über die Gemeinde sind diese Infos gut aufgehoben. Nur gehören sie nicht in die Wikipedia. Hier kuckst Du: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 16:00, 22. Jan 2006 (CET)
Danke für diese Information. Habe ich leider noch nicht gewusst. --Neuga 16:13, 22. Jan 2006 (CET)
- siehe auch das zeitgleiche posting auf Neugas Diskussionsseite. Rauenstein 16:20, 22. Jan 2006 (CET)
Wappen Neugattersleben
Hallo, hast du eine Ahnung wo ich das Wappen von Neugattersleben herbekommen könnte? Habe nur das Feuerwehr Wappen der Gemeinde. --Neuga 15:26, 23. Jan 2006 (CET)
- Frag den Bürgermeister ;-)) Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 17:43, 23. Jan 2006 (CET)
Wappenz
Habe inzwischen so etwa 50 Wappen hochgeladen und weitere auf commons umgeschaufelt. Hast recht, es ist eine gute Abwechslung. In dieser Liste gäbe es noch 24 leere MV-Gemeindewappen, die man auf www.wappen-server.de oder www.ngw.nl findet. Hilfe beim Hochladen/Einbauen ist erwünscht. gruss Rauenstein 03:36, 2. Feb 2006 (CET)
Wappen Ahlbeck
Toll, dass Du da dran gekommen bist. Wenn Du noch mehr schöne Wappen der Insel Usedom einfügen könntest, freut es mich ganz besonders. --Reise-Line Fahr mal hin! 21:55, 2. Feb 2006 (CET)
Auch dank Deiner Mithilfe sind nun alle verfügbaren Wappen Mecklenburg-Vorpommerns (als erstes Bundesland) komplett über Commons eingebunden. Und weils so schön war, gehts hier gleich weiter. P.S. Wenn etwas Zeit bleibt, bitte die z.T. krummen Wappen geradebiegen - muss aber nicht (ging bei mir ganz leicht). gruss Rauenstein 10:47, 4. Feb 2006 (CET)
- Moin Rauenstein, helf mir mal auf die Sprünge! Was sind krumme Wappen Bitte um ein Beispiel. Danke und Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 11:28, 4. Feb 2006 (CET)
- Naja, sowat wie in Ducherow oder Gammelin - aber wie gesacht - u n w i c h t i c h Rauenstein 18:32, 4. Feb 2006 (CET)
- Respekt, was Du nicht alles siehst!!!!! Ich achte jetzt verstärkt auf krumme Wappen. Danke für den Hinweiß. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 18:44, 4. Feb 2006 (CET)
- Naja, sowat wie in Ducherow oder Gammelin - aber wie gesacht - u n w i c h t i c h Rauenstein 18:32, 4. Feb 2006 (CET)
Wappen Nuthetal
Rehbrücke hat ein Wappen, vielleicht sollte man das nehmen --Alma 11:28, 10. Feb 2006 (CET)
- abwarten, die Gemeinde ist relativ jung (2003), und dann wenn es kommen sollte, das richtige Wappen nehmen. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 12:02, 10. Feb 2006 (CET)
Könntest du mit hier auch mal helfen? Ich kriege das Wappen zwar runtergelanden (als *gif), bekomme es aber nicht bearbeitet oder angezeigt (unbekanntes Format). Danke --Alma 11:22, 24. Feb 2006 (CET)
- Done, bei mir kein Problem mit Photoimpact 10. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 15:42, 24. Feb 2006 (CET)
- Nur falsche Kategorie, jetzt unter Coats of arms of municipalities in Saxony. Wir haben die Wappen jetzt nach Bundesländern unterteilt :o). --Alma 15:54, 24. Feb 2006 (CET)
- Sollte dann nicht die Kategorie Coats of arms of municipalities in Mecklenburg-Vorpommern eigendlich Coats of arms of municipalities in Mecklenburg-Western Pomerania heißen? Kann man das verschieben? Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 16:12, 24. Feb 2006 (CET)
- Sollte man - hätte man auch früher drauf kommen können *schnief* - müßte nun in 168 Wappenbildern händisch geändert werden... Rauenstein 01:29, 25. Feb 2006 (CET)
- Meine Schuld, ich bin wieder ins Deutsche verfallen. Kann man keine Kategorien verschieben? --Alma 09:12, 25. Feb 2006 (CET)
