Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Fehlerlisten/Inhalt
|
edit |
Auf dieser Seite werden die Fehler aus der BDA-Liste, Stand 2015, aufgezeigt. Bitte gegenprüfen zu den jeweiligen PDFs vom BDA, da auch in der Erstellung der Rohlisten sich möglicherweise Fehler eingeschlichen haben könnten. Die Fehlerliste mit den Fehlern der Vorjahre findet ihr unter Fehlerlisten (alt). Bitte zuerst überprüfen, ob bereits Fehlereinträge in den alten Listen existieren. Dann bitte hier nicht doppelt eintragen.
Unter Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Objektidentifikation unklar befinden sich die ObjektIDs aller Objekte, wo wir Hilfe vom BDA benötigen, um das Objekt identifizieren zu können. Bitte im gegebenen Fall immer auch in die Fehlerliste eintragen.
Kopiervorlage
|- |{{BDA Objekt Ref|id|<gemeinde-liste>}} | <gemeinde> | <KG> | <name> | <adresse> | <gstnr> | <fehlerbeschreibung> | ~</nowiki><nowiki>~~ | <!--maßname, bleibt leer, falls keine Maßnahme sinnvoll ist.--> | <!--Erledigungsvermerk-->
class="hintergrundfarbe6"
in den 2025er Listen erledigt {{Ja}} ~~~
in den 2025er Listen nicht erledigt {{Nein}} ~~~
class="hintergrundfarbe8" style="text-decoration:line-through"
[[Datei:Important-3.svg|6px]]
Klassifizierung der Fehler / Probleme
In den aktuellen Denkmallisten behoben und in unseren Listen überprüft.
Fälschlicherweise eingetragene Fehler- Unserer Meinung nach Objekte, die entweder bereits geschützt sind und in den Listen fehlen oder wo uns unklar ist, warum die nicht geschützt sind (fehlen ev. in den Listen) haben keine id und daher den Text
id fehlt
. - der Rest hat keine Farbmarkierung.
Wichtige Problemklassen
Abseits von Tippfehlern, falschen GstNr. (administrativer Aufwand hoch) und Geschmacksfragen bei der Benennung gibt es eine Reihe von inhaltlichen Problemen, die im Einzelfall mit markiert sind und hier pauschal angeführt werden:
- Nicht-Existenz von Objekten
- Fehlende Objekte / Klarstellungen dazu
- Objekt an anderer Stelle neu aufgestellt
- Doppeleinträge
- Falsche Gemeinde- / KG-Zuordnung
- Brücken ohne Gegenstück auf der anderen Seite (anderen Gemeinde)
- Falsche / vertauschte Bezeichnungen
- Vergabe von Hausnummern statt Konskriptionsnummern nachziehen (wird später vom BDA aus externer Quelle abgeglichen und nicht mehr manuell gepflegt)
- Peinliche und sinnstörende Tippfehler
Anleitung
Bitte in den offiziellen Dokumenten des BDA behobenen Fehler hier mit class="hintergrundfarbe6"
markieren und in den Listen nochmals kontrollieren.
generelle Fehler und Probleme
Diese betreffen die Denkmallisten und nicht unbedingt das BDA.
