Zum Inhalt springen

Angelo d’Arrigo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2006 um 11:46 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (en: it: scn: ja:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Angelo d'Arrigo (* 3. April 1961, † 27. März 2006) war ein italienischer Vogelkundler, Gleitschirm- und Hängegleiterpilot.

Bekannt wurde er durch seine Aktionen in denen er mit seinem Ultraleichtflugzeug Vogelschwärme begleitete, mit dem Hängegleiter den Mount Everest überflog oder zusammen mit seinen Adlern das Mittelmeer überflogen hatte.

Er ist der Inhaber der Höhenrekordes für Hängegleiter, indem er auf 9100 Meter die Anden überflog - selbstverständlich in Begleitung von Vögeln. In diesem Falle waren es zwei Kondore.

Er starb am 27. März 2006 während einer Flugschau in Sizilien, bei der sein Ultraleichtflugzeug abstürzte.

Seine Projekte

  • 2001: Following the Hawks: mit Wanderfalken von der Sahara nach Nordeuropa
  • 2002: Siberian Migration: vom Polarkreis ans Kaspische Meer mit einem Schwarm sibirischer Kraniche
  • 2004: Over Everest: auf der Wanderroute nepalesischer Steppenadler über den Mount Everest
  • 2005: El vuelo del Condor: auf den Spuren des Kondors über die Anden

Literatur

  • Angelo d'Arrigo: Das Geheimnis der Adler, Malik Verlag, ISBN: 3-426-27320-9