- Nein, leider nicht. 168 Umbenennungen sind in 25 min zu schaffen - die Zeit läuft. Des Weiteren wird die Umsatzgeschwindigkeit als erster "Admintest" einer kritischen Bewertung unterzogen. Es wäre dabei noch anzumerken, dass meine 20 Sockenpuppen schon so manche Kandidatur entscheidend beeinflusst haben - meine Kontonummer ist wie üblich unter meiner mail-Adresse zu erfragen. Rauenstein 10:43, 25. Feb 2006 (CET)
- Deine Email habe ich leider vermüllt (Könnest du mir mal zukommen lassen), Lass mal deine Sockenpuppen für dich aktiv werden :o). --Alma 11:12, 25. Feb 2006 (CET)
- Nein, leider nicht. 168 Umbenennungen sind in 25 min zu schaffen - die Zeit läuft. Des Weiteren wird die Umsatzgeschwindigkeit als erster "Admintest" einer kritischen Bewertung unterzogen. Es wäre dabei noch anzumerken, dass meine 20 Sockenpuppen schon so manche Kandidatur entscheidend beeinflusst haben - meine Kontonummer ist wie üblich unter meiner mail-Adresse zu erfragen. Rauenstein 10:43, 25. Feb 2006 (CET)
- Meine Schuld, ich bin wieder ins Deutsche verfallen. Kann man keine Kategorien verschieben? --Alma 09:12, 25. Feb 2006 (CET)
- Sollte man - hätte man auch früher drauf kommen können *schnief* - müßte nun in 168 Wappenbildern händisch geändert werden... Rauenstein 01:29, 25. Feb 2006 (CET)
- Sollte dann nicht die Kategorie Coats of arms of municipalities in Mecklenburg-Vorpommern eigendlich Coats of arms of municipalities in Mecklenburg-Western Pomerania heißen? Kann man das verschieben? Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 16:12, 24. Feb 2006 (CET)
- Nur falsche Kategorie, jetzt unter Coats of arms of municipalities in Saxony. Wir haben die Wappen jetzt nach Bundesländern unterteilt :o). --Alma 15:54, 24. Feb 2006 (CET)
So, ich habe jetzt die 168 Wappen in 4 1/2 Stunden verschoben, Zielvorgabe verfehlt. So ihr zwei Meckerköppe, das hätte euch schon vorher auffallen können. Ich kann ja nicht auf alles aufpassen. --Alma 16:13, 25. Feb 2006 (CET)
- da hab ich ja was angerichtet mit meiner Frage. Für mich ist das Kategoriesystem auf Commons ein Buch mit sieben Siegeln. Ein halbwegs einleuchtendes System will sich mir nicht erschließen, mal deutsch, des öfteren in Englisch mal ganz was anderes. Für den normalen Wikipedanier kaum durchschaubar. In welche Kategorie gehören die OpenGeoDB-Karten? Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 18:19, 25. Feb 2006 (CET)
- Der Lizenzbaustein ordnet sie automatisch in Category:GFDL-OpenGeoDB ein. Ansonsten habe ich noch keine Kategorie spezifisch für diese Karten gesehen, sie sind ggfs. in der Kategorie des entsprechenden Ortes abgelegt. Es gibt noch den Artikel Location maps of German towns – ein eher fruchtloses Unterfangen bei potenziell tausenden Karten. --Rosenzweig δ 21:45, 26. Feb 2006 (CET)
- Bei Hessen und Baden-Württemberg ist es mir aufgefallen, da habe ich noch rechtzeitig neue Kategorien angelegt :-). Bei Mecklenburg-Vorpommern habe ich dagegen noch hinzugelernt, da hatte ich bis vor kurzem gedacht, es gäbe keinen eigenen englischen Namen dafür. Danke für's Umtopfen, ist ein mühsames Geschäft. --Rosenzweig δ 18:11, 25. Feb 2006 (CET)
Verschiebung Wertheim
Hallo Redline,
Danke für die Mithilfe beim Ändern der Links auf Wertheim (Main)! -- Ssch 21:49, 17. Mär 2006 (CET)
Plön
Hi, gibt es einen Grund für die Entfernung der Flaggen und dem Stichwort Partnerschaften? Gruß --Kyrandia 16:47, 26. Mär 2006 (CEST)
