Cult of Luna
Cult of Luna | |
---|---|
![]() Cult of Luna 2009 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Umeå, Schweden |
Genre(s) | Post-Metal, Post-Hardcore |
Gründung | 1998 |
Website | www.cultofluna.com |
Aktuelle Besetzung | |
Johannes Persson (seit 1998)[1] | |
Gitarre, Gesang |
Fredrik Kihlberg (seit 2004)[1] |
Gitarre |
Erik Olofsson (seit 1999)[1] |
Schlagzeug, Studio-Technik |
Magnus Lindberg (seit 1998)[1] |
Andreas Johansson (seit 2002)[1] | |
Anders Teglund (seit 2003)[1] | |
Thomas Hedlund (seit 2003)[1] | |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
Klas Rydberg (1998–2012)[1] |
Bass |
Fredrik Renström (1999)[1] |
Schlagzeug |
Marco Hildén (1999–2002)[1] |
Bass |
Axel Stattin (2000–2002)[1] |
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Cult of Luna ist eine Band aus dem schwedischen Umeå. Sie zählt zu den erfolgreichsten Vertretern des Post Metal, wobei sie verschiedene Elemente v.a. des Doom Metal und des Post-Hardcore aufgreift. Ihre früheren Werke werden teilweise auch dem Sludge zugerechnet, während spätere Alben einen höheren Postrock-Einfluss aufweisen, von dem sich die Band mit der Veröffentlichung von Eternal Kingdom jedoch bewusst abgrenzen will [3]. Der Bandname ist von einem Kult im antiken Griechenland, der den Mond (latein. „Luna“) anbetete, abgeleitet [4] und soll die Stimmung der Musik repräsentieren [5].
Die beiden Gitarristen Johannes Persson und Fredrik Kihlberg sind außerdem Teil der Rockband Khoma, der Keyboarder Anders Teglund spielt Gitarre in der Indie-Band Convoj.
Diskografie
Studioalben
- 2001: Cult of Luna (Rage of Achilles)
- 2003: The Beyond (Earache Records)
- 2004: Salvation (Earache Records)
- 2006: Somewhere Along the Highway (Earache Records)
- 2008: Eternal Kingdom (Earache Records)
- 2013: Vertikal (Indie Recordings)
Sonstige Veröffentlichungen
- 2000: Split-7" mit der Band Switchblade (Trust No One Recordings)
- 2001: Cult of Luna (7"-EP; Hydra Head Records)
- 2006: Tour-7" mit zwei Coversongs, Bodies (The Smashing Pumpkins) und Recluse (Unbroken)
- 2009: Fire Was Born (DVD; Earache Records)
- 2010: Eviga Riket (DVD; Buch mit Hörbuch; selbstveröffentlicht)
- 2013: Vertikal II (EP; Indie Recordings)
- 2016: Råångest (Split-EP mit The Old Wind; Cargo Records)
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Cult of Luna bei Earache Records (englisch)
- Cult of Luna bei laut.de