- Sortierung erfolgt beim BDA immer textuell, bei uns ist eine Sortierung nach Hausnummern sinnvoller (Hauptstraße 2 vor Hauptstraße 10, statt umgekehrt) : Herzi Pinki
- Bei der Übernahme der Daten in die Rohtabellen wurden generell Zeilenumbrüche an Bindestrichen als Zwischenraum eingefügt. Das ist so nicht korrekt. z.B. 'Dr. Viktor Adler- Straße' vs. 'Dr. Viktor Adler-Straße'. Detto kommen bei langen Bezeichnern artifizielle Zwischenräume vor, etwa Kriegergedächtniskape lle : Herzi Pinki
- Da das BDA alle Objekte jeweils gesondert nach Katastralgemeinde aufführt, werden Katastralgemeinden-übergreifende Denkmäler doppelt und mehrfach gezählt. Eine Brücke verbindet zwei Gemeinden oder Katastralgemeinden, ein Objekt, zwei Einträge in den BDA Tabellen und damit auch in unseren Tabellen. Schlimmer noch bei Wiener Neustädter Kanal oder Semmeringbahn. Die zusammengezählten Objektanzahlen, insbesondere bei der Aufsummierung über mehrere Verwaltungseinheiten, sind daher zu groß und geben nicht die Anzahl der Objekte, sondern die Anzahl der Tabellenzeilen wieder. : Herzi Pinki
- Bei GstNr. in den BDA Listen fehlen manchmal die Zwischenräume, etwa .73/2,.73/3. Beim nächsten Update 2012 sollten diese Fälle smart behandelt werden. Generell wäre es aber auch günstig, wenn das BDA seine GstNr. auf formale Richtigkeit prüfen könnte. Herzi Pinki
- Die Rechtschreibung in den Quellen ist nicht konsistent, Schloß und Strasse sollten generell korrigiert werden. Detto Pietá und Pietà. --Herzi Pinki 16:42, 29. Jan. 2012 (CET)
- Straßennamen in Wien sind auf neue deutsche Rechtschreibung umgestellt, auch wenn das an den Tafeln nicht erkennbar ist. z.B. Schlossberggasse und Jagdschlossgasse in Wien XIII. siehe auch Straßen_in_Wien#Rechtschreibreformen_1901_.26_1996 --Herzi Pinki (Diskussion) 21:08, 30. Jan. 2013 (CET)
Beispiel | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|
56362 | Schreibfehler: statt OG 4x 0G gefunden. | Herzi Pinki (Diskussion) | in den Listen direkt ausbessern, da offensichtlich | |
116349 | Trenner am Ende der GstNr. Liste (, oder ;) | Herzi Pinki (Diskussion) | in den Listen direkt ausbessern, BDA entfernt solche Trenner am Ende, Krdbot ignoriert Trenner am Ende | |
128764 | fehlende Zwischenräume in den GstNr-Listen nach , oder ; | Herzi Pinki (Diskussion) | in den Listen direkt ausbessern, BDA fügt Zwischenräume ein, Krdbot nimmt , oder ; auch ohne Whitespace davor als Trenner | |
97253 | fehlende Zwischenräume nach "," in den Adressen | Herzi Pinki (Diskussion) | in den Listen direkt ausbessern, BDA fügt Zwischenräume ein, Krdbot nimmt "," auch ohne Whitespace davor als Trenner, 1,2,3,4 und 1, 2, 3, 4 sind als gleichwertig zu betrachten. | |
129204 | Die Schreibungen Hochquellenleitung und Hochquellwasserleitung/Hochquellenwasserleitung sollten vereinheitlicht werden, vorzugsweise Hochquellenwasserleitung. | Herzi Pinki (Diskussion) |
Burgenland
siehe auch: Vorjahrsfehler:
