Zum Inhalt springen

Bistum Lạng Sơn und Cao Bằng

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2016 um 02:02 Uhr durch DerHexer (Diskussion | Beiträge) (Linkfix (Liste der katholischen BistümerListe der römisch-katholischen Diözesen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bistum Lạng Sơn und Cao Bằng

Karte Bistum Lạng Sơn und Cao Bằng
Basisdaten
Staat Vietnam
Metropolitanbistum Erzbistum Hanoi
Diözesanbischof Joseph Dang Duc Ngan
Gründung 1960
Fläche 17.815 km²
Pfarreien 11 (31.12.2004 / AP2005)
Einwohner 1.153.000 (31.12.2004 / AP2005)
Katholiken 6078 (31.12.2004 / AP2005)
Anteil 0,5 %
Diözesanpriester 4 (31.12.2004 / AP2005)
Katholiken je Priester 1520
Ordensschwestern 7 (31.12.2004 / AP2005)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Vietnamesisch
Kathedrale Nhà Thờ Chình Toà Thánh Gui Se
Anschrift Toa Giam Muc, Xu Cua Nam, Phuong Chi Lang, Tx. Lang Son, Viet Nam
Website http://giaophanlangson.org/

Das Bistum Lạng Sơn und Cao Bằng (lat.: Dioecesis Langsonensis et Caobangensis, vietnamesisch:Giáo phận Lạng Sơn và Cao Bằng) ist eine in Vietnam gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Lạng Sơn.

Geschichte

Papst Pius X. gründete die Apostolische Präfektur Lạng Sơn und Cao Bằng am 31. Dezember 1913 aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariats Tonking.

Am 11. Juli 1939 wurde sie zum Apostolischen Vikariat mit der Apostolischen Konstitution Libenti animo erhoben. Mit der Apostolischen Konstitution Venerabilium Nostrorum wurde es am 24. November 1960 zum Bistum erhoben.

Ordinarien

Apostolische Präfekten von Lạng Sơn und Cao Bằng

Apostolische Vikare von Lạng Sơn und Cao Bằng

Bischöfe von Lạng Sơn und Cao Bằng

Siehe auch