- weil es keinen Nährwert hat z.b. Plau am See mit einer deutschen Fagge zu dekorieren. Es soll keine klickibunti Webseite entstehen sondern eine Enzyklopädie, siehe Wikipedia:Artikel illustrieren#Piktogramme und Sinnbilder und WP:WEB. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 17:05, 26. Mär 2006 (CEST)
- Hallo, ich sehe das ein wenig anders und möchte es Dir auch gern verdeutlichen. Ich habe nämlich Orte in Schleswig-Holstein gesucht, die Partnerschaften mit italienischen Orten haben. Die Flaggen hätte ich mir gern gewünscht, weil die Orte so viel schneller erkennbar sind, als durch das Lesen. Nährwert also durchaus vorhanden, denn entscheidend für den praktischen Nutzen einer Enzyklopädie ist auch die Schnelligkeit, mit der ich an Infos komme. Zudem, gerade Plau am See mit einer deutschen Flagge zu beschreiben hat sehr wohl einen Sinn. Könnte ja schließlich auch ein Ort in Österreich sein, oder? Im Übrigen solltest Du Dir den Hinweis Wikipedia:Artikel illustrieren#Piktogramme und Sinnbilder durchaus mal durchlesen. Originalzitat: Achtung: dieser Absatz ist noch keine „offiziell“ abgesegnete Linie, sondern bisher nur Vorschlag aufgrund etlicher vorangeganger Diskussionen an verschiedenen Stellen in der Wikipedia. Auf der Diskussionsseite muss noch eine von einer Mehrheit getragene Empfehlung erarbeitet werden. (Zitatende) Gruß --Kyrandia 17:44, 26. Mär 2006 (CEST)
- Sei mutig und Ignoriere alle Regeln ist immer noch das Motto von Wikipedia. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 20:28, 26. Mär 2006 (CEST)
- Warum stoße ich bei Diskussionen immer wieder auf dieses Zitat, wenn es darum geht, Stellung zu beziehen oder Argumenten zu begegnen? Ich sehe immer noch keine Argumente gegen die Flaggen, übrigens auch nicht unter Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Pictogramme in Ortsartikeln, wo auch dieses Thema zur Zeit diskutiert wird. --Kyrandia 20:52, 26. Mär 2006 (CEST)
- Sei mutig und Ignoriere alle Regeln ist immer noch das Motto von Wikipedia. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 20:28, 26. Mär 2006 (CEST)
- Hallo, ich sehe das ein wenig anders und möchte es Dir auch gern verdeutlichen. Ich habe nämlich Orte in Schleswig-Holstein gesucht, die Partnerschaften mit italienischen Orten haben. Die Flaggen hätte ich mir gern gewünscht, weil die Orte so viel schneller erkennbar sind, als durch das Lesen. Nährwert also durchaus vorhanden, denn entscheidend für den praktischen Nutzen einer Enzyklopädie ist auch die Schnelligkeit, mit der ich an Infos komme. Zudem, gerade Plau am See mit einer deutschen Flagge zu beschreiben hat sehr wohl einen Sinn. Könnte ja schließlich auch ein Ort in Österreich sein, oder? Im Übrigen solltest Du Dir den Hinweis Wikipedia:Artikel illustrieren#Piktogramme und Sinnbilder durchaus mal durchlesen. Originalzitat: Achtung: dieser Absatz ist noch keine „offiziell“ abgesegnete Linie, sondern bisher nur Vorschlag aufgrund etlicher vorangeganger Diskussionen an verschiedenen Stellen in der Wikipedia. Auf der Diskussionsseite muss noch eine von einer Mehrheit getragene Empfehlung erarbeitet werden. (Zitatende) Gruß --Kyrandia 17:44, 26. Mär 2006 (CEST)
VG Dornburg
Hallo,
ich habe heute den Artikel einer nicht existenten VG (Verwaltungsgemeinschaft Dornburg) im SHK (Thüringen) zur Löschung vorgeschlagen. Da du den korrekten Artikel (Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg) angelegt hattest, wollte ich wissen, ob du noch irgendwas über die ominöse VG Dornburg weißt (gabs die früher mal? Erfindung der IP?). Danke und viele Grüße --Michael Sander 21:12, 28. Mär 2006 (CEST)