ObjektID | Gemeinde | Katastralg. | Denkmal | Standort | Grundstücksnummer | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8374 | Oberwart | Oberwart | Ehem. jüdische Schule, derzeit Berufsinformationszentrum | Ambrosigasse 15 | 1177/1; 1177/2 | Eigentlich ein Rabbinatshaus, das fälschlicherweise oft als jüdische Schule bezeichnet wird. In den Amtsräumlichkeiten fand der Religionsunterricht für die jüdischen Schüler statt, ein jüdische Schule beherbergte das Haus jedoch nicht.[1] | Herzi Pinki (Diskussion) |
Kärnten
siehe auch: Vorjahrsfehler:
ObjektID | Gemeinde | Katastralg. | Denkmal | Standort | Grundstücksnummer | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
61347 | Treffen am Ossiacher See | Sattendorf | Aufnahmsgebäude und Fußgängersteg | Bahnhofsplatz 1 | 525/1 | ![]() Update Jänner 2016: soll wieder aufgebaut werden |
Niki.L | ||
128610 | Hüttenberg | Lölling | Knappenkeusche/Baglerkeusche | Semlach, Lölling 6 | .131 | 1.) Die Adresse sollte Semlach 6 lauten, nicht Lölling 6. 2.) Baglerkeusche dürfte Falschschreibung sein, denn auf einer Infotafel am Gebäude wird es als Balgerkeusche bezeichnet, was von Blasebalg abgeleitet sein soll. | Niki.L | ||
104715 | Hüttenberg | Zosen | Schmiede, Fuchs | Zosen 40 | .58 | falsche Grundstücksnummer: korrekt wäre .60/1 (auf .60/1 steht die ehemalige Schmiede, Hausnummer 40) | Niki.L | ||
105444 | Sankt Georgen am Längsee | St. Georgen am Längsee | Schlossanlage Rottenstein | Rottenstein 1, 1a, 2, 4, 5, 6, 9, 11, 12 | .31/1, .31/2, .32/1, .32/2, .33/1, .33/2, .33/3, 375 | Grundstücksnummern und Hausnummern passen teilweise nicht zusammen: auf den angegebenen Grundstücken befinden sich nur die Hausnummern 4, 5, 6, 9. Die übrigen hier auf der Denkmalliste angeführten Hausnummern stehen auf dem unter 47068 erwähnten Grundstück 810/2 (und sind bei ID 47068 auch angeführt). | Niki.L | ||
105695 | Metnitz | Feistritz | Feltrinellikreuz | 5704 | Die Grundstücksnummer dürfte falsch und mehrere hundert Meter vom Objekt entfernt sein. Zumindest befindet sich das auf commons fotografierte Objekt auf Grundstück .578. | Niki.L | |||
63026 | Sankt Georgen am Längsee | St. Georgen am Längsee | Pfarrhof | Schloßallee 2 | .43 | Die Hausnummer ist falsch: der Pfarrhof (auf Grundstück .43) hat Hausnummer 1. (Hausnummer 2 wäre die Nummer der Kirche) | Niki.L | ||
67955 | Friesach | St. Salvator | Karner hl. Michael | St. Stefan 30 | .30 | Bezeichnung ist falsch. Korrekt müsste es heißen: Karner hl. Martin (vgl. Dehio Kärnten 2001, S.823; und: Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten) | Niki.L | ||
131001 (war 34162) | Althofen | Töscheldorf | Schloss Töscheldorf | Töscheldorf 1, 2 | .10 | ![]() |
Niki.L | ||
61705 | Fresach | Fresach | Diözesanmuseum (ehem. evangelisches Toleranzbethaus) | Museumweg 32, neben | .54 | Bezeichnung irreführend, 2011 Neubau des Museums | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
34261 | Fresach | Mooswald | Wirtschaftsgebäude Gnesner (Kneser) | Mooswald 86 | .73/3 | kein Wirtschaftsgebäude, sondern Bauernhaus, jetzt Ferienhaus. Hausnummer 18 lt. Inschrift und Schild, aber 86 lt. Kagis. [2] | Herzi Pinki (Diskussion) |
