Torr
Erscheinungsbild
Das Torr oder mm Hg (Millimeter Quecksilbersäule) ist eine nicht SI-konforme Einheit des Drucks. Verwendet wurde sie im Rahmen des CGS-Einheitensystems.
- Einheitenzeichen: Torr, mm Hg
- Formelzeichen: p
- 1 Torr = 1 mm Hg = 101.325/760 Pa ~= 133,322 Pa
- 760 Torr = 1 atm = 101,325 kPa = 1013,25 hPa = 1,01325 bar
- 1 mm Hg = 101325/7453054 m WS ~= 13,5951 mm WS
Das Torr ist benannt nach Evangelista Torricelli, einem Schüler Galileo Galileis. Die Einheit war früher u.a. in der Physik und der Meteorologie gebräuchlich und ist seit 01.01.1978 verboten. Nur noch in der Medizin ist es erlaubt, Drücke in mm Hg anzugeben. Ein Blutdruck von »120 zu 60« entspricht etwa einem diastolischen Druck von 16 kPa und einem systolischen von 8 kPa (oder 80 Millibar bzw. Hektopascal).
Torr ist neben psi im amerikanisch geprägtem Kulturkreis die weitaus gängigste Druckeinheit.
Siehe auch: Luftdruck