Hennersdorf (Niederösterreich)
Hennersdorf
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Mödling | |
Kfz-Kennzeichen: | MD | |
Fläche: | 5,44 km² | |
Koordinaten: | 48° 6′ N, 16° 22′ O | |
Höhe: | 183 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.542 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 283 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 2332 | |
Vorwahl: | 02235 | |
Gemeindekennziffer: | 3 17 11 | |
NUTS-Region | AT127 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Achauerstraße 2 2332 Hennersdorf | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Ferdinand Hausenberger (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Hennersdorf im Bezirk Mödling | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Hennersdorf ist eine niederösterreichische Gemeinde mit 1542 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Mödling.
Geografie
Die Gemeinde Hennersdorf liegt im nordöstlichen Teil des Bezirkes und grenzt direkt an Wien.
Nachbargemeinden
Wien | ||
Vösendorf | ![]() |
Leopoldsdorf (Bezirk Wien Umgebung) |
Biedermannsdorf | Achau |
Geschichte
Grabfunde aus Hennersdorf zeigen, dass Mitte des 6. Jahrhunderts die Awaren die Herrschaft über Pannonien hatten und hier die ihnen tributpflichtigen Slawen ansiedelten.
Später teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 wurde der Ort in die Stadt Groß-Wien zum 24. Bezirk eingemeindet. Erst 1954 wurde der Ort wieder eigenständig und fiel wieder an Niederösterreich zurück.
Volkszählung | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 814 | 1.006 | 1.483 | 1.418 | 1.462 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft
War früher Hennersdorf eher eine landwirtschaftliche Gemeinde, so gibt es heute etliche Gewerbe- und Industriebetriebe.
Das bedeutendste Unternehmen ist die Firma Wienerberger AG mit seiner Österreichzentrale im Ort und einem der modernsten Ziegelöfen Europas. Diese Ziegeleien an der damaligen „Straße nach Italien“ (Heute Triester Straße) wurden 1775 von Alois Miesbach gepachtet und bildeten das Fundament für das heutige Unternehmen Wienerberger. Dieses Unternehmen hat hier durch die vielen Ziegeleien, die um die Jahrhundertwende zum 20. Jh. entstanden, seinen Ursprung genommen.

Verkehr
Von Hennersdorf aus erreicht man auf dem Straßenweg die Gemeinden Leopoldsdorf, Vösendorf und Achau. Im Zuge der Eröffnung der S1, der Wiener Südrandumfahrung, wurde ein LKW-Fahrverbot für den Ort realisiert.
Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr erfolgt über die Pottendorfer Linie, die den Ort mit Wien Hauptbahnhof (ehem. Südbahnhof) und Wiener Neustadt an Werktagen im Stundentakt verbindet. Weiters führt die Buslinie 266 des Verkehrsverbund Ost-Region (betrieben durch die Dr. Richard KG) durch Hennersdorf. Diese Linie fährt die Strecke Wien-Siebenhirten - Vösendorf - Hennersdorf - Leopoldsdorf - Wien - Reumannplatz.
Partnergemeinde
Hennersdorf pflegt seit 1976 partnerschaftliche Beziehungen zum Ortsteil Neuweiler der Gemeinde Weil im Schönbuch in der Nähe von Böblingen in Baden-Württemberg, Deutschland.
Eine zweite Partnerschaft gibt es seit 2006 mit Hennersdorf in Schlesien (Tschechien), heute Jindřichov ve Slezsku.
Weblinks
- 31711 – Hennersdorf (Niederösterreich). Gemeindedaten der Statistik Austria
- die offizielle Seite der Gemeinde Hennersdorf
- HenWeb, die Hennersdorfer Webseite hunderte Fotos und Berichte aus dem Gemeindeleben