Niederösterreich
siehe auch: Vorjahrsfehler:
ObjektID | Gemeinde | Katastralg. | Denkmal | Standort | Grundstücksnummer | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Laab im Walde & Wien/Liesing | Laab im Walde / Liesing | Lainzer Tiergartenmauer | ![]() |
Herzi Pinki (Diskussion) | |||||
128860 | Groß-Enzersdorf | Rutzendorf | Schloss Rutzendorf | Am Gutshof 1 | 1/3 | 1/3 nicht existent, besser 3/1 Bitte um Klärung. | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
26828 | Hochneukirchen-Gschaidt | Gschaidt | Kath. Filialkirche hl. Magdalena | .2 | seit 230 Jahren Pfarrkirche[2] | Herzi Pinki (Diskussion) | |||
129490 & 18106 | Lunz am See | Lunzdorf | Auslaufkammer Lunzdüker (AK 37) / Trinkwasserversorgung | .108 | ![]() |
Herzi Pinki (Diskussion) | Nach Rücksprache mit BDA Bestätigung Doppeleintrag. Der Eintrag der HQL wird erhalten bleiben. | ||
108955 | Marbach an der Donau | Krumnußbaum | Kreuzwegstationen in Maria Taferl | 1200/1 | GstNr. für Beschreibung und Bild ist Marbach 18/2, Krumnußbaum 1200/1 ist Aufgang nach Maria Taferl, Bezeichnung fraglich, eher nur Kalvarienberg (Koordinaten korrekt für Marbach 18/2). Auf der Stiege nach Maria Taferl ([3]) sind die gesuchten Kreuzwegstationen. | Duke of W4 | Eigenfehler, falsches Bild | ||
22530 | Ziersdorf | Radlbrunn | ehemaliger Meierhof in Radlbrunn | 5/1 | GstNr. des Brandlhofs ist 5/4, wenn es sich um diesen handeln sollte. 5/1 hat die Adresse Radlbrunn 24 Ausgedinge - könnte natürlich auch geschützt sein. Bitte um Klärung. | Herzi Pinki (Diskussion) | wird 2016 erledigt und Brandlhof ebenfalls ausgewiesen. | ||
6782 | Groß-Enzersdorf | Groß-Enzersdorf | Bezirksgericht | Kaiser Franz Josef-Straße 2 | 184 | Ein Bezirksgericht besteht in Groß-Enzersdorf schon seit einigen Jahren nicht mehr. | Clemens | Eintrag geändert auf "Ehem. Bezirksgericht" | |
20772 | Großmugl | Roseldorf | Bildstock | 258/1 | Auf dem angegebenen Grundstück südlich von Roseldorf befindet sich nur ein Kruzifix aus 1960. Kein Nischenpfeiler. GstNr. vermutlich falsch. | Herzi Pinki (Diskussion) | Bildstock steht auf Gstnr. 885/1 Koordinaten korrigiert |
||
954 | Großmugl | Großmugl | Kruzifix/Kreuz | Marienplatz | 265/3 | Marienplatz, GstNr. 265/3 nicht mehr zutreffend, jetzt Kirchenvorplatz, GstNr. 1 | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
72921 | Eggenburg | Eggenburg | Figurenbildstock "Abschied Christi von Maria" | Krahuletzplatz | 1942/13 | richtige Gstnr. 1942/12 | Robert Heilinger | Koordinaten korrigiert | |
72921 | Eggenburg | Eggenburg | Brunnen | Krahuletzplatz | 1942/12 | richtige Gstnr. 478/12 | Robert Heilinger | Koordinaten korrigiert | |
102844 | Traismauer | Traismauer | Gasthof Zum goldenen Kreuz | Hauptplatz 11 | .46/1 | ![]() |
Duke of W4 (Diskussion) | ||
53933 | Groß Gerungs | Groß Gerungs | Kapelle am Kogel | Antenfeinhöfe | .154 | Typo: Die Kapelle am Kogel befindet sich nicht in Antenfeinhöfe (7 km entfernt) sondern am Kogl (ortsgebräuchliche Bezeichnung & Straßenname) und trägt in Groß Gerungs den Namen "Kriegerkapelle". | Duke of W4 (Diskussion) |
Oberösterreich
siehe auch: Vorjahrsfehler:
ObjektID | Gemeinde | Katastralg. | Denkmal | Standort | Grundstücksnummer | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
130625 | Altenfelden | Langhalsen | Denkmalanlage Wallfahrtskirche Maria Pötsch | Oberfeuchtenbach, KG 47211 GNR .54/1 | .54/1; 2203/4; 1189/3, 1189/14 | seltsame Adresse, Normalform verletzt | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
130687 | St. Nikola an der Donau | St. Nikola an der Donau | Mittelalterliche Befestigungsanlage (Mautsperre) | Sarmingstein 7, östlich | (+)682, 684 | Seltsame Darstellungsform bei den GStNrn. | Clemens | ||
130250 | Enns | Enns | Zivilstadt Lauriacum, Flur Schmidberg | Flur Schmidberg | 99/1; 102; 1038/4; 1039/1; 102; 100/1; 103 | Grundstücksnummer 102 doppelt | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
106358 und 106161 | Braunau am Inn | Braunau am Inn | Friedhofskapelle und Gruftkapelle | Dingolfinger Platz | Mehrere Objekte möglich. Bitte um Kontrolle | --Thomas Ledl (Diskussion) 14:24, 5. Sep. 2015 (CEST) | Fotos stimmen | ||
117005 | Enns | Enns | Persönlichkeitsdenkmal K. A. Kaltenbrunner | Dingolfinger Platz | Der Name der Person lautet Carl Adam Kaltenbrunner, auf dem Denkmal selbst steht auch C. A. Kaltenbrunner. In der Liste scheint das C gegen ein K ausgetauscht worden zu sein.
Er selbst hat sich als Karl Adam Kaltenbrunner bezeichnet - siehe seine Tätigkeit als Herausgeber- das war aber seinen Anhängern nicht "foin genug". |
--Liberaler Humanist 00:25, 14. Nov. 2015 (CET). Bemerkung von --Isiwal (Diskussion) 22:35, 26. Dez. 2015 (CET) | |||
68652 | Enns | Enns | Bürgerhaus, Leebhaus | Kaltenbrunner-Gasse 10 | .11 | ![]() |
Herzi Pinki (Diskussion) | ||
10326 | Enns | Enns | Gruberbräuhaus, ehem. Ennser Stadtbrauerei | Bräuergasse 9 | .77/2, ev. auch .77/1 und .83 | ![]() |
Isiwal (Diskussion) | ||
122039 & 58823 | Leonding | Leonding | Kath. Pfarrkirche hl. Michael & Kath. Pfarrkirche hl. Michael mit Fried- und Kirchhof, Kriegerdenkmal | Stadtplatz & Michaelsbergstraße 21 | 9/2 & 8/3 | Die beiden Gebäude sind am Namen nicht zu unterscheiden, nur an der GstNr. und mit der Karte ist das möglich. Vorschlag Qualifizierung des Namens etwa mit (alt) und (neu) | Herzi Pinki (Diskussion) |
Salzburg
siehe auch: Vorjahrsfehler:
ObjektID | Gemeinde | Katastralg. | Denkmal | Standort | Grundstücksnummer | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
116542 | Altenmarkt im Pongau | Altenmarkt im Pongau | Heimatmuseum | Brunnbauerngasse 78 | 157 | Adresse lt. Sagis: Brunnbauerngasse 1 | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
12361 | Sankt Georgen bei Salzburg | St. Georgen | Kooperatorstöckl | Dechanthof 1 | 350/1 | GstNr. 350/1 lt. BDA nicht zutreffend, das im Datenblatt abgebildete Gebäude steht auf .25 | Herzi Pinki (Diskussion) |
Steiermark
siehe auch: Vorjahrsfehler:
ObjektID | Gemeinde | Katastralg. | Denkmal | Standort | Grundstücksnummer | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
116542 | Judenburg | Judenburg | Innere Stadtmauer | 811/15; 811/3; 811/21; 811/16; 811/4; 811/7; 31; 795/1; .56/1; 811/14; 811/15 | GstNr. 811/15 kommt 2015 doppelt in der Liste vor | Herzi Pinki (Diskussion) | |||
47036 | Graz | Innere Stadt | Wohn- und Geschäftshaus | Sporgasse 7 | 527, 528, 529/2, 529/4, 538, 539/1; 716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723/1, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 730/1, 730/2, 731, 732, 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741, 893, 894, 895, 896, 897; 880/2, 887, 898 | Seit 2015 seltsame GStNrn-Sequenz, die Grundstücken am Schlossberg entspricht - die des Hauses selbst (577) fehlt dagegen. Vermutlich ist hier irgendetwas verrutscht. | Clemens | ||
129243 | Eisenerz (+ Vordernberg) | Eisenerz (+ Vordernberg) | Gesamtanlage Erzbergbahn, diverse Anlagenteile | 481/1; 568/1; 569/1; 570; .212; 374/7; 374/21; 399; 400; .182; .183; .184; .185; .186; .187; .188; .189; .190; .196; .225; 67/4; 515/5; 516/1; 516/11; .347; .394; .304/1; .304/2; 516/2; 515/1 | ![]() |
Häferl (Diskussion) |
Tirol
siehe auch: Vorjahrsfehler:
ObjektID | Gemeinde | Katastralg. | Denkmal | Standort | Grundstücksnummer | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
124013 | Wattens | Wattens | Bildstock hl. Johannes Nepomuk | 1106/1 | Denkmal steht jetzt auf .71 | Haneburger | |||
2419 | Kals am Großglockner | Kals | Oberfigermühle | .719 | ![]() |
Niki.L | |||
40023 | St. Jakob in Defereggen | St. Jakob in Defereggen | Jagdhaus 14 | Arvental | 1905; 1906 | Im Bescheid wird auch ausdrücklich die an das Haus angebaute Kapelle erwähnt; die steht aber nicht auf den in der Denkmalliste erwähnten Grundstücksnummern. | Niki.L | ||
3032 | Matrei in Osttirol | Matrei in Osttirol Markt | Wegkapelle hl. Sebastian/Kreuzbichler-Kapelle | 804 | Falsches Grundstück: lt. BDA auf Grundstück 804; tatsächlich aber auf Grundstück .127, Bezeichnung Wegkapelle hl. Sebastian fraglich, da sich ein paar Meter südlich eine Sebastianskapelle befindet. | Niki.L | |||
71736 | Innsbruck | Hötting | Karwendelbrücke | 3767 | Nur Grundstück 3767 (Land) beim BDA verzeichnet, Grundstücke 3763/1 und 3763/2 (Inn) fehlen. (Siehe auch Diskussion:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Hötting.) | Luftschiffhafen (Diskussion) | |||
71735 | Innsbruck | Wilten | Karwendelbrücke | 1909, 1910 | Grundstück 1909 liegt südöstlich der Völser Straße, hat also mit der Karwendelbrücke nichts zu tun, Grundstück 1893/1 (Inn) fehlt. Siehe oben. | Luftschiffhafen (Diskussion) | |||
64104 | Innsbruck | Hötting | Verwalterhaus des Botanischen Instituts | Botanikerstraße 10 | 1380/2 | Der Name soll wohl "Verwalterhaus des Botanischen Gartens" lauten | Luftschiffhafen (Diskussion) | ||
124123 | Brixlegg | Brixlegg | Brunnen | Römerstraße | 369 | ![]() |
Herzi Pinki (Diskussion) / Xeno odem | ||
39472 | Jenbach | Jenbach | Bildsäule | 369/1 | besser GstNr. 369/2 | Herzi Pinki (Diskussion) / Xeno odem | |||
105619 | Buch in Tirol | Buch | Notburgabildstock am Weg zur Ruine | 1270 | Objekt auf GstNr. 1181 vorgefunden | Haneburger | |||
39470 | Jenbach | Jenbach | Bildsäule im Hof der Jenbacher Werke | 1/3 | ![]() |
Xeno odem | |||
Schwendau | Schwendau | Schwendau | Kohlstattkapelle | Kohlstatt 264 | 1385/1 | Kapelle/Nischenbildstock wird im Tiroler Kunstkataster unter der ID 14793 als denkmalgeschützt gelistet, scheint aber in unseren Listen nicht auf. (Nischenbildstock, Kohlstattkapelle) | Häferl | Aber im Kunstkataster steht doch gar nichts von Denkmalschutz? --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:04, 20. Jan. 2016 (CET) | |
39355 | Innsbruck | Mühlau | Ansitz Sternbach | Sternbachplatz 2 | .91 | Der übliche Name ist Ansitz Grabenstein.[3] (Die Gesamtanlage aus Ansitz Grabenstein und Ansitz Rizol wird als Sternbachschlössl oder Schloss Mühlau bezeichnet.) | Luftschiffhafen (Diskussion) | ||
120935 | Absam | Absam | Friedhof Absam | Krippstraße | 1700/15; 1700/4; 1700/5; 1700/6; 1700/7; 1702; .278; 1705 | Es handelt sich hierbei nicht um den Friedhof von Absam, sondern um den nördlichen Teil des Haller Friedhofs , der auf Absamer Gemeindegebiet liegt. | Luftschiffhafen (Diskussion) |
Vorarlberg
siehe auch: Vorjahrsfehler:
ObjektID | Gemeinde | Katastralg. | Denkmal | Standort | Grundstücksnummer | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
71950 | Sonntag | Sonntag | Gasthaus, Bad Rotenbrunn mit Kapelle | Buchboden 29 | .212; .460 | typo in name, besser Rotenbrunnen | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
65653 | Stallehr | ![]() |
Wallfahrtskirche Mariae Geburt | Stallehr | .57 | ![]() |
Herzi Pinki (Diskussion) | ||
65652 | Bludenz | Bludenz | Kapelle hl. Leonhard | Radin | .568 | Ortsangabe Radin ungünstig, besser St. Leonhard | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
5563 | Dornbirn | Dornbirn | Wohn- und Geschäftshaus, Feuerstein-Haus | Marktplatz 8 | .645 | anderswo wird behauptet, Feuerstein-Haus ist eine Falschschreibung, sollte besser Feurstein-Haus heißen | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
329 | Hörbranz | Hörbranz | Kriegerdenkmal | .2 | GstNr. .2 existiert nicht, besser 1/1 | Herzi Pinki (Diskussion) | |||
329 | Langenegg | Oberlangenegg | Bauernhaus, Anwesen Bach | Bach 57 | 481/5 | besser 481/7 lt. Vogis? GstNr. 481/5 lt. BDA ist Bach 150. Bitte um Klärung. Oder ist die Adresse falsch und das andere Objekt gemeint. | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
17906 | Lauterach | Lauterach | Gutshof/Meierhof (herrschaftlich), Gutshof Lerchenau, | Lerchenauerstraße 80 | .213/1 | entweder fehlt da was hinter dem Komma an Ende des Namens, oder das Komma ist überflüssig. | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
20068 & 17917 | Egg / Lingenau | Gschwendtobelbrücke / Gschwendtobel-Brücke | Begriffskonsistenz | Herzi Pinki (Diskussion) | |||||
7749 | Lustenau | Lustenau | Rheinbrücke | Wiesenrainstraße | 7003 | Adresse Wiesenrainstraße passt gut zur Wiesenrainbrücke, das letzte Stück ist aber die Philipp-Krapf-Straße | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
311 | Wolfurt | Wolfurt | Kapelle hl. Josef | Am Rickenbach | .310 | Adresse Am Rickenbach ist ein Stück weg, besser Dornbirner Straße 2 | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
18312 | Sulzberg | Sulzberg | Lourdeskapelle | Gschwend 173 | .338 | Adresse 'Gschwend 173' ist ein Stück weg, besser 'bei Oberdreienau 5' | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
19800 | Mellau | Mellau | Straßenbrücke, Klausbrücke | 2511 | GstNr. 2511 nicht nachvollziehbar, vielleicht besser 2499/1. Verwechslung mit der Mellenbachbrücke? | Herzi Pinki (Diskussion) | |||
22713 | Hard | Hard | Arbeiter-/Angestelltenwohnhaus | Werksiedlung 1,3,7,9,11 | 2450/8 | Hausnummer 5 fehlt, Absicht oder Versehen | Herzi Pinki (Diskussion) | ||
22713 & 22714 & 22715 & 22716 & 22717 & 22718 & 22719 & 22720 & 22721 | Hard | Hard | Werksiedlung diverse | Gstnr. passen nicht, dürften sich geändert haben, 2450/x | Herzi Pinki (Diskussion) | ||||
31171 | Lech (Vorarlberg) | Lech | Bauernhaus | Zürs 74 | .310/1 | Gebäude ist unter dem Namen „Schröfli Alm“ bekannt und sogar in der ÖK50 unter diesem Namen eingetragen, daher wäre das die bessere Beschreibung als „Bauernhaus“ | Reinhard Müller (Diskussion) |
Wien
siehe auch: Vorjahrsfehler:
ObjektID | Gemeinde | Katastralg. | Denkmal | Standort | Grundstücksnummer | Fehlerbeschreibung | Eingetragen von | Lösung | BDA Vermerk |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
130623 | Penzing | Hadersdorf | Kloster Mariabrunn, Forstliche Bundesversuchsanstalt Forstliche Bundesversuchsanstalt, | Hauptstraße 9 | .33/1 | Wirre Bezeichnung | Clemens | ||
84418 & 51346 | Favoriten | Favoriten | Sgraffito Tiere und Pflanzen des Wienerbergs & Mosaik Pflanzen und Tiere des Laaerberges | Angeligasse 15/17 & Troststraße 8-16, ger. Nr. | 934/175 | Unklare / vertauschte Bezeichnungen: lt. Nierhaus sind die beiden Sgraffiti von E. Müller mit -> Sgraffito „Pflanzen und Tiere des Laaerberges“ bezeichnet. Das andere ist ein Mosaikwandbild "Wiesenblumen" von Sepp Mayrhuber. Bitte um Überprüfung. | Herzi Pinki (Diskussion) & Clemens | ||
129780 | Alsergrund | Alsergrund | Donaukanalregulierung und -verbauung (samt Brücken, Geländer und sonstigem) | Zollamtssteg 108 | 2010, 2011/1, 2011/2, 2011/3, 2015; 1512/1; 1639/1, 1639/3, 1639/12; 1530/6; 1045/1, 1045/2, 1532/1, 1532/3; 1530/5, 1531/1, 1531/3, 1531/4, 1556/4, 2022; 1331/1(; 546/1); 1556/13, 1556/17, 1556/18; 2012 | Unmotivierter Klammerausdruck bei den GStNrn., 546/1 entspricht überdies dem Wagner-Jauregg-Hof | Clemens | ||
28478 | Simmering | Simmering | Gaswerk Simmering | Erdbergstraße 236 | .1193/1; 1193/27; 1193/29 | richtig: .1193/1; .1193/27; .1193/29 | Clemens |
Einzelnachweise
- ↑ Ursula Mindler: Die jüdische Gemeinde Oberwart/Felsöör, editions lex liszt, Oberwart 2013, Seite 53 bis 55
- ↑ Pfarrkirche Gschaidt. In: Webseite der Pfarre Hochneukirchen und der Pfarre Gschaidt. Abgerufen am 28. Juli 2015.
- ↑ Felmayer, Wiesauer: Ansitz Grabenstein. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. November 2015.